Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
#22280
08.08.2016 10:33
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76
Magnum
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76 |
Hallo liebe Kollegen,
die SV 300 IMDG-Code besagt, dass Fischmehl nicht befördert werden darf, wenn die Verladetemperatur 35 °C übersteigt oder 5°C über der Umgebungstemperatur liegt, wobei der höhere Wert anzusetzen ist. Ich habe ein Problem mit der Anwendung der SV speziell zur Frage, was denn der "höhere Wert" ist.
Ich möchte das gerne an Hand eines Beispiels verdeutlichen:
Temperatur Fischmehl ist klar: Darf nicht über 35° liegen. Jedoch die Umgebungstemperatur + 5° machen mir Probleme. Umgebungstemperatur z.B. 25° Fischmehltemperatur 31°. Damit mehr als 5° höher. Der höhere Wert ist anzusetzen, das wären 35°, die werden aber vom Fischmehl nicht erreicht. Der niedrigere Wert wären 31°, zwar mehr als 5° über der Umgebungstemperatur jedoch eben nicht der höhere Wert. Ist der Transport nun erlaubt oder nicht? Wer weiß Rat...??
Aus dem schönen Ruhpolding grüßt
Magnum
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Magnum]
#22364
25.08.2016 11:23
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Hallo,
ich sehe es wie folgt: Bei Verladetemperatur > 35 °C ist, generell keine Verladung. Wenn die Verladetemperatur des Fischmehls 5 °C höher ist als die Umgebungstemperatur, ebenfalls keine Verladung. Beispiel wie oben: Umgebungstemperatur 25 °C Fischmehltemperatur 31°. Damit mehr als 5° höher, daher keine Verladung. Diese beiden Regeln müssen eingehalten werden, also nicht entweder oder. Ansonsten dürfte auch 42 °C warmes Fischmehl unter hochsommerlichen Randbedingungen wie 38 °C verladen werden. Es sind UND-Bedingungen: Verladen nur, wenn Temperaturdifferenz kleinergleich 5 °C UND kleinergleich 35°C.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Magnum]
#22366
25.08.2016 14:37
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Moin,
es sind "ODER" Vorschriften, nicht "UND", siehe Text der SV 300.
In dem Beispiel von Magnum darf nicht verladen werden, weil die Differenz zwischen Umgebungstemperatur und Fischmehl mehr als 5 Grad beträgt.
Über 35 Grad Verladetemperatur darf nie umgeschlagen werden (das ist immer der höchste Wert) , und darunter nur dann, wenn die Differenz maximal 5°C beträgt.
Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: exag]
#22369
25.08.2016 15:16
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo zusammen, ja es ist eine oder-Bestimmung mit dem Zusatz :"je nachdem, welcher der beiden Werte höher ist". Das heißt doch - über 35°C keine Verladung - 20°C Umgebungstemperatur mit 8°C Differenz (macht also nach Adam Riese 28°C) - darf verladen werden, da 35°C der höhere Wert ist und eingehalten wird. - 28°C Umgebungstemperatur mit 8°C Differenz (also 36°C) darf nicht, da dies der höhere Wert ist und 35°C übersteigt. So jedenfalls würde ich das lesen.
Andernfalls wäre ja bspw. im Winter bei 0°C eine Verladung von 6° "kaltem" Fischmehl nicht möglich, wenn nur die Differenz von 5°C gilt. Warum sollte das nicht möglich sein?
Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 25.08.2016 15:19.
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Gandalf]
#22390
30.08.2016 07:58
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Guten Morgen,
Gandalfs Berechnung klingt logisch, erfüllt aber die Bedingung 5 °C über Umgebungstemperatur nicht. Sonst würde ja die Verladungstemperatur als alleinige Temperaturgrenzangabe ausreichen. Wie verhält sich warmes Fischmehl denn, wenn es im Winter bei über 5 °C Differenz befördert wird? Kann das ein Kundiger mal mitteilen?
Zuletzt bearbeitet von Bergmannsheil; 30.08.2016 07:58.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Bergmannsheil]
#22393
30.08.2016 12:01
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Bergmannsheil, erfüllt aber die Bedingung 5 °C über Umgebungstemperatur nicht Warum nicht? Ich bin jeweils von 8°C über der Umgebungstemperatur ausgegangen. Ich muss gestehen, so ganz verstehe ich diese Regelung auch nicht, denn letztlich geht es ja doch nur um die Verladetemperatur. Gruß Gandalf
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Magnum]
#22397
31.08.2016 09:27
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Moin,
wenn der Temperaturunterschied zwischen Außentemperatur und Verladetemperatur die 5 Grad übersteigt, dann wird das als Hinweis gesehen, dass in der Ladung der Prozess der Selbsterhitzung schon begonnen hat, und dann soll von der Verladung abgesehen werden.
Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: exag]
#22405
01.09.2016 14:57
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo exag, das klingt ja nachvollziehbar und logisch, aber was bitte soll dann der Zusatz: " je nachdem, welcher der beiden Werte höher ist." Den bräuchte es nicht, denn entweder bin ich > 35 °C oder ich habe mehr als 5°C Differenz zur Umgebungstemperatur. Da hat sich jemand was bei gedacht. Wenn man im Winter (draußen kalt mit Schnee und Eis) bei 23 °C in einer Halle produziert, dann raus fährt um die Ecke zum Verladen, dann dürfte das Fischmehl definitiv mehr als 5 über der Umgebungstemperatur liegen (konnte ja nicht abkühlen), hat aber die 35 °C noch lange nicht erreicht. Nach deiner Auslegung dürfte jetzt nicht verladen da mehr als 5°C Differenz. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Wissen tue ich es aber tatsächlich nicht wirklich. Ich denke nur der letzte Zusatz in der SV 300 muss eine Bedeutung haben, sonst stünde er dort nicht. Gruß Gandalf
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: Magnum]
#22406
01.09.2016 19:32
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Hallo Gandalf,
ich glaube es ist eher eine Frage der Übersetzung. Im englischen IMDG Code ist es die "ambient temperature", was eher Raum- oder Umgebungstemperatur meint.
("300 Fish meal, fish scrap and krill meal shall not be transported if the temperature at the time of loading exceeds 35°C or 5°C above the ambient temperature, whichever is higher.")
Und dann passt es wieder.
Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: Fischmehl SV 300 - Welche Temperatur gilt?
[Re: exag]
#22408
02.09.2016 09:44
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Hallo Gandalf,
noch was: das Verpacken findet in der Regel in Hallen / Produktionsstätten statt, die Verladung in Bulk-Carrier erfolgt meist über geschlossene Systeme (Elevatoren/Förderbänder) aus den Gebäuden heraus dirkt ins Schiff.
Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|