Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
#25960
03.01.2019 15:35
|
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4
Gregor99
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4 |
Guten Tag
ich habe eine Gerätschaft entwickelt, wo Lithium Akkupacks enthalten sind aus der Elektro-Auto-Industrie.
Das Gerät wird auf der Ladefläche eines Transporter befestigt und während der Fahrt betrieben.
Bei der Entwicklung kam die Frage auf, ob dieses Gerät unter die ADR fällt und im schlimmsten Fall per ADR-Schein befördert werden muss.
Vermutlich wird hier die Sondervorschrift 669 und UN-Nummer 3166 oder 3171(Fahrzeuge und Geräte durch Batterien angetrieben) angewendet. Leider ist diese für meine Begriffe sehr aufwendig formuliert. Daher ist mir immer noch nicht klar, ob das Gerät von ADR befreit ist oder nicht. Vorallem iritiert der Begriff "Anhänger". (Das Gerät kann wohl doch nicht zu UN 3171 geordnet werden(?))
Auch scheinen sich einige Dinge zum Jahreswechsel geändert zu haben.
Fällt das Gerät unter ADR oder nicht?
Grüße
Zuletzt bearbeitet von Gregor99; 03.01.2019 16:25.
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gregor99]
#25961
03.01.2019 16:41
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Gregor, Das Gerät wird auf der Ladefläche eines Transporter befestigt und während der Fahrt betrieben. Die Angaben sind etwas wenig. Aber kannst Du nicht den Unterabschnitt 1.1.3.7 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von Einrichtungen zur Speicherung und Erzeugung elektrischer Energie nutzen?
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gregor99]
#25962
03.01.2019 16:44
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Gregor,
was für eine Funktion hat denn das Gerät auf der Ladefläche? Bei Geräten denke ich sofort an UN 3481 oder UN 3091, weil ja in der ADR SV 388 steht: Beispiele für Geräte sind Rasenmäher, Reinigungsmaschinen, Modellboote oder Modellflugzeuge. Geräte, die durch Lithium-Metall-Batterien oder Lithium-Ionen-Batterien angetrieben werden, müssen der Eintragung UN 3091 LITHIUM-METALL-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN, UN 3091 LITHIUM-METALL-BATTERIEN, MIT AUSRÜSTUNGEN VERPACKT, UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN bzw. UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN, MIT AUSRÜSTUNGEN VERPACKT zugeordnet werden.
Ohne genau zu wissen was die Funktionen des "Gerätes" ist, ist es schwer hier eine Auskunft zu geben. Lg Nico
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Nico]
#25963
03.01.2019 16:57
|
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4
Gregor99
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4 |
Hallo,
danke für die Antworten.
Es handelt sich um spezielles Auslieferungsfahrzeug für Lebensmittel, ähnlich wie Apetito.
Die Akkus betreiben ein Ofensystem auch während der Fahrt und das Ganze wird auf der Ladefläche von einem Transporter befestigt. Die Akkus dienen als Energiespeicher. Sie versorgen den "Ofen" und werden dann extern wieder aufgeladen.
Was wären denn die Auswirkungen, wenn es unter UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN fallen würde?
Grüße
Zuletzt bearbeitet von Gregor99; 03.01.2019 17:02.
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gerald]
#25964
03.01.2019 17:00
|
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4
Gregor99
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4 |
Hallo Gregor, Das Gerät wird auf der Ladefläche eines Transporter befestigt und während der Fahrt betrieben. Die Angaben sind etwas wenig. Aber kannst Du nicht den Unterabschnitt 1.1.3.7 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von Einrichtungen zur Speicherung und Erzeugung elektrischer Energie nutzen? Ich denke du meinst den Abschnitt Sondervorschrift 669. Ich finde die Vorschrift sehr vage. Hier wird von "Anhänger" gesprochen, dann "wenn er auf einem Fahrzeug als Ladung befördert wird". Mir fällt es schwer, diese richtig zu deuten. Ich glaube,hier ist eine "Baumaschine" gemeint, die auf einem Anhänger transportiert wird.
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gregor99]
#25965
03.01.2019 17:06
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin, hier könnte - UN3536 in Güterbeförderungseinheiten eingebaut - passen, was neu im ADR 2019 ist. SV389 beinhaltet ein paar Bedingungen welche aber auch zu einer Befreiung führen. gruss..aw
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gregor99]
#25966
03.01.2019 17:06
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Gregor, Ich denke du meinst den Abschnitt Sondervorschrift 669. Nein, ich meine schon Unterabschnitt 1.1.3.7, da steht unter Buchstabe a) ") die in Fahrzeugen eingebaut sind, mit denen eine Beförderung durchgeführt wird, und die für deren Antrieb oder den Betrieb einer ihrer Einrichtungen dienen;" und damit wärst Du aus dem ADR raus. Ist eine Freistellung.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: aw_]
#25967
03.01.2019 17:12
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo AW, hier könnte - UN3536 in Güterbeförderungseinheiten eingebaut - passen, Also, da bin ich schon anderer Meinung nach den jetzigen Angaben von Gregor, denn in der Sondervorschrift 389 zu UN 3536 steht: "Diese Eintragung gilt nur für Güterbeförderungseinheiten, in denen Lithium-Ionen-Batterien oder Lithium-Metall-Batterien eingebaut sind und die nur dafür ausgelegt sind, Energie außerhalb der Einheit bereitzustellen."Noch ein kleiner Nachtrag: In der Sondervorschrift 389 zu UN 3536 steht im letzten Satz: "Die Güterbeförderungseinheit muss auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit orangefarbenen Tafeln ... versehen sein. Das ist mal was zum schmunzeln, aber eben ernst. Ist im ADR schon eine Besonderheit, die allgemeine orange Tafel auf zwei gegenüberliegenden Seiten!!  Aber im ADR 2021 soll das geändert werden. Na toll, erst 2021!
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 04.01.2019 13:34. Bearbeitungsgrund: ein kleiner Nachtrag:
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gerald]
#25969
03.01.2019 17:24
|
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4
Gregor99
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2019
Beiträge: 4 |
Hallo Gregor, Ich denke du meinst den Abschnitt Sondervorschrift 669. Nein, ich meine schon Unterabschnitt 1.1.3.7, da steht unter Buchstabe a) ") die in Fahrzeugen eingebaut sind, mit denen eine Beförderung durchgeführt wird, und die für deren Antrieb oder den Betrieb einer ihrer Einrichtungen dienen;" und damit wärst Du aus dem ADR raus. Ist eine Freistellung. ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/6cdccf-1546529009.jpg) Danke Gerald. Ich denke das ist es! Das "Gesetz" hat wohl nicht unbedingt dabei an mich gedacht, aber dass dürfte nach meiner Meinung so anwendbar sein.
Zuletzt bearbeitet von Gregor99; 03.01.2019 17:25.
|
|
Re: Lithium Akku in Gerät eingebaut auf Ladefläche
[Re: Gregor99]
#26020
11.01.2019 17:18
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Gregor99,
in der Tat haben die Vorschriftenersteller wohl nicht an einen Selbstbauer einer solchen Einrichtung gedacht. Allerdings gibt es bezüglich der Gase eine ähnliche Befreiung in 1.1.3.2 e) ADR. Ich halte die Anwendung von 1.1.3.7 ADR in diesem Fall durchaus für zulässig.
Gruß aus Augsburg Alfred Winklhofer
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|