Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Kennzeichnung Umverpackung #2454 12.01.2005 12:57
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Guten Tag an Alle
Alle gut gestartet ins neue Jahr!!! ok
Kann mir jemand sagen wie gross die Schrift "UMVERPACKUNG" sein muss, die ja seit 1.1.2005 Vorschrift ist??

Danke für die Mithilfe

Re: Kennzeichnung Umverpackung #2455 12.01.2005 14:41
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
Hallo,
im ADR 2005 habe ich auch keinen Hinweis auf die Größe gefunden, wenn man mal von den schon im ADR 2003 6.1.3.1 vorgeschriebenen 12 bzw. 6 mm absieht.
Die IATA 2005 konkretisiert aber in 7.1.5.5:
"Die Markierungen auf Packstücken und Umverpackungen <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />sollten mindestens 12 mm hoch sein,...
Da ADR und IATA ja inzwischen weitgehend harmonisiert sind, müßte man aus meiner Sicht mit 12 mm Mindestgröße im grünen Bereich sein.

Gruß
Günther Homann

Re: Kennzeichnung Umverpackung #2456 12.01.2005 14:48
Registriert: Jun 2002
Beiträge: 28
B
Bruesewitz Offline
Spezi
Offline
Spezi
B
Registriert: Jun 2002
Beiträge: 28
Ebenfalls ein gutes neues Jahr,
die Schrift muss deutlich und dauerhaft sichtbar sein. Dank der Übergangszeit spätestens am 01.07.2005. Anläßlich der IAA 2004 hieß es von Seiten des BMVBW: Es ist mit "Overpack" zu kennzeichnen. Nun stellt sich die Frage, was denn jetzt?


Brüsewitz
Re: Kennzeichnung Umverpackung #2457 12.01.2005 15:01
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo,



zusätzlich würde ich noch empfehlen auch zusätzlich das Wort "OVERPACK" aufzudrucken, da ansonsten die Österreicher mit der deutschen Variante Probleme haben sollen.



Es soll aber gemäß Hr. Holzhäuser in der neuen RSE beabsichtigt sein, dass auch den deutschen Behörden die englische Bezeichnung akzeptieren. So schlägt man auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn man sich im Vorlauf zum Luftverkehr befindet.



Liebe Grüße,



Bernd Kontenak



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zuletzt bearbeitet von Gefahrguttage.de; 12.01.2005 15:02.
Re: Kennzeichnung Umverpackung [Re: Bruesewitz] #2458 12.01.2005 15:10
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
Wie wäre es denn mit folgendem Ansatz:

    [*]Sich das Schutzziel klarmachen
    [*]Kennzeichnung:

      [*]Bei Versand innerhalb des deutschsprachigen Raums:"UMVERPACKUNG"
      [*]Bei Versand nach oder durch Österreich: "UMVERPACKUNG / OVERPACK"
      [*]Bei Versand außerhalb des deutschprachigen Raums: "OVERPACK"[/LIST]
      [*]So groß, dass die Markierung aus 10 Meter Entfernung bei Tageslicht und klarer Sicht ohne Zuhilfenahme einer ärztlich nicht verschriebenen Sehhilfe von einem durchschnittlich gewachsenen Mitteleuropäer als solche wahrgenommen werden kann. [/LIST]

      Wäre das präzise genug?


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: Kennzeichnung Umverpackung [Re: Bruesewitz] #2459 12.01.2005 16:12
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Hallo zusammen,

laut Info von Frau Krautwurst (BMVBW) soll in die RSE aufgenommen werden:

Zu Unterabschnitt 5.1.2.1:
Auf die Angabe des Wortes *Umverpackung" kann verzichtet werden wenn:
- keine Verwechslung mit einer Außenverpackung besteht und die Gefahrzettel und Kennzeichnungen (wie UN-Nummer (n)) erkennbar sind
- für alle in der Umverpackung enthaltenen gefährlichen Güter repräsentativen Gefahrzettel und Kennzeichnungen (wie UN-Nummer (n)) sichtbar bleiben
Es darf das Wort *Umverpackung" in allen amtlichen Sprachen der ADR Vertragsstaaten/RID Mitgliedsstaaten auf der Umverpackung angebracht werden.

Würde also die Kennzeichnung mit "Overpack" empfehlen, weil damit alle Verkehrsträger international abgedeckt wären, und hoffe, dass dies auch in Österreich dann so akzeptiert wird.


Freundliche Grüße
Josef Anderl

Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3