Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
#22588
15.10.2016 15:40
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
OP
Urgestein
|
OP
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
https://www.transportation.gov/briefing-room/dot-bans-all-samsung-galaxy-note7-phones-airplanesDie FAA hat gestern eine Notverordnung in Bezug auf das Galaxy Note 7 erlassen, welches u.a. das Vorhandensein dieses Telephons an Bord eines amerikanischen Flugzeuges mit Wirkung vom 15.11.2016 12 Uhr amerikanische Ostkuestenzeit verbietet. Passagieren mit diesen Telephonen kann der Zugang an Bord eines Flugzeuges verwehrt werden, sobald Luftfahrtpersonal dieses Telephon erkennen. U.U. kann es sogar als einen kriminelle Straftat verfolgt werden. TSA wird nicht aktiv nach diesem Typ von Telephon suchen; wenn TSA dies aber im Rahmen des normalen Screenings erkennt, wird es konfisziert. Nur zur Information: Air Berlin hat sich diesem Verbot angeschlossen. Dies ist die zweite Notverordnung der FAA innert kuerzester Zeit in Bezug auf Lithium Batterien (erste Notverordnung wurde ausgesprochen gegen Braille Batteries in Sarasota, FL mit sehr empfindlichen Strafen).
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: watson]
#22609
18.10.2016 11:38
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Zeigt m.E. wieder mal, daß die Einstufung von Lithiumakkus in Kl. 9 sachlich falsch ist. Nur darum sind diese nachgezogenen Klimmzüge notwendig. 4.2 mit 4.3 wäre sicherheitstechnisch richtig. M.A.T.
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: Floridacargocat]
#22612
18.10.2016 12:43
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo,
ich denke auch Klasse 4.3 wäre angebrachter. Die Klassifizierung in die Klasse 9 liegt wahrscheinlich daran das es sich um einen Gegenstand und nicht um ein "Produkt" handelt. Des Weiteren ändert das nichts an der fast unkontrollierbare Gefahr die von diesen Akkus ausgeht. Wahrscheinlich in der Hoffnung das das Gefahrenpotenzial gesenkt wird, :D, gibt´s ja ab Januar zwei neue Kennzeichen.
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: gefahrgutbaer]
#22617
19.10.2016 17:13
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
OP
Urgestein
|
OP
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Wenn ich mich recht erinnere, dann war damals die Klassifizierung (9) ein Kompromiss zwischen Klasse 3 (Elektrolyt) und 4.3 (Lithium). Es existieren bereits nicht-flammbare Elektrolyte, bleibt nur noch das Risiko Lithium in seinen verschiedenen Formen. Erhoehte Sicherheit wird es erst dann geben, wenn alle Teilnehmer Im Rahmen der Transportaktivitaeten sich auf der gleichen Seite befinden. Dazu gehoert u.a. erhoehtes Sicherheitsbewusstsein, Training, Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften (und das faengt bei den sicherheitstechnischen Pruefungen an). Leider ist das Regelwerk fuer Lithiumbatterien (aller Art) dermassen komplex geworden, dass es schwer wird, alles einzuhalten. Es gibt zuviele Interessen(sgruppen)mit Forderung nach Ausnahmeregelungen und Erleichterungen. Solange es keine Unfaelle mit Todesfolge fuer Passagiere gibt, wird sich hier kaum etwas aendern. Wenn der besagte Fall eintritt, kann alles sehr schnell gehen. Z.B. kann die FAA per Notverordnung (Emergency Order / Prohibition) innert kuerzester Zeit extrem restriktive Anordnungen treffen, welche signifikante Ausirkungen haben koennen. Wenn die FAA einmal angefangen hat, dann folgen die anderen relativ schnell nach.
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: Floridacargocat]
#22620
19.10.2016 22:31
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Floridacargocat, danke für den Hintergrund. Das wußte ich nicht; eine Art von Kompromiß hatte ich allerdings schon vermutet, weil sonst die Luftbeförderung der teuren Elektronik nicht möglich wäre. Sie haben vollkommen recht - sobald ein größerer Unfall mit Toten auf legale Lithiumtransporte zurückgeführt wird findet ein Umdenken statt. Leider sind ja die Piloten vor einiger Zeit mit ihrer Forderung nach einem Totalverbot nicht durchgedrungen; dazu hatten wir hier auch Beiträge. Je komplexer ein Regelwerk desto unsicherer die Anwendung. Und stimmt es eigentlich, daß die Li-Akkus ohne den eingebauten Mikrochip inhärent unsicher sind? Alles Gute, und sichere Fahrt, für Sie. M.A.T.
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: gefahrgutbaer]
#22621
19.10.2016 22:34
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Gefahrgutbaer, ob die Kennzeichen (von denen ich 9A für unsinnig halte, da systemwidrig und ohne wirkliche Mehrinformation) wirklich etwas bewirken? Es könnte eher ein Placebo sein, nach dem Motto: wir haben was getan. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Samsung Galaxy Note 7 Zutritt VERBOTEN
[Re: M.A.T.]
#22623
20.10.2016 08:53
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Moin M.A.T., genau das meinte ich.
Ich kann mir allerdings vorstellen das z. B. unsere Rettungs- und Bergekräfte an dieser Entwicklung beteiligt waren. Ich stelle mir vor die Feuerwehr wird zu einem brennenden Fahrzeug gerufen welches Gefahrgüter der Klasse 9 geladen hat. Das sind die einzigen Informationen die der verunfallte Fahrer noch weitergeben kann. Wenn die Feuerwehr das Fahrzeug öffnet um den Brand zu löschen oder die Ladung zu bergen, sofern noch möglich, und Versandstücke mit Gefahrzetteln der Klasse 9 vorfindet könnte jetzt, wenn Lithium Batterien geladen und nicht mit 9A bezettelt, eine falsche Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens getroffen werden.
Dagegen spricht dann aber wieder die Tatsache das der neue Abschnit in 5.3.1.1.4 ADR die Nutzung des neuen Gefahrzettel 9A als Placard auf Großcantainern verbietet.
Ich denke es bleibt interessant. Gruß Markus
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|