Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ladungssicherung mit festgetackerten Kartons #22712 10.11.2016 09:46
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
C
Christin1975 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
C
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Hallo,

da wir für das Einstretchen und Schnüren der Hobbocks auf Paletten zuviel Zeit benötigen, suchen wir nach einer Alternative.
Man hatte jetzt die Idee, man könnte einen Karton in der gleichen Größe wie die Palette (60x80) nehmen, diesen Karton auf der Palette festtackern, die Hobbocks in den Karton stellen und die entsprechenden Freiräume im Karton durch Folie ausfüllen. Es wird weder gestretcht, noch geschnürt. Im LKW wird formschlüssig geladen.
Ist dies für eine korrekte Ladungssicherung zulässig?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Viele Grüße

Christin
Re: Ladungssicherung mit festgetackerten Kartons [Re: Christin1975] #22716 10.11.2016 14:23
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,131
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,131
Hallo Christin,

Antwort auf
diesen Karton auf der Palette festtackern,


Und Du meinst dass das festtackern den Karton bei einer Vollbremsung auf der Palette hält? Ich denke mal eher nicht.

Es gab einen Unfall am 08.11.2010 auf der A1, wo der Fahrer eine Vollbremsung hinlegen musste, um nicht auf das Stauende zu fahren. Die Ladung selbst waren 20 t Gefahrgut (flüssiges Pestizid) das in 25 l Kanistern abgefüllt war und auf Paletten standen. Aber leider selbst nicht mit der Palette verbunden (z.b. eingestretcht) waren. Dadurch wurden ca. 800 Kanister beschädigt, und dass Gefahrgut Klasse 6.1 trat aus. Bilder kann ich nicht einstellen, da ich die Copyright nur für meine Ausbildungsunterlagen habe. frown


Nachtrag:
Versuche es doch mal mit Gitteraufsatzrahmen für Paletten, siehe Aufsatzrahmen für Paletten,Gitteraufsatzrahmen für Paletten

hat den Vorteil, kann man immer wieder verwenden und ist leicht zu handhaben.

Hier noch ein Anbieter verschiedener Aufsatzrahmen.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 10.11.2016 20:07.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Ladungssicherung mit festgetackerten Kartons [Re: Christin1975] #22717 11.11.2016 08:24
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 252
Bergmannsheil Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 252
Hallo Christin1975,
wir lassen Hobbocks (Begriffsbestimmung bei uns: 30-Liter Spannring-Deckelfässer aus PE, 1H2; bei euch auch?) in einem gedeckten Fahrzeug bündig vorne formschlüssig laden und mit den Spannstangen zwischen Boden und Decke bzw. zwischen den Wänden festlegen. Allerdings sind die gefüllten Hobbocks relativ leicht, ca. 5-10 kg (UN3175), so dass ein händisches Verladen möglich ist.


Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
Re: Ladungssicherung mit festgetackerten Kartons [Re: Bergmannsheil] #22718 11.11.2016 08:38
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
C
Christin1975 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
C
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Ich hab mir das schon fast gedacht, dass das keine korrekte Ladungssicherung ist, aber ich dachte, ich frage doch nochmal die Fachleute hier ;-)

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!


Viele Grüße

Christin
Re: Ladungssicherung mit festgetackerten Kartons [Re: Christin1975] #22758 21.11.2016 12:41
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,690
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,690
Der Anhang D der Norm 12195-1 beschreibt einen Kipptest (Neigungsprüfung), bei der die Ladeeinheit (z.B. Palette) auf der langen und der kurzen Seite angehoben wird. Dort werden auch die entsprechenden Kippwinkel beschrieben.

Mal laienhaft formuliert: Wenn man 38 - 40 Grad erreicht, bevor der Krempel von der Palette rutscht, ist man auf der sicheren Seite. Alles andere sollte man sein lassen.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Rückhaltesicherung im 40` Reefer
von DJSMP - 16.07.2025 14:46
LiBa in aufgegebenem Gepäck
von DJSMP - 16.07.2025 14:38
Nicht gefährlicher Abfall = kein Gefahrgut?
von DJSMP - 16.07.2025 14:27
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3