Bologna, Italien, Autobahn
#25192
06.08.2018 22:17
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621 |
Scheinbar ungebremst fährt ein Tankzug in den Stau der rechten Spur. Verheerende Folge. Ein kurzes Video vom Unfall hier.Hoffentlich bleibt es bei einem Toten. M.A.T.
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: M.A.T.]
#25205
08.08.2018 15:26
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831 |
Ungewöhnlich, dass es scheinbar direkt nach dem Aufprall des Tankwagens auf den vor ihm am Stauende stehenden LKW einen recht heftig aussehenden Brand gab. Da explodiert doch etwas vor dem Tankwagen? Wäre interessant zu erfahren, was der LKW, auf den aufgefahren wurde, geladen hatte. Ohne den heftigen Brand wäre der Tankwagen nicht explodiert.
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: Claudi]
#25207
08.08.2018 16:03
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621 |
Ich vermute, das waren die Sprittanks des vorderen Fahrzeugs. Es schien von unten raus zu kommen. M.A.T.
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: M.A.T.]
#25215
09.08.2018 11:00
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831 |
Aber normalerweise sind doch LKW-Tanks eher an der Fahrzeugseite und Diesel brennt nicht so schnell (oder sollte das heiße Wetter gerade mit dran schuld sein?).
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: Claudi]
#25228
09.08.2018 21:42
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,023
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,023 |
Hallo Claudi, wir sollten erst einmal den Ermittlern die Zeit geben, um die Ursache zu finden! nd Diesel brennt nicht so schnell Das stimmt nicht ganz, und zwar wenn der Diesel als Sprühnebel austritt, dann sieht die Sache ganz anders aus. Leider war das z.B. eine Ursache bei den Auffahrunfall eines Omnibusses auf Tankfahrzeug 1985 bei Langenbruck mit 20 Toten (Angehörige einer britischen Militärkapelle) und das Busunglück auf A9 in Oberfranken August 2017 war wohl auch ein Faktor der Austritt von Diesel als Sprühnebel.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: M.A.T.]
#25233
10.08.2018 06:43
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,831 |
Ist mir bewusst - Diesel versprüht brennt gut. Diesel erwärmt (heißer Asphalt? erwärmt durch Sonne?) brennt gut.
Ich bin gespannt, was ermittelt wird.
Erschreckend sind übrigens manche Userkommentare auf Nachrichtenseiten, die direkt auf das schlimme Gefahrgut schimpfen, mehr Vorschriften (wenn die wüssten...) fordern oder eine Verlagerung auf die Schiene (haben wir ja in Deutschland zumindest schon lange). Wenn aber nun die Tankstelle keinen Gleisanschluss hat ( ;-) ) und da der Sprit alle wäre, dann wäre das natürlich auch wieder ein Skandal.
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: Claudi]
#25240
10.08.2018 19:41
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,023
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,023 |
Hallo Claudi, die direkt auf das schlimme Gefahrgut schimpfen, mehr Vorschriften (wenn die wüssten...) fordern oder eine Verlagerung auf die Schiene (haben wir ja in Deutschland zumindest schon lange) Da kann ich Dir nur recht geben. Ich bin ja nun schon Jahrzehnten in der Gefahrgutausbildung tätig, und da muss ich mir dass in der Ausbildung oft anhören, manchmal auch hier im Forum. Aber ich habe eine Lösung für mich gefunden, ich gehe am Anfang der Ausbildung immer über die Geschichte der Gefahrgutbeförderung. Im Aufbaukurs Tank verweise ich z.b. auf die „Mineralöl-Verordnung“ von 1883, in welcher von - Flammpunkt 21° C beibehalten (heute 23°C bei VGII) - mit Reglungen für Lagerung größerer Mengen - Anzünden von Feuer und Licht verboten. In der "Mineralöl Verkehrsverordnung" von 1929 steht im §9 Abs. 3 "Ein Tankwagen darf nicht mehr als 8000 Liter fassen können. ..." Heute steht es im ADR in Absatz 6.8.2.1.20 b) "7500l". Für Saugdrucktankfahrzeuge trifft dies nicht zu! So bekomme ich die Kurve. Natürlich funktioniert dies auch bei den anderen Kursen nach ADR, und sogar bei den Lehrgängen nach §32 der 1. SprengV.
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 10.08.2018 21:22.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: Claudi]
#25241
11.08.2018 13:12
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621
M.A.T.
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,621 |
Hallo, Claudi Erschreckend sind übrigens manche Userkommentare auf Nachrichtenseiten, die direkt auf das schlimme Gefahrgut schimpfen, mehr Vorschriften (wenn die wüssten...) fordern oder eine Verlagerung auf die Schiene (haben wir ja in Deutschland zumindest schon lange). Wenn aber nun die Tankstelle keinen Gleisanschluss hat ( ;-) ) und da der Sprit alle wäre, dann wäre das natürlich auch wieder ein Skandal. Da fällt mir eine Aussage eine BT-Abgeordneten ein, ich glaube nach dem Oostzee-Unglück mit Epichlorhydrin, es müsse jetzt "endlich" ein internationales Übereinkommen geben zu diesen gefährlichen Gütern. Schon damals dachte ich: kein Kommentar. M.A.T.
|
|
Re: Bologna, Italien, Autobahn
[Re: Claudi]
#25250
14.08.2018 09:59
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,615
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,615 |
Wir sollten möglichst die Gefahrguttransporte abschaffen. Braucht doch eh keiner das Zeug! Wir hatten im Büro beim Betrachten der Videos auch den Dieseltank eines beteiligten Fahrzeugs im Verdacht. Beim Teil 9-zugelassenen FL bzw. AT Fahrzeug des Unfallverursachers sollte das ja eigentlich nicht passieren. Bleibt im Prinzip nur das Fahrzeug davor. Ich bin auch sehr gespannt, was ermittelt wird. Wir haben Schrobenhausen und Bologna schon für die Schulungen aufbereitet. Gibt derzeit leider wieder viel Futter für die Fahrerschulungen...
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|