Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Frage zu IBC Codierung #21915 25.04.2016 16:27
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 36
N
Naga2012 Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
N
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 36
Hallo,

sorry, aber ich habe nochmal eine Frage zu IBC Codierungen.
Für uns ist das Thema komplett neu und bevor ich stundenlang im ADR blättere, wäre es schön, wenn mir jemand kurz antworten könnte

Wir prüfen zur Zeit, ob der IBC
31HA1/Y/../D/BAM 11027-**/4070/../1054 l/../../100kPa

für UN3082 zugelassen ist.

In IBC003 ist der 31HZ1 und somit der 31HA1 zugelassen.
Was bedeuten die weiteren Codierungen ab .../4070../1054 l/../../100kPa?

Aus meiner Sicht ist der IBC zugelassen.

Stimmt ihr dem zu? Muss ich noch irgendwas in der Zulassungsbescheinigung prüfen?

Danke!

Re: Frage zu IBC Codierung [Re: Naga2012] #21916 26.04.2016 10:18
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Naga2012,

Antwort auf
Für uns ist das Thema komplett neu und bevor ich stundenlang im ADR blättere,


Das ist doch gar nicht so schwer. Im Kapitel 4.1 stehen die Vorschriften für Vorschriften für die Verwendungen von Verpackungen und Tanks.

Im Teil 6 stehen die Bau- und Prüfvorschriften, wobei für Dich das Kapitel 6.5 zutrifft. Hier wirst Du unter Absatz 6.5.2.1.1 die Codierung und unter Unterabschnitt 6.5.2.2 die zusätzliche Kennzeichnung für die IBC finden.

Der Rest erklärt sich von selbst. Du siehst so schnell kommt man zu einem Ergebnis.

Kleiner Hinweis von mir noch, in der Tabelle zu Kapitel 3.2 findest Du oben in der ersten Zeile in den einzelnen Spalten die Quelle unter welche Kapitel, Unterabschnitt bzw. Absatz Du die Erläuterungen zu den Einträgen für die jeweilige UN-Nummer stehen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Frage zu IBC Codierung [Re: Naga2012] #21917 26.04.2016 15:46
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Naga2012,
was die einzelnen Bestandteile der Kennzeichnung genau bedeuten kannst du in 6.5.2.1.1 und 6.5.2.2.1 ADR nachlesen.
Gruß Gandalf

Ups, da hatte ich die ausführliche Antwort von Gerald nicht ganz gelesen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 26.04.2016 15:47.
Re: Frage zu IBC Codierung [Re: Gandalf] #21918 27.04.2016 08:53
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 36
N
Naga2012 Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
N
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 36
Dankeschön!!!

:-)

Re: Frage zu IBC Codierung [Re: Naga2012] #21919 27.04.2016 16:35
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus Naga12,

noch ein kleiner Hinweis. Zulässigkeit heißt nicht automatisch zulässig, da immer auch die Werkstoffverträglichkeit des Stoffes mit dem Kunststoff dieses IBC bewertet werden muss. Dies kann ggf. der Hersteller des IBC und bei Kunststoff kann dies evtl. auch über 4.1.1.21 ADR festgestellt werden.

Gruß aus Augsburg
Alfred Winklhofer


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3