UN geprüfte Verpackung
#28477
04.03.2020 17:19
|
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Christin1975
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138 |
Hallo,
wir möchten Gefahrgut in zusammengesetzten Verpackungen versenden. Ist es egal, ob die Innenverpackung oder die Außenverpackung eine UN-Zulassung besitzt, hauptsache eine von beiden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christin
|
|
Re: UN geprüfte Verpackung
[Re: Christin1975]
#28478
04.03.2020 17:53
|
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 19
Matthias Wiegand
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 19 |
Hallo Christine, eigentlich können Sie als Antwort auf Ihre Frage den Beitrag von DJSMP vom 16.01.2020 nehmen, der auf Ihre Frage zu Verpackungen im Lufttransport geantwortet hat.
Zitat von DJSMP: "Thema Nummer 1 sind die Bauartprüfungen. Bei zusammengesetzten Verpackungen muss die gesamte Konstellation, d.h. die Außenverpackung mit den Innenverpackungen geprüft sein. Du darfst nicht einfach eine Pappkiste UN 4G nehmen und dort igendwelche Innenverpackungen irgendwie einpacken. In einem Prüfbericht, Kurzprüfprotokoll oder einer Verwendungsinformation steht drin, wie einzupacken ist (welche Innenverpackungen, Innenausrichtung, Art und Menge Polstermateral, Aufsaugmaterial, welches Klebeband, welcher Verschluss, usw.). Das kann aber bedeuten, dass du als Verwender selbst Nach- oder Kurzprüfungen mit deiner zusammengesetzten Verpackung durchführen musst, wenn deine Konstellation noch nicht getestet wurde oder dir kein passender Prüfbericht/Verwendungshinweis zur Verfügung gestellt wird. Genaue Regeln für Verpackungen mit deutscher Zulassung finden sich in der BAM Gefahrgutregel 006. Einzige Ausnahme ist die V-Verpackung. Dort wird eine worst-case-Prüfung mit i.d.R. Glasflaschen durchgeführt. Dann dürfen unter denen in einem Prüfbericht oder Verwendungsinformation genannten Bedingungen Innenverpackungen ohne zusätzliche Prüfung eingepackt werden."
mfg Matthias
|
|
Re: UN geprüfte Verpackung
[Re: Matthias Wiegand]
#28481
04.03.2020 18:06
|
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Christin1975
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138 |
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort. Wie ist es denn, wenn wir den Karton als Umverpackung nehmen? Das ist ja dann keine zusammengesezte Verpackung mehr. Kann man dann geprüfte Innenverpackungen nehmen, dort die Gefahrstoffkennzeichnung aufbringen und auf den Karton, der die Umverpackung ist, die Gefahrgutkennzeichnung? Würde das passen?
Viele Grüße
Christin
|
|
Re: UN geprüfte Verpackung
[Re: Christin1975]
#28482
04.03.2020 18:41
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo Christin,
"Wie ist es denn, wenn wir den Karton als Umverpackung nehmen? Das ist ja dann keine zusammengesezte Verpackung mehr." Das siehst Du prinzipiell richtig.
"Kann man dann geprüfte Innenverpackungen nehmen, dort die Gefahrstoffkennzeichnung aufbringen " In dieser Konstellation handelt es sich nicht mehr um Innenverpackungen sondern Baumustergeprüfte Einzelverpackungen. Sofern diese für die Beförderung erelaubt sind und Du auf diesen Verpackungen alle für die Beförderung erforderlichen GefahrGUTkennzeichnungen und Markierungen, NICHT GefahrSTOFFkennzeichnungen, in den geforderten Größen aufbringen kannst steht dem nichts im Wege. (laut GHS ist aller Wahrscheinlichkeit nach gefordert GefahrSTOFFkennzeichnungen -Gefahrenpiktogramme- anzubringen. Diese haben aber für die Beförderung keine Relevanz)
"auf den Karton, der die Umverpackung ist, die Gefahrgutkennzeichnung" Wird für die Umverpackung, wie Du beschreibst, ein Karton verwendet ist dieser folgerichtig mit allen GefahrGUTmarkierungen, Kennzeichnungen, Pfeilen und dem Wort "Umverpackung" (mind. 12 mm Schrifthöhe) zu versehen.
Gruß Markus
|
|
Re: UN geprüfte Verpackung
[Re: gefahrgutbaer]
#28485
05.03.2020 08:38
|
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Christin1975
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138 |
Hallo Markus,
danke für Deine Hilfe. Wenn ich dann diese Kartons auf eine Palette packe und einschrumpfe, dann muss auf die Schrumpffolie auch nochmal die komplette Kennzeichnung. Ich frage mich ob das geht, eine Umverpackung in eine Umverpackung?
Viele Grüße
Christin
|
|
Re: UN geprüfte Verpackung
[Re: Christin1975]
#28488
05.03.2020 12:20
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,088
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,088 |
Hallo Markus, dann muss auf die Schrumpffolie auch nochmal die komplette Kennzeichnung. Ja, wenn Du dunkle Schrumpffolie nimmst, nur wenn Du die Kennzeichnung durch die Folie siehst, dann nicht. eine Umverpackung in eine Umverpackung? Warum soll das nicht gehen? Eine Umverpackung kann auch ein Karton sein. Siehe mal im Abschnitt 1.2.1 unter Umverpackung nach. Das wird Dir helfen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|