Lithium Batterien per Post/
#27441
09.09.2019 12:02
|
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76
paul
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76 |
Hallo,
eine Frage in die Runde
"Gemäß 2.4 DGR muss ein offizielles Postunternehmen eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde erhalten um Lithium Batterien annehmen zu können."
Wie ist da zur Zeit die Rechtslage in Deutschland ? Haben die Unternehmen in Deutschland eine solche Genehmigung ?
Grüße Paul
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: paul]
#27452
11.09.2019 08:56
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Paul,
ich kann jetzt leider nichts zu Deutschland sagen, aber in Österreich ist es definitv so, dass die Österreichiche Post AG diese Genehmigung von der Austro Control erhalten hat und nur aufgrund dessen die Lithiumbatterien zur Beförderung angenommen werden dürfen.
Eigentlich müsste ja in Deutschland dann das LBA diese Genehmigung erteilen, was aber aufgrund der rechtlichen Lage des LBA (soweit sich bisher nichts geändert hat) schwierig sein dürfte.
lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: paul]
#27455
11.09.2019 09:31
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,666 |
Hallo,
eine Frage in die Runde
"Gemäß 2.4 DGR muss ein offizielles Postunternehmen eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde erhalten um Lithium Batterien annehmen zu können."
Wie ist da zur Zeit die Rechtslage in Deutschland ? Haben die Unternehmen in Deutschland eine solche Genehmigung ?
Grüße Paul Für die in 2.4 (d) und (e) genannten Möglichkeiten für eingebaute Lithiumbatterien hat nach meinen Informationen kein Unternehmen in Deutschland eine Genehmigung des LBA für diese Artikel in der Luftpost. Solange die Deutsche Post/DHL sämtliche Sendungen in Zoofachmärkten, Tankstellen, Schreibwarenläden und ähnlichen gefahrgutignoranten Stellen annehmen lässt (und selbst das allgemeine Hinweisplakat für Verstecktes Gefahrgut unter dem Schreibtisch versteckt ist), werden die auch keine Genehmigung des LBA bekommen. Und das ist auch gut so!
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: DJSMP]
#27463
11.09.2019 10:56
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,993
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,993 |
Laut https://web.archive.org/web/20181102130944/http://www.upu.int/fileadmin/documentsFiles/activities/postalSecurity/listAuthorizedDOsLithiumBatteriesEn.pdf (gibt grad keine Liste online, nur im internet archive) hat die Deutsche Post AG keine Zulassung. Daher sind im internationalen Versand z. B. Lithiumbatterien als "Privat-Paket" mit DHL nicht zugelassen: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/informationen/gefahrgut.htmlNational wären sie ok, da fliegt die Post/ DHL dann wohl nicht? Ja, mir sind innerdeutsche Flüge bekannt, aber macht DHL das auch im Privatkunden-Paketgeschäft? Für Geschäftskunden nimmt DHL kleine Lithiumbatterien an (mit gewissen Ausschlüssen): https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/express/infos-knowhow/gefahrgut.htmlHier wird vertraglich vereinbart, dass, zumindest theoretisch, alle Beteiligten wissen, was sie tun. Hier handelt es sich dann nicht um Luftpost nach dem Weltpostvertrag, sondern um "normale" speditionelle bzw. KEP-Dienstleistungen, wie sie diverse Firmen anbieten. Wie stellt denn die Österreichische Post AG sicher, dass Privatpersonen Li-Batterien vernünftig verpackt und gekennzeichnet abgeben?
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 11.09.2019 10:57.
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: Claudi]
#27467
11.09.2019 13:51
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Wie stellt denn die Österreichische Post AG sicher, dass Privatpersonen Li-Batterien vernünftig verpackt und gekennzeichnet abgeben? Gekennzeichnet müssen sie ja nicht werden. Nach 2.4.2 (d) und (e) sind nur die kompletten Freistellungen erlaubert (PI967 und 970 aber nur max. 4 Zellen / 2 Batterien je Paket. Die Postmitarbeiter müssen geschult werden und es gibt entsprechendes Infomaterial der Öpag online verfügbar. Der Versender ist für die korrekte Übergabe verantwortlich, nicht der Transporteur. Und die Sendungen die in den Flugverkehr gehen, werden am Flughafen Wien gescreent und überprüft, so wie es sich gehört. Ich bin jetzt ein paar Jahre nicht mehr mit der ÖPAG in Kontakt gewesen aber zu meiner Zeit war es so, dass gekennzeichnete LiBa Sedungen (Teil II) einem Drittunternehmen übergeben wurde, dass dann keine Genehmigung gebraucht hat und die Pakete für die ÖPAG befördert hat. Im PK 6 Material wurde bei der Anerkennung meines Material seitens der ACG der Wunsch geäussert, dass ich das dazusage, dass eben die behördliche Bewilligung, so wie sie nach 2.4.4 gefordert wird. lg Nicole
Zuletzt bearbeitet von Nico; 11.09.2019 13:54.
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: Gerald]
#27474
11.09.2019 15:36
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Gerald,
das ist aber DHL Express und nicht die Deutsche Post, das kann man nicht gleichsetzen. lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: Nico]
#27476
11.09.2019 16:28
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,085
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,085 |
Hallo Nicole, das ist aber DHL Express und nicht die Deutsche Post, Ich weis jetzt nicht was Du meinst, ich hatte doch DHL geschrieben!! Es gibt auch DHL in anderen Staaten, diese haben aber andere Bestimmungen. Und es gibt auch noch andere KEP-Dienste, welche in Bezug Versendung von Gefahrgut eigene Bestimmungen haben.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: Gerald]
#27477
11.09.2019 18:57
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Gerald,
Deutsche Post / DHL fällt unter IATA 2.4 da es ein Postunternehmen ist und den Weltpostvertrag unterliegt. DHL Express, Fedex, UPS usw. sind sogenannter Integratoren und fallen nicht unter 2.4. Die Präsentation ist eine schöne Möglichkeit sich durchzuklicken aber hat nichts mit dem Thema hier zu tun.
lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Lithium Batterien per Post/
[Re: Nico]
#27479
11.09.2019 20:13
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,085
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,085 |
Hallo Nicole, besten Dank für die Antwort, hab ich wieder was dazu gelernt. Werde mich im Bezug der IATA in der Zukunft raushalten. So nach "Schuster bleib bei Deinen Leisten". Fand nur die Art von DHL Express gut.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|