|
Klassifizierung Beamer mit Quecksilberlampe
#26383
13.03.2019 11:23
|
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 99
StefanMUC1
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 99 |
Hallo zusammen,
wir wollen einen High-End-Beamer mit einer eingebauter Lampe, welche Quecksilber enthält, versenden
Was wäre nun die richtige Klassifizierung?
Zur Auswahl steht UN3506 Quecksilber in hergestellten Gegenständen. Hier spricht dafür das Quecksilber genannt ist. Ich denke hier sind aber nur die Lampen selbst gemeint. z.B. könnte man in der Versandbezeichnung Gegenstand durch Lampe ersetzen
UN3363 Gefährliche Güter in Geräten Quecksilberlampe (gefährliches Gut) in Beamer (Gerät) Passt! Aber hier könnte es zum Konflikt mit der A107 kommen. Sie darf nicht verwendet werden für Maschinen oder Geräte, für die in Unterabschnitt 4.2, dem Verzeichnis der gefährlichen Güter, eine richtige Versandbezeichnung vorhanden ist Aber die Quecksilberlampe ist explizit nicht als richtige Versandbezeichnung genannt. Es gibt nur eine Beschreibung, dass für Quecksilberdampflampen die UN3506 zu verwenden ist.
Ich tendiere eher zu UN3363.
Wie ist Eure Meinung hierzu?
Achja Sicherheitsinformation vom Hersteller ist nicht verfügbar.
Vielen Dank!
|
|
Re: Klassifizierung Beamer mit Quecksilberlampe
[Re: StefanMUC1]
#26384
13.03.2019 13:00
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 809
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 809 |
Moin, UN3363 dürfte entfallen wie Du bereits erkannt hast. Das Wort 'Leuchtmittel' ist explizit in der A69 genannt (Spec. Prov. der UN3506) Wieviel Quecksilber ist denn in den Leuchtmitteln enthalten? Gem. IATA-DGR 1.2.11 sind Leuchtmittel bis 1g pro Stück und 30g pro Versandstück befreit, ansonsten gilt A191 und PI869. gruss..aw
|
|
Re: Klassifizierung Beamer mit Quecksilberlampe
[Re: aw_]
#26389
14.03.2019 15:45
|
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 99
StefanMUC1
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 99 |
Moin, UN3363 dürfte entfallen wie Du bereits erkannt hast. Das Wort 'Leuchtmittel' ist explizit in der A69 genannt (Spec. Prov. der UN3506) Wieviel Quecksilber ist denn in den Leuchtmitteln enthalten? Gem. IATA-DGR 1.2.11 sind Leuchtmittel bis 1g pro Stück und 30g pro Versandstück befreit, ansonsten gilt A191 und PI869. gruss..aw Super vielen vielen Dank! Das war die Lösung. Ja manchmal vergisst man einfach Abschnitt 1 zu lesen.
|
|
Re: Klassifizierung Beamer mit Quecksilberlampe
[Re: StefanMUC1]
#26390
14.03.2019 15:58
|
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287 |
Selbst in den Lampen für Hochleistungsbeamer ist nicht mehr als 100 - 200 mg Quecksilber enthalten. Insofern.....siehe Post von StefanMUC1
ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1 spez. Klasse 1 und 7 Strahlenschutzbeauftragter 25 Jahre Pyrotechniker 30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
|
|
Re: Klassifizierung Beamer mit Quecksilberlampe
[Re: StefanMUC1]
#26404
16.03.2019 11:35
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134 |
Hallo Stefan, wie sieht es bei Euch denn mit der EU Verordnung - Quecksilber aus? Deutschland hat das Übereinkommen von Minamata Konvention über Quecksilber am 14. Dezember 2017 in Kraft gesetzt. Und in der Pressemitteilung " Schrittweises Verbot für quecksilberhaltige Produkte" des BMU findest Du weitere Informationen. Ab 2020 ist der Einsatz von Quecksilber weltweit verboten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
|
|
|
|
|
|