|
Verständnisproblem Verpackungsgruppe
#25536
01.10.2018 10:42
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16
HAZMAT68
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16 |
Moin an alle Gefahrgutinteressierten,
von Zeit zu Zeit quält mich immer mal wieder das eine oder andere kleine Verständnisproblem im Gefahrgutrecht.
Gerade ist es mal wieder die "Verpackungsgruppe". Die Definition ist mir schon klar und auch, wo sie zu finden ist - aber ich begreife Folgendes nicht:
Wenn eine Verpackungsgruppe die Gefahr eines Stoffes kennzeichnen soll, wieso gibt es dann für einzelne UN Nummern mitunter verschiedene Verpackungsgruppen?
Als Beispiel mal die UN 1170 (Ethanol). Diese kann als VG II oder III transportiert werden. 2.3.2.6 legt die VG aber eigentlich nur nach dem Flammpunkt und Siedebeginn fest. Woher kommen die beiden unterschiedlichen VGs?
Ich würde ja verstehen, wenn irgendwo die Verpackung von der beförderten Menge abhängt, kann dazu aber keinen Eintrag finden.
Könnt Ihr mir da mal auf die Sprünge helfen?
|
|
Re: Verständnisproblem Verpackungsgruppe
[Re: HAZMAT68]
#25538
01.10.2018 10:47
|
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Stefan82
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250 |
Hallo HAZMAT68, auf Grund unterschiedlicher Konzentrationen kann es zu unterschiedlichen Flammpunkten kommen. Gerade UN 1170 ist ja solch eine UN-Nummer, die recht oft bei verschiedensten Produkten vorkommt. Je nachdem wie hoch der Ethanol-Anteil ist, verändert sich auch der Flammpunkt. Bei UN 1263 Farbe ja ein ähnliches Spiel.
Sie werden also nicht als VG II oder III transportiert, sondern sie sind entweder VG II oder III und müssen dann gemäß den entsprechenden Vorschriften transportiert werden.
Zuletzt bearbeitet von Stefan82; 01.10.2018 10:48.
Grüße aus der Hauptstadt
Stefan
|
|
Re: Verständnisproblem Verpackungsgruppe
[Re: HAZMAT68]
#25539
01.10.2018 10:47
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, die Antwort finden Sie in 2.2.3.1.3. VG II hat den niedrigeren Flammpunkt, aber denselben Siedepunkt, wie VG III. Der Stoff, falls nicht ausdrücklich der technische reine Stoff gemeint ist, kann ja durch Beimischungen etc. seine Charakteristika verändern. So wie bei Ethanol. Die Auswirkung auf die Verpackung sehen Sie in der Fallhöhe bzw. der Mengen nach LQ und EQ. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Verständnisproblem Verpackungsgruppe
[Re: HAZMAT68]
#25540
01.10.2018 11:04
|
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16
HAZMAT68
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jan 2011
Beiträge: 16 |
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Die VG ist also immer und ausschließlich von den Stoffeigenschaften abhängig und niemals von der Art des Transportes (z.B. transportierte Menge). Bei UN1170 (Ethanol) steht ja auch "... oder Ethanol,Lösung" im Namen.
Gruß von der Küste.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|