Transportbox für Gefahrgut
#28962
26.05.2020 16:56
|
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 3
nistolli
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Feb 2020
Beiträge: 3 |
Hallo zusammen,
ich möchte gerne unsere Transporter(Sprinter) die auch Gefahrgüter in sehr geringen Maße transportieren, mit einer Art "Gefahrgut-Transportbox" ausstatten. Die Gefahrgüter sind vom Versender schon gut Umverpackt und gekennzeichnet. Im Prinzip ist die Transportbox noch der Gürtel zum Hosenträger für kleinere Pakete , bis ca. Schukartongröße. Daher hatte ich an eine grossen Mörtelkasten gedacht, Rechteckig aus dem Baumarkt, diesen dazu beschriften auf den Längsseiten mit :
#Transportbox Gefahrgut#
-Umverpackung-
#nicht für beschädigtes Gefahrgut geeignet#
spricht hier etwas dagegen, oder muss ich noch weiteres beachten ?
|
|
Re: Transportbox für Gefahrgut
[Re: nistolli]
#28963
26.05.2020 17:51
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, wenn Du die Transportbox als Umverpackung nutzt, dann ist den Abschnitt 5.1.2 einzuhalten!
Aber sieh Dir noch mal den Unterabschnitt 5.1.2.1 a) im Bezug der Sichtbarkeit an, denn würdest Du z.B. eine Gitterbox nehmen, dann brauchst Du nicht alle Unterabschnitte aus Abschnitt 5.1.2 beachten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Transportbox für Gefahrgut
[Re: Gerald]
#28969
29.05.2020 08:54
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
An für sich eine gute Idee aber:
Wie Gerald schon schrieb: wenn du die versandfertigen Versandstücke (ob das jetzt zusammengesetzte Verpackungen oder Umverpackungen sind, ist egal), nochmal irgendwo hinein packst, kann diese neue Box zur Umverpackung werden und es muss gekennzeichnet werden, wenn nicht alles einwandfrei von außen sichtbar ist. Gerade bei Größe Schuhkarton hast du ganz schnell innen unten liegende Kartons verdeckt durch andere Pakete...
Falls es z. B. nur LQ-Versandstücke sind, kannst du die deine Transportbox mit Umverpackung, 2x Ausrichtungspfeilen und LQ-Raute bekleben. Die LQ-Raute sollte abnehmbar/ abdeckbar sein, wenn die Box leer ist. Bei anderem als LQ-Gefahrgut wird das schon zu aufwendig mit der Kennzeichnung.
Du könntest durchsichtige Plastikboxen nehmen, aber auch da können unten innen schnell Kartons verdeckt werden.
Außerdem musst du diese Boxen auch jeweils noch auf dem Fahrzeug sichern sowie die Versandstücke/ Kartons in der Box, wenn diese nicht komplett gefüllt ist bzw. beim Ausfahren der Pakete langsam geleert wird und so Lücken entstehen. Ggf. Polstermaterial wie Polsterfolie, Schaumstoffstücke, Papier mitnehmen?
Bei einer Gitterbox wäre die Frage: ist die GiBo ein Ladungssicherungsmittel oder eine Umverpackung, bei der Kennzeichen ggf. verdeckt werden (durch Gitterstruktur/ kleine Pakete unten innen), die dann außen zusätzlich gekennzeichnet werden muss. Wohl letzteres, denn das ist nicht viel anders als eine Palette mit Wickelfolie.
Wie wäre es stattdessen mit einem Ladungssicherungsnetz? Ja, ist nicht so bequem beim Entladen einzelner Pakete, aber Ladungssicherung im Paketbereich ist nie schnell und einfach. Da so ein Netz Ladungssicherungsmittel und keine Umverpackung ist, hast du keine Kennzeichnungsprobleme.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|