Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Was gilt noch als lose Lithium Batterie? #26839 04.06.2019 11:00
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
M
MartinD Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
M
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
Hallo alle

Ich habe mal eine Definitionsfrage.

Wir haben eine Lithium Ionen Batterie, die an einen Kuststoffhandgriff fest angebaut ist. Der Griff ist kaum größer als die Batterie selber
und die Batterie ist ca 6cm lang und 1,5cm dick. .
Meiner Meinung gilt das als lose Batterie.

Ein Kollege aus USA sagt mit aber, das es (seiner Meinung nach) eine Batterie "mit Equipment" ist und hat es mir
dementsprechend deklariert auch so zugeschickt.
Das kann aber noch nicht korrekt sein, oder?

Was genau fällt unter "Epuipment"?

Eine schöne Anekdote habe ich in meiner Schulung bekommen.
Es soll mal einer jedemenge Plastikautos gekauft haben, die keinerlei Elektronik enthielt.
In den Autos hatte er je eine Batterie reingelegt. Wie gesagt hatten die Autos keine elektrische Funktion gehabt.
Diese hatte er dann als "Batterie mit equipment" deklariert und verschickt, und es gab keine Probleme trotz einer Prüfung am Flughafen.
;-) ;-)

Ob das wirklich stimmt weiss ich nicht aber hört sich interessant an.

Und wenn das so ist hätte mein Kollege ja auch recht mit dem Handgriff.

Ich bin ein wenig verwirrt ;-)

Gruß Martin

Re: Was gilt noch als lose Lithium Batterie? [Re: MartinD] #26840 04.06.2019 11:53
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
Hallo Martin,

ja ja, der Erfindungsreichtum bezüglich der Definitionen -mit Ausrüstung verpackt oder in Ausrüstung eingebaut - .......
auch die Industrie beteiligte sich rege daran. So wurden z. B. Powerbank -UN 3480, lose Lithium Batterie- mit z. B. eine Taschlampe versehen um gemäß UN 3481 versenden zu können.
Da aber bei diesen Gerätschaften die Primärfumktion darin besteht andere Geräte mit Strom zu versorgen ist eine Powerbank schlicht und einfach eine Batterie.
Fundstellen:
- P903, ADR
- PI 966 und 967, IATA
Für die Zwecke dieser Verpackungsanweisung bedeutet „Ausrüstung“ die Vorrichtung oder das Gerät, welche(s) - explizit - durch diese Lithium-Zellen oder –Batterien beim Betrieb mit elektrischem Strom versorgt wird

Somit wird der von Dir beschriebene Batteriegriff nicht als Ausrüstung zu definieren sein.

Gruß
Markus

Zuletzt bearbeitet von gefahrgutbaer; 04.06.2019 11:53.
Re: Was gilt noch als lose Lithium Batterie? [Re: gefahrgutbaer] #26841 04.06.2019 13:12
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Solange der Kunststoffgriff nicht mit der Batterie betrieben wird und irgendeinen Gerätezweck erfüllt, ist das eine lose Batterie, so wie das gefahrgutbaer schon ausgeführt hat.

Die Amerikaner neigen dazu, solche Dinge als Ausrüstung zu betrachten, um Vorschriften (im Luftverkehr für Lithium-Batterien z.B. 30 % SoC, CAO, etc.) illegal zu umgehen.

PS: Lass dir keinen Mist erzählen, auch wenn du dich unbeliebt machst!

Re: Was gilt noch als lose Lithium Batterie? [Re: gefahrgutbaer] #26845 04.06.2019 13:26
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
M
MartinD Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
M
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 16
Ja, genau so habe ich das auch immer gehandhabt.
Auch wenn mein Kollege was anderes gesagt hat, habe ich das immer als Batterie betrachtet.
Wie er das schickt soll mir ja auch egal sein. Er hat dabei das Risiko. Aber ich mache das so wie ich das gelernt habe.
Die Batterie muss mit der Ausrüstung etwas betreiben. Ansonsten ist das nur eine Batterie mit irgendeiner Vorrichtung dabei.
Dafür bin ich dann ja auch verantwortlich.

Vielen Dank für eure Bestätigung. Jetzt bin ich doch beruhigt das immer richtig gemacht zu haben. ;-)

Gruß
Martin


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 29.04.2025 19:37
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3