SP188 - Definition Ausrüstung
#25761
21.11.2018 17:02
|
Registriert: Nov 2018
Beiträge: 3
AvW
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Nov 2018
Beiträge: 3 |
Beim Transport von Lithium Ionen Akkus werden Drei Anwendungsfälle unterschieden: - Nur der Akku
- Akku mit Ausrüstung verpackt
- Akku in Ausrüstung eingesteckt
Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt. Reicht eine einfache Schaltung aus Widerstand und Diode zwischen den Polen als Ausrüstung? Aus einer inoffiziellen Information aus meiner ADR Schulung weiß ich, dass es Unternehmen gibt, die sich so die SP188 zurechtbiegen um einfacher transportieren zu können. (Die Frage wurde mir bzgl. ADR und IATA gestellt, soll ich im IATA Forum die Frage nochmal posten?)
Grüße
Alex
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: AvW]
#25762
21.11.2018 17:25
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo Alex,
Die Definition "Ausrüstung ist folgendermaßen:
-Ausrüstung ist die Vorrichtung oder das Gerät welches explizit mit der zur befördernden Batterie mit Strom versorgt wird.
Somit fallen z. B. Power-Banks NICHT in die Definition "mit oder in Ausrüstung verpackt"
Beispiel aus meiner Praxis bezüglich des "zurechtbiegen" der SV188 ADR, IMDG-Code oder 966 und 967 IATA-DGR: Zum Versand sollte ein Versandstück mit diversen Ersatzteilen und Werkzeugen (Schleifpapier, Pinsel, Hobel u.s.w.) für einen Monteur kommen welches unter anderem eine Ersatzbatterie für einen Batteriebetriebenen Schraubendreher enthielt (ca. 14 WH). Hier wurden die Werkzeuge als "Ausrüstung" angegeben.
Gruß Markus
Zuletzt bearbeitet von gefahrgutbaer; 21.11.2018 17:25.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: AvW]
#25763
21.11.2018 17:27
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo AvW,
eine Definition für "Ausrüstung" habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, wenn es denn eine geben sollte. Aber, in Kapitel 3.3 SV 188 Buchstabe d) wird beschrieben bzw. ist aufgeführt was beachtet werden muss, wenn die Zelle und die Batterie nicht in der Ausrüstung verbaut ist. Da finde ich Deine Variante nicht wieder.
Gruß
Udo
Ups. Zu spät.
Wo steht das mit der Definition?
Zuletzt bearbeitet von Udo Freitag; 21.11.2018 17:29.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: Udo Freitag]
#25764
21.11.2018 17:59
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Herr Freitag, Sie haben die Definitionsquelle schon genannt mit der SV188: "Gerät,, für dessen Betrieb die Zellen/Batterien elekt. Energie liefern". Die Energie wird wahrscheinlich nicht für den "Betrieb" der Diode geliefert. Damit wäre die zwischengeschaltete Diode keine Ausrüstung. Gruß M.A.T.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: M.A.T.]
#25766
21.11.2018 20:26
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo M.A.T.,
danke für den Hinweis. Worin liegt jetzt eigentlich die Erleichterung in dem geschilderten Fall mit den Dioden? Kann ich nicht erkennen. Gruß
Udo
Zuletzt bearbeitet von Udo Freitag; 21.11.2018 20:27.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: gefahrgutbaer]
#25770
21.11.2018 22:37
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Alex,
Beispiel aus meiner Praxis bezüglich des "zurechtbiegen" der SV188 ADR, IMDG-Code oder 966 und 967 IATA-DGR: Zum Versand sollte ein Versandstück mit diversen Ersatzteilen und Werkzeugen (Schleifpapier, Pinsel, Hobel u.s.w.) für einen Monteur kommen welches unter anderem eine Ersatzbatterie für einen Batteriebetriebenen Schraubendreher enthielt (ca. 14 WH). Hier wurden die Werkzeuge als "Ausrüstung" angegeben.
Gruß Markus Hallo Markus, dass es solche "Auslegungen" gibt kommt leider oft vor. Das darf halt niemand rausfinden. Merkt man das am Flughafen, gibts Probleme für den Versender, denn der Akku muss ja für eins der Geräte im Versandstück als Energiequelle liegen und bei PI967 sich auch darin befinden und einen Pinsel oder Hobel mit Akku habe ich bisher noch nicht gesehen  Ich kenne auch einige Versender, sie sich die defekten Geräte schicken lassen, diese sammeln und wenn ein Kunde Akkus braucht, schicken sie ein defektes Gerät + 3 Akkus (nach IATA PI966) und umgehen somit die schwer zu transportierende PI965. Hallo Alex, Die Ausrüstung muss einen Zweck haben. Vor ein paar Jahren sind Powerbanks mit Zusatzfunktionen in Umlaufgekommen. ZB eine eingebaute Taschenlampe oder Lautsprecher und die Versender waren dann der Meinung, dass ist nun SV188 oder PI967 in Ausrüstung versenden und es wurde so gekennzeichnet. Das ist aber von Seiten der Behörden bzw. IATA ziemlich schnell richtig gestellt worden. Einfach eine Zusatzfunktion wo einbauen macht einer Batterie alleine nicht eine Batterie in Ausrüstung. Also einfach eine Schaltung einbauen macht nicht aus einem Akku alleine, einen Akku im Gerät. Die Definition von Ausrüstung oder Gerät wurde ja nun schon genannt. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Versender von E-Bikenachrüstsets die aus einem Akku, Kabeln und einem Getriebe bestehen. Liegt das Getriebe dem Akku bei, ist es Neben Gerät (PI966) steckt der Versender, die Kabel an den Akku und Getriebe an, dann ist es (und das haben wir mit der Behörde abgeklärt, weil es für mich unlogisch war) Akku IM Gerät (PI967) da die Energiequelle (Akku) an das Gerät angesteckt ist. Muss allerdings gegen unbeabsichtigte Aktivierung und Kurzschluss geschützt sein (dazu wurde im Akku ein Sicherheitsmechanismus eingebaut) Ich hoffe das hilft weiter  Lg Nico
Zuletzt bearbeitet von Nico; 21.11.2018 22:40. Bearbeitungsgrund: Tippfehler
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: Udo Freitag]
#25771
21.11.2018 22:47
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Herr Freitag, der Fragesteller schrieb: "Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt." Er sieht also einen Vorteil im Versand als Ausrüstung. Warum, das kann nur er wissen. Schöner Gruß M.A.T.
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: M.A.T.]
#25925
18.12.2018 17:30
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo, Herr Freitag, der Fragesteller schrieb: "Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt." Er sieht also einen Vorteil im Versand als Ausrüstung. Warum, das kann nur er wissen. Schöner Gruß M.A.T. Weil er, so lange die Sendung aus max. 2 Versandstücken besteht, die Versandstücke nicht kennzeichnen muss und die Sendung vollkommen unbehelligt durch die Gegend schippert. Und ja, ich hasse diese Lobby-Regel!
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: DJSMP]
#26166
12.02.2019 13:25
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 7
privatversand
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 7 |
Hallo,
ich habe dazu auch eine Frage. Ich habe ein Gerät zugesendet bekommen, dabei handelt es sich um einen Solargenerator. Dieser hat eine Lithiumbatterie mit ca. 500Wh. Der Versandkarton hatte keine Kennzeichnung. Das Gerät besteht aus einem stabilen Gehäuse mit integriertem Wechselrichter, Solarladeregler und div. Schutz- und Ladeelektronik. Es hat dann div Anschlüsse um analog eines Diesel betriebenen Notstromaggregats div. Geräte mit Strom zu versorgen.
Zählt so etwas als Ausrüstung und muss deshalb nicht gekennzeichnet werden?
|
|
Re: SP188 - Definition Ausrüstung
[Re: privatversand]
#26170
12.02.2019 15:01
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo,
Lithium Ionen Batterien, >100 Wh, eingebaut in Ausrüstung, bedürfen - gleich auf welchem Verkehrsträger - zwar keiner baumustergeprüften Verpackung, aber eine Freistellung von der Markierungs- und Kennzeichnungspflicht halte ich für ein Gerücht.
Gruß
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|