Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Anhänger statt Label #25395 05.09.2018 16:31
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Hallo,

Aus Platzgründen wurde ich gefragt, ob man z.B. die CAO Markierung auch als Anhänger ans Versandstück anbringen kann.

Ich habe erst nein gesagt... aber scheinbar wird dies in den USA gemacht. Shipping Form flag heißt dies wohl.

Hat Jemand Erfahrung? Wird dies akzeptiert oder gibt es Ablehnungen?

Ich hab auch mal in der IATA DGR gelesen.. aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden.

Danke für eure Hilfe!


Re: Anhänger statt Label [Re: sonnenblume85] #25396 05.09.2018 16:55
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
Hallo,

es gibt eine Satz, 7.2.6.1 d der im Grunde solch ein Vorgehen erlaubt. Aber nur bei "unregelmäßiger Oberfläche. (Was auch immer das heißen mag ;-) )
Dagegen steht der folgende Satz, 7.2.6.1 e und 5.0.2.13.4, der besagt das Versandstücke ausreichend groß zum Anbringen ALLER Kennzeichnungen und Markierungen sein müssen.

Daher bezweifele ich, auch aus eigener Erfahrung, das irgend ein Checker in Deutschland das durchwinken würde.


Gruß

Re: Anhänger statt Label [Re: sonnenblume85] #25398 05.09.2018 18:58
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Super, danke.
Ich habe jetzt aber auch mal im ADR und IMDG Code geguckt. Dort ist es auch bei zu kleinen Versandstücken erlaubt (5.2.2.1.6 ADR).

Re: Anhänger statt Label [Re: sonnenblume85] #25399 05.09.2018 22:34
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo sonnenblume85,

Antwort auf
Dort ist es auch bei zu kleinen Versandstücken erlaubt (5.2.2.1.6 ADR)


Genau steht es in diesem Absatz unter dem Buchstaben "C": "...darf dieser durch eine Schnur oder durch ein anderes geeignetes Mittel fest mit dem Versandstück verbunden werden."

Ich füge mal ein Bild von mir bei.

Anhänge IMG_1684 (640x423) (600x397).jpg
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 05.09.2018 22:41.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Anhänger statt Label [Re: Gerald] #25403 06.09.2018 09:29
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, Gerald, tolles Praxisbild!
Danke & Gruß
M.A.T.

Re: Anhänger statt Label [Re: Gerald] #25411 06.09.2018 13:46
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Das Bild ist aber ein ADR-Praxisbeispiel. Im Luftverkehr kommen ja noch mindestens die Markierungen Proper shipping name, Shipper und Consignee dazu.

Wie schon ausgeführt wurde, geht das so sicher nicht im Luftverkehr (in Deutschland) durch.

An sonneblume85 noch die Frage: Habt ihr ein Typ B(M) Versandstück wegen dem CAO-Label? Denn alles andere ist doch PAX geeignet.

Re: Anhänger statt Label [Re: DJSMP] #25414 06.09.2018 21:20
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo DJSMP,

Antwort auf
Das Bild ist aber ein ADR-Praxisbeispiel.


Das will ich ja nicht bestreiten!! Aber Praxisbeispiele mit Schnur oder Kabelbinder gibt es nicht viel. Ich bin schon froh, dass ich diesen Gegenstand fotografieren konnte.

Aber im Prinzip kann es schon so aussehen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Anhänger statt Label [Re: Gerald] #25419 07.09.2018 08:49
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Originally Posted by Gerald

Das will ich ja nicht bestreiten!! Aber Praxisbeispiele mit Schnur oder Kabelbinder gibt es nicht viel. Ich bin schon froh, dass ich diesen Gegenstand fotografieren konnte.


Hab ich auch nicht anders gemeint. Nur wollte ich darauf hinweisen, dass im Luftverkehr noch etwas mehr ran muss und da der Checker wahrscheinlich ein Problem damit hat.

Das Foto war dennoch sehr informativ.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3