Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
UN2990 Rettungsanzüge #24242 19.12.2017 15:14
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo liebe Kollegen,
die zu versendeten Rettungsanzüge sind zusätzlich ab Werk in einem Vakuumbeutel mit Reissverschluss versehen.
Und ich meine das man diese in eine ungeprüfte Kiste packen darf smile oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?
Da wir von dem Reeder eine seltsame Frage bekommen haben auf die P905 bezogen.
Und zwar fragt er ob die Anzüge in Kartons verpackt wurden bevor Sie in die Kiste gepackt wurden ? Oder ob Sie lose in den Holzkisten liegen ...in diesem Fall bezieht er sich dann auf die P905. Was könnte er damit meinen ? crazy
Rechtherzlichen Dank schonmal im vorraus laugh

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: Angelina] #24248 21.12.2017 19:08
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
N Abend,

ich habe mehrfach Rettungsinseln und -flösse für eine Luftfrachtbeförderung vorbereitet
Hier waren z. B. Gaszylinder, Auslöseeinrichtungen (Kl. 1.4S), und was sonst noch so in einer Rettungsinsel benötigt wird, verbaut.

In welchem Zusammenhang fallen denn "Rettungsanzüge" unter die o. g. UN Nummer?

Gruß
Markus

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: gefahrgutbaer] #24250 22.12.2017 08:24
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo Marcus,
wir haben diese Rettungswesten ja auch nicht das erstemal versendet...egal welcher Verkehrsträger...aber so eine Anfrage gab es noch nie smirk Also, da wird ja ein Auftriebskörper drin sein. Es wurde von der Lieferfirma auch unter UN2990 angeliefert .
Gruß und schöne Weihnachtstage wink

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: Angelina] #24252 22.12.2017 10:12
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Moin moin,
wenn die Westen selbstaufblasend sind sollte UN2990 passen.

Und wenn die Bedingungen der SV 296 - letzter Absatz - zutreffen, unterliegen sie nicht den Vorschriften des IMDG-Codes.

Treffen sie nicht zu, dann sind die Vorgaben der zusätzlichen Vorschriften in P905 einzuhalten. Ist es jetzt schwierig z.B. gem. (a) die Signalkörper separat in Kunststoff oder Pappe zu verpacken, dann verpackt man am besten die gesamte Weste separat bevor sie in die Holzkiste kommt. Das ist wohl was die Reederei verlangt.
gruss..aw

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: Angelina] #24253 22.12.2017 13:21
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
Tach zusammen,

aw:wenn die Bedingungen der SV 296 - letzter Absatz - zutreffen, unterliegen sie nicht den Vorschriften des IMDG-Codes.

Darauf wollte ich auch hinaus. smirk

Angelina:
Wir machen immer wieder die Erfahrung das die Sachbearbeiter bei den Reedereien die Informationen der Versender, und die aus der DGD wenn vorhanden, einfach in ein Buchungs- oder Planungssystem eingeben welches dann durch eine entsprechende Programmierung diese Fragen auswirft.
Allerdings haben einige dann keinen Zugriff auf den IMDG-Code um dort selber noch mal schnell nachzulesen (da im Büro nicht existent). (O-Ton)

Ich wünsche allen ein entspanntes Weihnachtsfest.

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: gefahrgutbaer] #24255 22.12.2017 15:04
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo Gefahrgutbaer und aw,
superlieben Dank für Eure informativen Antworten das leuchtet ein wink ich werde mir das im nächsten Jahr mal näher anschauen .
Ich wünsche Euch jetzt auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch..... laugh

Re: UN2990 Rettungsanzüge [Re: gefahrgutbaer] #24274 05.01.2018 02:34
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Originally Posted by gefahrgutbaer
Tach zusammen,

aw:wenn die Bedingungen der SV 296 - letzter Absatz - zutreffen, unterliegen sie nicht den Vorschriften des IMDG-Codes.

Darauf wollte ich auch hinaus. smirk

Angelina:
Wir machen immer wieder die Erfahrung das die Sachbearbeiter bei den Reedereien die Informationen der Versender, und die aus der DGD wenn vorhanden, einfach in ein Buchungs- oder Planungssystem eingeben welches dann durch eine entsprechende Programmierung diese Fragen auswirft.
Allerdings haben einige dann keinen Zugriff auf den IMDG-Code um dort selber noch mal schnell nachzulesen (da im Büro nicht existent). (O-Ton)

Ich wünsche allen ein entspanntes Weihnachtsfest.


Abgesehen vom Ursprungsthema dieses Threads kann ich die Erfahrungen von gefahrgutbaer nur bestätigen. Ein Großteil der Mitarbeiter bei den Reedereien ist nicht geschult und hat keine Ahnung von der Materie. Ich hatte mal eine ähnliche Rückfrage und telefonierte dann mit eben so einem Sachbearbeiter der Reederei. Ich warf dann "SV XXX IMDG.-Code in den Raum, worauf die Gegenfrage kam: "Was ist denn dieser IMDG-Code?" grin


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3