Transport von UN3480 in Firmenfahrzeug
#26064
22.01.2019 11:22
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 7
S_Fey
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 7 |
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Transport von UN3480 im Fahrzeug eines unserer Außendienstler. Er fährt in letzter Zeit häufig mit einem Akkulüfter zu Kunden, der nicht unter die SV188 fällt. Es handelt sich um einen Akku mit 340 W/H. Also "richtiges" Gefahrgut nach Klasse 9a. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob nun auch Begleitpapiere für den Firmenwagen geschrieben werden müssen? GIbt es hier eine Ausnahmeregelung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
|
|
Re: Transport von UN3480 in Firmenfahrzeug
[Re: S_Fey]
#26065
22.01.2019 12:55
|
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Stefan82
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250 |
Hi, eventuell wäre ja 1.1.3.1 c) was für euch
Beförderungen, die von Unternehmen in Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchgeführt werden, wie Lieferungen für oder Rücklieferungen von Baustellen im Hoch- und Tiefbau oder im Zusammenhang mit Messungen, Reparatur- und Wartungsarbeiten in Mengen, die 450 Liter je Verpackung, einschließlich Großpackmittel (IBC) und Großverpackungen, und die Höchstmengen gemäß Unterabschnitt 1.1.3.6 nicht überschreiten. Es sind Maßnahmen zu treffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. Diese Freistellungen gelten nicht für die Klasse 7. Beförderungen, die von solchen Unternehmen zu ihrer internen oder externen Versorgung durchgeführt werden, fallen jedoch nicht unter diese Ausnahmeregelung;
Falls dies passen würde, wäre kein Beförderungspapier nötig
Grüße aus der Hauptstadt
Stefan
|
|
Re: Transport von UN3480 in Firmenfahrzeug
[Re: Stefan82]
#26066
22.01.2019 13:50
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 809 |
Moin, stellt sich die Frage wozu das mitgeführt wird. Wird es ausgeliefert, ist das eine Versorgungsfahrt und somit als GG-Transport anzusehen. Wird es nicht ausgeliefert und wird zur Ausübung der Tätigkeit des Aussendienstlers benötigt, dann trifft die Ausnahme zu, auf die Stefan hingewiesen hat. Aber auch hier sollte man bedenken, dass trotzdem eine Unterweisung gem. ADR 1.3 nötig ist. gruss..aw
|
|
Re: Transport von UN3480 in Firmenfahrzeug
[Re: aw_]
#26067
22.01.2019 15:04
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Gefahrgutkollegen/innen,
Ich schließe mich den bisherigen Ausführungen an. Bin aber (von aw abweichend) der Meinung, dass bei Anwendung der Freistellung nach 1.1.3.1 c ADR eine Unterweisung zwar wünschenswert, aber nicht vorgeschrieben ist. Denn 1.1.3.1 ADR beginnt mit: Die Vorschriften des ADR gelten nicht für ...
Freundliche Grüße
Wolfgang
|
|
Re: Transport von UN3480 in Firmenfahrzeug
[Re: Stefan82]
#26075
23.01.2019 10:49
|
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 138
Jacob Madsen
Profi
|
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 138 |
Guten Morgen an Alle,
bedenkt bei Anwendung der Freistellung gem. 1.1.3.1.c ADR die Erläuterung in 1-5.5 RSEB. Dort heißt es: " Bei im Rahmen von UA 1.1.3.1 c ADR mitgeführten Lithiumbatterien der UN-Nr. 3480 sind geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Beschädigungen der Batterien zu treffen". D.h. der Akkulüfter und sonstige mitgeführte Materialien sind in dem Fahrzeug sicher zu verladen und zu sichern. Sonst ist die Freistellung hinfällig.
schöne Grüße aus dem Norden
Jacob Madsen
**********
We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
|
|
|
|