Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: aw_] #28767 24.04.2020 08:12
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Hallo in die Runde,
ich muss hier skypainter ebenfalls Recht geben.
1.1.3.1 c) ist nicht anwendbar, da das Gerät niicht zur Ausübung seiner Tätigkeit (wie zum Beispiel Schweißgas o. ä.) mitgeführt wird, sondern der Speicher wird dem Kunden verkauft, geliefert und installiert. Er ist explizit kein Arbeitsmaterial.


Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Nico] #28768 24.04.2020 09:20
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
S
Schotti Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
Vielen Dank für euer schnelles Feedback. smile
Ok, dass mit der Handwerkerregel macht Sinn... Es handelt sich ja nicht um Material für ein Werkzeug etc.


Ursprünglich geschrieben von: Nico
Ursprünglich geschrieben von: ralfgrahneis19
Hallo Schotti,

die 1.1.3.1 trifft in diesem Fall leider nicht zu. Es kann auch die SV188 nicht angewendet werden, da der von dir beschriebene "Speicher" eine Kapazität von ca. 205 Wh hat. Somit kann "nur" unter UN3481 als "begrenzte Menge" (1000-Punkte-Regelung) befördert werden. Also Packstück mit Klasse 9A-Aufkleber versehen, Bef.Papier erstellen, Fahrer/Monteur "unterweisen (Kein ADR-Schein erforderlich!), Fahrzeugausrüstung 2kg Feuerlöschen etc.

Sollte es sich um "Prototypen" handeln, (max. 100 Zellen/Batterien) könntest du noch unter SV310 befördern, falls nicht, bleibt nur der o.g. "Weg". Und ganz wichtig: Die Speichereinheit / Akku, benötigt den UN38.3-Test, ansonsten darf überhaupt nicht befördert werden.

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

begrenzte Menge und 1000 Punkte Regelung sind aber unterschiedliche Paar Schuhe. Begrenzte Menge (ADR 3.4) gibt es nicht für UN3481.
Bezüglich UN Test für Prototypen oder kleine Produktionsserhen siehe SV 310: "Die Prüfvorschriften des Handbuchs Prüfungen und Kriterien Teil III Unterabschnitt 38.3 gelten nicht für Produktionsserien von höchstens 100 Zellen oder Batterien oder für Vorproduktionsprototypen von Zellen oder Batterien, sofern diese Prototypen für die Prüfung befördert werden und gemäss Verpackungsanwei- sung P 910 des Unterabschnitts 4.1.4.1 bzw. Verpackungsanweisung LP 905 des Unterabschnitts 4.1.4.3 verpackt sind......"
Wenn die SV nicht Anwendung findet muss natürlich der Test positiv absolviert werden vor der Beförderung.

lg
Nico


Wie Nico erwähnt hat, bleibt die Möglichkeit für den Transport kleiner Produktserien nach SV310. Bezieht sich die Angabe von 100 Batterien auf die komplette Produktion oder gibt es eine zeitliche Grenze wie z.B. die Jahresproduktion von 100 Batterien?
Falls das auch nicht funktioniert, bleibt dann wohl doch nur der vereinfachte Transport mit der 1000-Punkte-Regelung. eek

Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Schotti] #28775 24.04.2020 12:47
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Ursprünglich geschrieben von: Schotti


Wie Nico erwähnt hat, bleibt die Möglichkeit für den Transport kleiner Produktserien nach SV310. Bezieht sich die Angabe von 100 Batterien auf die komplette Produktion oder gibt es eine zeitliche Grenze wie z.B. die Jahresproduktion von 100 Batterien?
Falls das auch nicht funktioniert, bleibt dann wohl doch nur der vereinfachte Transport mit der 1000-Punkte-Regelung. eek


Dies bezieht sich auf die Gesamtproduktion. Meistens sind das kleine Serien, die zur Entwicklung anderer Geräte etc. zum Test hergestellt werden.

Gruß
Skypainter


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Skypainter] #28776 24.04.2020 13:50
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
S
Schotti Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
Wie wird das dann nachgewiesen? Also der Fakt, dass es sich um eine Kleinserie handelt und nicht mehr als 100 Batterien hergestellt wurden?
Die Akkupacks werden spezifisch für unseren Zweck angefertigt und sind kein Produkt "von der Stange".

Gruß Schotti

Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Schotti] #28781 24.04.2020 17:21
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Das ist eine verhältnismäßig einfache Sache. Der Hersteller muss das belegen. Ansonsten wäre ja ein test nach UN 38.3 notwendig. Und wenn es mehr als 100 sind und es wurde kein Test gemacht....

Bei einer Kontrolle kann das auffallen, wenn keine Prüfzusammenfassung bzw. kein Prüfbericht vorliegt. Spätestens wenn etwas passiert, dann wird die entsprechende Versicherung die Produktion von unten nach oben kehren und umgekehrt. Denn in diesem Fall wären sie von jeder Haftung frei.


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Skypainter] #28787 27.04.2020 07:52
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
S
Schotti Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Apr 2020
Beiträge: 4
Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten. smile

Viele Grüße Schotti

Re: Freistellung bei Solarspeicher [Re: Schotti] #28788 27.04.2020 11:02
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Wenn ich von "Startup" und "neuem Unternehmen" lese, so empfehle ich doch, eine Gefahrgutbetreuung (Gefahrgutbeauftragter) bzw. zum Start zumindest eine ausführliche Gefahrgutberatung zu beauftragen!

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3