Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Gewicht LKW #29582 21.09.2020 11:50
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
C
Christin1975 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
C
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Hallo,

wer ist für das Einhalten des maximalen Gewichtes eines LKW zuständig?
Bzw. kann der Verlader dafür belangt werden, dass der LKW überladen wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Viele Grüße

Christin
Re: Gewicht LKW [Re: Christin1975] #29585 21.09.2020 12:01
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Ich denke das ist pauschal so nicht zu beantworten, dann müsste man den Fall kennen.

Grundsätzlich hat der Verlader sowie der Fahrer eine Verantwortung für die Einhaltung der Lastverteilung und damit auch für das Gesamtgewicht.

Wenn der Fehler aber aufgrund falscher Angeben des Auftraggebers zu Stande kommt, wäre das schon ein wenig anders zu bewerten (z.B. Koste mit Gewichtsangabe, die nicht stimmt)

Re: Gewicht LKW [Re: Christin1975] #29586 21.09.2020 13:00
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,856
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,856
Nach GG-Recht und Straßenverkehrsrecht erst einmal der Fahrer.
Soweit er auf Unterlagen vertrauen darf, ggf. auch die Verantwortlichen für diese Unterlagen (Fz- und Ladungspapiere).
Falls also der Verlader 2 t im Beförderungspapier unterschlagen hat und der Wagen diese 2 t Überladung hat dürfte der Fahrer raus sein - so er keine Möglichkeit hatte (Waage am Tor...) zu überprüfen.
Gruß
M.A.T.

Re: Gewicht LKW [Re: Christin1975] #29594 21.09.2020 15:40
Registriert: Aug 2006
Beiträge: 43
heraldo Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Aug 2006
Beiträge: 43
Hallo,
als Verlader/Befüller sichert sich man mit einer Checkliste, in der auch das Leergewicht (vom Fahrer unterschrieben) dokumentiert wird, ab. Zu dem Leergewicht sind die Angaben über das Gewicht des Ladegutes auf der Checkliste, zu dokumentieren (alles mit Unterschriften der Beteiligten). Das wichtigste Instrument eines Kaufmannes, die WAAGE, sollte in deinem Unternehmen installiert sein. Mit der Verknüpfung zu, z.B. SAP, wird eine Überladung somit unmöglich!!

Zuständig/Verantwortliche siehe GGVSEB §§23, 26 z.B.: Einhaltung Füllungsgrad


Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis R. Descartes


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von Bergmannsheil - 29.04.2025 08:19
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3