Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) #27107 25.07.2019 10:53
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Hallo zusammen,

kann mir jemand den Unterschied zwischen SV188, Buchstabe f), Auflistung (i) und Auflistung (ii) erklären?
Sind mit (i) nur Ausrüstungen mit maximal 1 Knopfzelle gemeint? Und wenn ja, wie viele dieser Ausrüstungen dürfen dann in ein Versandstück, bevor die Kennzeichnungspflicht greift?

mfg
ARK


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) [Re: ARK] #27108 25.07.2019 12:12
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Hallo ARK,

Punkt i) betrifft verbaute Knopfzellen-Batterien (Button Cell battery) die unlimitiert verschickt werden dürfen, also keine Kennzeichnungspflicht egal wieviele Ausrüstungen sich im Versandstück befinden. Ist auch nicht auf nur eine Knopfzelle je Ausrüstung limitiert. Damit sind die klassischen runden Knopfzellen gemeint. Natürlich nur solange die Leistungsgrenzen der SV188 eingehalten werden. (Definition: Button cell or battery means a round small cell or battery when the overall height is less than the diameter.)

ii) sind in Ausrüstung befindliche Zellen oder Batterien die dann auf 4 Zellen oder 2 Batterien je Versandstück limitiert werden. Egal ob diese sich in einem oder mehreren Ausrüstungsgegenständen befinden. Sobald die 4 Zellen oder 2 Batterien überschritten werden gilt die Kennzeichnungspflicht.

Hoffe das hilft weiter.
Lg
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) [Re: Nico] #27109 25.07.2019 13:13
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Hallo Nico,

OK - Batterien ist klar.

Aber gibt's unterschiedliche "Zellen"? Ich kenne eigentlich nur die "Knopfzellen".
Deswegen irritiert es mich, dass in (ii) von "höchstens vier in Ausrüstungen verpackte Zellen" die Rede ist. Vor meinem geistigen Auge sehe ich vier "Knopfzellen", wenn von "Zellen" die Rede ist. Sind da andere Zellen gemeint?


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) [Re: ARK] #27110 25.07.2019 14:12
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Hallo,

ja da gibt es Unterschiede.

Die Definitionen sind:
Cell means a single encased electrochemical unit (one positive and one negative electrode) which exhibits a voltage differential across its two terminals.
Battery means two or more cells or batteries which are electrically connected together and fitted with devices necessary for use.
Button cell or battery means a round small cell or battery when the overall height is less than the diameter.

Es gibt auch einzellige Batterien, die aber als Zelle eingestuft werden müssen.
Hier wird das Produkt zb als Lithium-Batterie-Zelle beschrieben.

Für die SV188 muss man ja auch genau wissen was man hat, weil Batterien dürfen max. 100Wh/2g Lithiumgehalt haben wohingegen Zellen nur 20Wh/1g Lithiumgehalt haben dürfen

lg
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) [Re: Nico] #27111 25.07.2019 15:04
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: Nico

Es gibt auch einzellige Batterien, die aber als Zelle eingestuft werden müssen.
Hier wird das Produkt zb als Lithium-Batterie-Zelle beschrieben.


Der Link ist ein hervorragendes Beispiel für ein "High-End-Product" für 0,50 USD pro Stück (sind da etwa die Versandkosten schon mit drin? ;-) ), welches mir bei der Beförderung prinzipiell Bauchschmerzen bereiten würde. Da würde ich doch genauer nach dem Prüfbericht bzw. der Prüfzusammenfassung fragen. ;-)

Gut, dass zumindest einzelne Zellen und Batterien immer deklariert / gekennzeichnet werden müssen und diese schwachsinnige Freistellung von der Kennzeichnung verbauter Zellen/Batterien mittlerweile nur für max. 2 eingebaute Batterien bzw. 4 eingebaute Zellen bei Sendungen mit maximal 2 Versandstücken gilt. Meine Kunden kennzeichnen das übrigens immer. Nur die angefragte und erläuterte Freistellung für verbaute Knopfzellen (auf Platinen) finde ich ganz sinnvoll. So muss man wenigstens nicht überlegen oder gar zwei UN-Nummern berücksichtigen, wenn man Geräte mit einer (Backup-)Knopfzelle UND dem Akku als Li-Batterien hat.

Re: Erläuterung zu Unterschied SV188 f) (i) und (ii) [Re: DJSMP] #27114 25.07.2019 18:43
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Ging ja auch nur um das Bild wink damit man sich was unter "zelle" vorstellen kann
Ich hab viele Kunden die die Freistellung ausnutzen um die Markierung zu umgehen, weil mit der Markierung dann auch Freischaltungsverträge und Ländereinschränkungen verbunden sind.


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3