Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Verwendung von Klassenunfallmerkblättern #2350 02.12.2004 20:21
Registriert: Sep 2002
Beiträge: 70
Carsten Klee Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2002
Beiträge: 70
Hallo Kolleginnen und Kollegen!

Es geht um die Verwendung von Schriftlichen Weisungen für eine Klasse (Klassenunfallmerkblätter).

Eine Spedition, die in ihrem Zustellgebiet Sammelgüter der Kooperationspartner ausfährt und einholt, möchte für den Fall, dass, aus welchem Grund auch immer, keine stoffbezogenen schriftlichen Weisungen vorliegen, hierfür Klassenunfallmerkblätter verwenden. Das ersatzweise Erstellen von stoffbezogenen Merkblättern mit Hilfe eines Merkblattgenerators lehnt die Speditionsleitung aus administrativen Gründen ab.

Betrachtet man 5.4.3.7 ADR und 5-10.5.3 RSE scheint dies auch kein großes Problem zu sein. Sicherlich ist in den oben genannten Fundstellen die Problematik bedacht, bei Sammelladungen nicht erst 15 mal Merkblätter z. B. der Klasse 3 vor der Beförderung zur Kenntnis nehmen zu müssen. Die administrative Erleichterung stand bei der Schaffung dieser Regelung eher im Hintergrund.

Betrachtet man nämlich die Formulierung genauer, fällt auf, dass z. B. während einer Ausliefertour verschiedener Güter der Klasse 3 mit einem Klassenunfallmerkblatt der Klasse 3 befördert werden darf, für das letzte auf dem Fahrzeug befindliche Gefahrgut (also keine Sammelladung mehr) dann jedoch wieder ein stoffbezogenes Merkblatt vorhanden sein müsste. Gleiches gilt umgekehrt für die Einrollung.

Sehe ich das zu eng oder wie wird es anderswo gehandhabt?

Schöne Grüße aus Nordhessen

Carsten Klee

Re: Verwendung von Klassenunfallmerkblättern [Re: Carsten Klee] #2351 03.12.2004 09:22
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallöchen,
behalten wir doch einfach mal im Auge, weshalb der Fahrer ein UMB hat. Nämlich um wissen, wie er sich bei einem Zwischenfall zu verhalten hat. Wenn er also 2 verschiedene Gefahrgüter der Klasse 3 an Bord hat reicht ein Klassenunfallmerkblatt aus. Hat er nur noch ein Gefahrgut an Bord, also WENIGER, dann soll es plötzlich nicht mehr ausreichen???? Irgendwie unlogisch, oder?
Notfalls kann er ja eine Tube Pattex mitnehmen, dann hat er wieder 2 verschiedene Gefahrgüter (SCHERZ)


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
Imo für All packed in one
von gefahrgutbaer - 02.08.2025 15:26
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3