Hallo, am 27. September hat die in GB zuständige Behörde eine Zulassung betreffend Wandstärken von Tanks herausgegeben. Danach dürfen Tanks unterhalb der ADR-Wandstärken aber oberhalb der Wandstärken nach den britischen CDG Regulations weiterverwendet werden. Die Nummer ist Authorisation 839. Gruß M.A.T.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 07.10.201913:20. Bearbeitungsgrund: Tippfehlerkorrektur
Guten Abend für die Zeit nach einem Brexit - mit oder ohne Abkommen - hat das britische Verkehrsministerium Hinweise ins Netz gestellt. Interessant besonders die Auswirkungen auf EU-Führerscheine und BKF-Bescheinigungen (CPC). Ob und wie EU-Führerscheine aus den Mitgliedstaaten dann in GB behandelt werden, scheint daraus nicht hervorzugehen. M.A.T.
Guten Abend, das britische Verkehrsministerium hat für die EU-lose Zeit ab 1.1.21 seine Seite mit Leitfäden und Hinweisen hier in deutscher Sprache überarbeitet. Für uns GG-Leute ist wohl einiges interessante dabei. Gruß und Gesundheit M.A.T. Nachtrag: der "Transportleiter" könnte der hiesige "Verkehrsleiter" nach VO 1071/2009 sein.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 11.12.202020:35. Bearbeitungsgrund: Nachtrag
Die heute beschlossene Vereinbarung haben die Briten als zusammenfassenden Kommentar hier eingestellt, der vollständige Text scheint noch nicht öffentlich verfügbar. Für uns relevante Inhalte finden Sie unter dem Stichwort "Transport". Eine erste Durchsicht läßt vermuten, daß der Warenverkehr ohne größere neue Regeln auskommen wird. Die Regeln für nationale und EU-Verkehre dürften allerdings divergieren. Gefahrgut selbst wird auf dieser Ebene nicht erwähnt. Frohes und gesundes Fest. M.A.T.
Guten Abend zusammen, die engl. Fassung der 1200+ Seiten ist hier abrufbar, die dt. noch nicht. Siehe S. 812, 817, 820 und 842. Gruß und hohen Gleitreibbeiwert und Gesundheit und möge '21 besser als '20 werden. M.A.T.
Guten Abend zusammen, für GG-Fahrer von / nach GB gibt es Testpflichten zu beachten; eine ausführliche Erläuterung dazu findet sich hier. Für die Richtung in die EU sind auf britischer Seite kostenlose Test bei den Versandberatungsstationen machbar. Betroffen sind schwere und leichte Nfz. Für die Reise aus der EU finden sich Informationen hier. Gute Fahrt und Gesundheit M.A.T.
Guten Tag kleine Zusammenstellung der Fundstellen mit Stand Mitte Jan 21. Die vollständige Zusammenstellung aller nationalen GB-Abweichungen - derogations für Straße, Schiene und multimodal ist hierzu finden. Sie stammt noch aus der Ableitung der EU-Binnenlandrichtlinie. Die Umsetzungshinweise - guidance notes - finden sich hier. Zugelassene Erleichterungen hier. Die Sonderregelungen für Kl. 7 des Office for Nuclear Regulation - Amt für atomrechtliche Regelungen - stehen hier. Eine Zusammenstellung sonstiger gefahrgutrechtlicher Vorschriften (CDG) im UK findet man hier. Diverse Unterlagen zum Seeverkehr hält das Amt für Seefahrt und Küstenwache hier mit den sog. M notices (ungefähr unsere NfS) vor. Hier hat sich längere Zeit nichts mehr getan. Die nationalen Zusätze zu den ICAO-TI werden vom Amt für Zivilluftfahrt veröffentlicht.
Weiterführende Links dort führen oft auf veraltete Fassungen internationaler Übereinkommen; hier muß man also vorsichtig sein.
Guten Tag, Großbritannien hat gestern die M340 und RID 6/2021 (Natriumbatterien) gezeichnet, die von F vorgeschlagen war. Damit sind beide in diesen Staaten anwendbar. Da die RID auch von D gezeichnet wurde (heute), ist die auch in D anwendbar. Gruß M.A.T.
Großbritannien hat gestern die M340 und RID 6/2021 (Natriumbatterien) gezeichnet,
Im Bezug RID/6/2021 gebe ich Dir Recht, und da am 10.08.2021 Deitschland auch gezeichnet hat, kann dies jetzt auch bei der Eisenbahn in Deutschland genutzt werden. Denn Frankreich und England, wie Du geschrieben hast, nützt uns recht wenig!
Aber in Bezug der M340 finde ich aus der Seitekeinen Eintrag, bis auf die Reservierung von Frankreich!! Oder Du hast eine andere Seite??
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 10.08.202117:47. Bearbeitungsgrund: Link hat nicht funktioniert
Tut mir leid, aber das hat nichts mit Geduld zu tun. Ich kann nur das Nutzen bzw. veröffentlichen, was auf den offiziellen Seiten veröffentlicht ist. Und nicht jeder von uns hat das nötige "Vitamin B", wie Du vielleicht! Hier sind doch auch einige im Forum, welche dann vielleicht auf der entsprechenden Seite nicht nachsehen. Und dann diese M340 vielleicht nutzen würden!!!!
Da bin ich bei Gerald. Ohne Veröffentlichtung auf der Seite der UNECE ist die M340 für mich nicht existent und nicht anwendbar. An irgend etwas muss man sich ja orientieren.
Re: GB / D Multi-Zeichnung
[Re: DJSMP]
#3136217.08.202108:20
Guten Tag zusammen, schon klar, daß die Multi nur veröffentlicht angewandt werden können. Der Hinweis war ja auch als Hinweis gedacht. Mittlerweile ist die M340 bei UNECE einsehbar, wie vorher schon bei OTIF. Gruß M.A.T.
laut diesem Bericht einer dt. Tageszeitung von heute. Interessant finde ich, daß danach Fahrer von GG nicht besser als Fahrer von Nicht-GG bezahlt werden. Gruß M.A.T.
Guten Tag, ganz aktuell hat das DfT für GB die jetzt ablaufenden ADR-Schulungsbescheinigungen bis Ende Jan 22 verlängert. Ist wohl die Reaktion auf das Auslaufen der Multis und den Fahrermangel. Wer die Zulassung nachlesen will: hier. Falls sich ein Fahrer aufs Festland verirrt wird es interessant. Gruß und Gesundheit M.A.T.
Guten Abend, das Vereinigte Königreich hat die zuständigen UN-Gremien darüber informiert, daß seit dem 28. September dieses Jahres das Kürzel "UK" für die Fahrzeugkennzeichen verwendet werden wird statt bislang "GB". Gleichzeitig wurden die UN-Gefahrgutgremien darüber informiert, daß für alle Verwendungszwecke nach den UN-Modellvorschriften und nach dem ADR das Landeskürzel "GB" bleiben wird. Bislang weiß ich von keiner Aussage betreffend das RID. Gruß M.A.T.
Sehr geehrte Gefahrgut-Kollegen, die Gefahrgut-Abteilung des britischen DfT hat sich die Mühe gemacht und alle bisherigen Ausgaben der Gefahrgut- und ortsbewegliche Druckgeräte-Vorschrift (das ungefähre Gegenstück zu unserer GGVSEB) zu konsolidieren. Auf folgender Seite sind nun wahlweise die Erstausgabe und die aktuelle, konsolidierte Ausgabe abrufbar: https://www.legislation.gov.uk/uksi/2009/1348/contents/made Zwischen den beiden Versionen wird mit den Schaltflächen "Latest available (Revised)" und "Original (As made)" unter der Überschrift "What version" links im Fenster gewechselt. Bei Fragen dazu können Sie mir gerne eine private Nachricht senden. Gruß und Gesundheit M.A.T.
Hallo zusammen, im Königreich ist demnächst mit der Zulassung # 992 (veröffentlicht am 7.10.21) die online-Fahrerschulung für theoretische und praktische Inhalte möglich. Diese Zulassung gilt vom 1.1.22 bis zum 30.6.22. Die praktische Unterweisung wird durch den Ausbilder vorgemacht, die TN müssen dann anschließend Fragen beantworten. Ausgenommen ist nur die Prüfung, welche unverändert unter Überwachung in den zugelassenen Ausbildungsstätten abgehalten wird. Gruß M.A.T.
Hallo zusammen, letzten Monat ist der (deutschsprachige) Frachtleitfaden des UK-Verkehrsministerium in der überarbeiteten Fassung freigeschaltet worden. Die dortige pdf-Fassung ist jedoch noch auf Stand der vorigen Ausgabe; die aktuelle Version (engl.) ist die dritte. Gruß M.A.T.
GB-Austritt und GG-Rechtsetzung
[Re: M.A.T.]
#3187610.12.202116:45
Hallo, ganz aktuell das neue S.I. Nr. 1370 von 2021, betitelt Carriage of dangerous goods and use of transportable pressure equipment (Amendmen) (EU Exit) Regulations 2021. Es ist unter der GB-Rechtsquellen-URL abrufbar und betrifft die Marktbedingungen für ortsbewegliche Druckbehälter. Sonstige Auswirkungen auf das ADR-Recht sehe ich derzeit nicht. Inkrafttreten ist 1. Jan 2023! Gruß M.A.T.
Hallo zusammen, nach Zeichnung durch GB und IRL ist die M345 betreffend UN 2672 in IBC zwischen diesen Staaten anwendbar, und zwar seit 1.2. Sie läuft bis Ende Jan 2027. Der Wortlaut steht wie gewohnt hier gegen Ende der Auflistung. Gruß M.A.T.
Hallo, die Überschrift dieser Multi hatte im EN einen Tippfehler; die zweite Druckangabe bezog sich auf 55 °C, nicht auf 50 °C. Wurde heute von GB korrigiert. Gruß M.A.T.
Guten Tag, mit Beschlußfassung des o.g. Gesetzes (O-Text hier zu erreichen) sind auch Gefahrgüter im V.K. betroffen. Dazu zählen Stoffe der Klasse 8. Inkrafttreten ist 6.April 2022. Gruß M.A.T.
Guten Tag, mit Datum vom 9. Mai 2022 hat das DfT die Zulassung 992 (mein Posting vom 17.10.2021) verlängert. Damit sind die Auffrischungs-Fahrerschulungen (für Theorie und Praxis) ab 1. Juli bis 22. Dezember weiterhin online zulässig. Quelle ist Authorisation No 1007. Gruß M.A.T.
Heute hat GB die Multilaterale Vereinbarung M347 unterzeichnet. Gefahrgüter mit diesem Virus sind danach unter UN 3291 oder 3372 zu klassifizieren. Da sie von D initiiert war ist sie anwendbar, sobald die UNECE die Gegenzeichnung eingestellt hat. Laufzeit bis Ende 2025. Gruß M.A.T.
Puh, Gottseidank, für die Krankenhäuser und Laboratorien waren die Affenpocken bei der Beförderung aufwändig. Jetzt sind sie im normalen Labor- und Pflegealltag gefahrgutmäßig gut zu bewältigen. Danke für die Info.
In Absatz 2 steht (wie immer) der Passus, das das Transportdokument einen Eintrag enthalten muss: „Beförderung in Übereinstimmung mit Multilateraler Vereinbarung M347.“ Wenn ein Stoff aber nach UN 3373 verpackt ist, gelten keine weiteren Auflagen des ADR, also auch kein Begleitschein. Bei der Entsorgung von Abfällen der UN-Numer 3291 handelt es sich um Abfälle der Schlüsselnummer 180103, also gibt es einen Begleit- oder Übernahmeschein, auf dem dieser Passus aufgebracht sein könnte. Aber wem nützt es und wer schaut im Behälter nach?
Zuletzt bearbeitet von Bergmannsheil; 30.06.202211:26. Bearbeitungsgrund: Ergänzung
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
Hallo, Bergmannsheil, ich hänge die En-Fassung mal an. Mit heutigem Datum ist die entsprechende RID-Multi (RID 2/2022) ebenfalls von GB unterschrieben und bei OTIF abrufbar. Gruß M.A.T.
In Absatz 2 steht (wie immer) der Passus, das das Transportdokument einen Eintrag enthalten muss: „Beförderung in Übereinstimmung mit Multilateraler Vereinbarung M347.“ Wenn ein Stoff aber nach UN 3373 verpackt ist, gelten keine weiteren Auflagen des ADR, also auch kein Begleitschein. Bei der Entsorgung von Abfällen der UN-Numer 3291 handelt es sich um Abfälle der Schlüsselnummer 180103, also gibt es einen Begleit- oder Übernahmeschein, auf dem dieser Passus aufgebracht sein könnte. Aber wem nützt es und wer schaut im Behälter nach?
Das sehe ich ganz einfach: wenn kein BP vorgeschrieben ist, dann gibt es auch keinen Eintrag zu machen. Oder? Gruß M.A.T.
Brit. Erklärvideo zu 1.6.1.44 ADR/RID
[Re: M.A.T.]
#3300528.07.202213:01
Grüß Gott, über die YT-Platform hat das britische DfT ein kurzes Erklärvideo verfügbar gemacht. Das Video erklärt nicht nur die Vorschriftenbasis (die Übergangsregelung), sondern enthält einiges an Aussagen der zust. Behörde zur Funktion des Gb. Für die Kollegen mit GB-Interessen sicher interessant. Speziell die Punkte "What is a consignor?" und die Kontaktadressen am Schluß fand ich hilfreich. Frohes Schaffen M.A.T.
Brit. Erklärungen zum Gb in Firmen
[Re: M.A.T.]
#3300828.07.202215:54
Guten Tag, schon im Juni hatte das DfT seine mehrseitige Einführung in die GG-Beförderung aktualisiert. Sie betrifft Straßen- und Seebeförderung. Gruß M.A.T.
Quelle und Interpretationen für Irland
[Re: M.A.T.]
#3337804.09.202214:02
Guten Tag, weil es dieselbe Richtung ist, von uns aus gesehen, hänge ich irische Informationen in diesen Faden.
1. Für Kl.7-Beförderungen ist in IRL die Umweltschutzagentur zuständig. Sie gibt auf der Seite einen Überblick über das dort anwendbare Recht.
2. Einige Anwendungshinweise sind hier veröffentlicht.
3. Ein recht umfangreicher Leitfaden zum Straßentransport (knapp 70 Seiten) ist hier als pdf-Datei verfügbar. Leider führt das Kapitel 3.5 - Nationale Ausnahmen - nicht zu den Ausnahmen und Zulassungen. Die Zulassungen sind hier zu finden; die Ausnahmen hier. Außerdem gibt es Anerkennungen technischer Normen hier.
4. Der einzige eingestufte Tunnel in IRL ist in Dublin und hat den Tunnelcode "C". Ein Merkblatt betr. Gefahrgut ist hier. Für bestimmte Güter ist, ähnlich Österreich, ein gelbes Blinklicht gefordert. Außerdem gilt ein Mindestabstand von 120 m (Lkw) und 160 m (ADR-Fahrzeuge).
Gruß M.A.T.
GB - Anwendung Norm EN 12493:2020
[Re: M.A.T.]
#3346710.09.202213:36
Guten Tag, noch im August hat das DfT für das Königreich die vorzeitige Anwendung der Norm EN 12493:2020 zugelassen. Sie betrifft Zubehör und Ausrüstung für geschweißte Stahltanks auf Tfz für die Beförderung von LPG. Die Anwendung ist zeitlich bis 31.12.2022 und räumlich auf Großbritannien beschränkt. Gruß M.A.T.
Guten Abend, im Nachtrag zu meinem Posting vom 17.10.2021: Das britische DfT hat jetzt zwei Zulassungen zur virtuellen Fahrerschulung behandelt. Die Zulassung 1007 läuft Ende 2022 aus; die Zulassung 1013 gilt vom 1.1.2023 bis zum 31.12.2024.
Guten Tag, in Großbritannien wird bis zu einer absehbaren ADR-weiten Annahme 2025 die 1.8.3.2 b) weiterhin so ausgelegt, daß Nur-Versender/-Absender diese Erleichterung in Anspruch nehmen können. Die für 2025 vorgesehene Regelung ist im Anhang hier nachzulesen. Gilt für RID entsprechend. Gruß M.A.T.
Hallo, eine offizielle Übersicht über die Modalitäten der Gb-Prüfung im Vereinigten Königreich findet sich hier mit weiteren Links. Anders als bei uns sind dort die Schulungsträger keiner Überwachung / Zulassung durch das Ministerium unterworfen. Interessant ist der Zeitansatz für die gesamte Prüfung: 4-45, innerhalb eines Tages. M.A.T.
Grüß Gott zusammen, GB hat schon anfang des Jahres zum Bereich der Kl. 7 einen Newsletter herausgegeben, der hier als Word-Datei runtergeladen werden kann. Wer einen Einblick in die dortige Vollzugspraxis des ONR (Amt für Vorschriften zum Nuklearbereich) gewinnen möchte findet darin unter "Enforcement" gute Hinweise wie z.B. die Untersagungsverfügungen (prohibition notice). Guten Rutsch allerseits. M.A.T.
finden sich mit Stand September hier. Außerderm ist bei derselben Behörde eine Erläuterung für Saug-Druck-TK für Abfälle gemäß 6.10 ADR verfügbar. Sie umfaßt 20 Seiten mit mehreren Abbildungen. Die Datenbank der Verpackungsprüfungen kann man auf dieser Seite auswählen. M.A.T.
Grüß Gott, als mehrmonatige saisonale Maßnahme hat GB für Feuerwerk der UN 0336 Erleichterungen für die Straßenbeförderung in der Zulassung 1051 verkündet. Gruß M.A.T.