Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
IATA-DGR engl. 5.0.2.12.2 Absorbent Material #302 25.09.2002 15:34
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Dieser Passus der 43. engl. Ausgabe wird mit Sicherheit so auch in der 44. deutschen Ausgabe erscheinen.
Spätestans dann muß ein Versender die im zweiten Absatz beschriebene Anforderung "lecksichere Auskleidung" befolgen.

Das mag ja noch machbar sein, wenn man selbst kommissioniert und verpackt.
Wie aber soll das gehandhabt werden bei Sendungen, die vom Lieferanten kommend
ohne diesen Schutz vorverpackt ins Lager gehen und auch so wieder 'rausgehen ?
Etwa alles aufreißen ? Oder umverpacken ?
Oder vom Lieferanten den Schutz generell verlangen, obwohl 90 % der Packstücke nicht per Luftfracht gehen ?
Das Befolgen der Anforderung wird personalintensiv, material- und zeitaufwendig und somit teuer.

Daher: Wer hat Tipps, Tricks, Ideen ?
Wer macht da heute schon was und wie ?
Was sagen die Carrier zu dem Punkt. Prüfen die das ab ? Wie denn ?

Danke und Gruß Eberhard Kies

Re: IATA-DGR engl. 5.0.2.12.2 Absorbent Material #303 27.09.2002 12:53
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Sehr geehrter Herr Kies,

diese Anforderung besteht schon jetzt, auch wenn dies in der deutschen Version noch nicht einmal im Nachtrag steht. Bei Abweichungen ist nämlich der englische Text maßgeblich.

Betroffen sind ja Flüssigkeiten in zerbrechlichen Innenbehältern wie Glasflaschen. Diese werden bei der Wacker-Chemie mit einer Kunststoff-"Tüte" um- und verschlossen, bevor sie mit Polster-/Absorptionsmaterial in die Aussenverpackung (meist 4G) eingebracht werden.

Für die Carrier ist es natürlich nicht von aussen erkennbar, bei einer Leckage ist der Mangel allerdings schnell entdeckt.

Es ist schwierig, hier Ihnen Tipps zu geben, wie dies am kostengünstigsten und einfachsten zu organisieren ist. Das Einbringen in eine Kunststoff-Tüte ist bei manueller Verpackung ohne allzu großen Kostenaufwand machbar. Ob es jetzt günstiger ist, alle beim Lieferanten derart verpacken zu lassen, oder selbst bei 10% die Verpackung zu öffnen und nachzuarbeiten, hängt von den Stückzahlen ab.

Wie erledigt das Ihr Lieferant? Hat der keine Luftfracht? Vielleicht kann man auch teilweise in luftfrachtgerechten Verpackungen bestellen. Einfach mal nachfragen.

Mindestens so große Probleme wird uns Versendern das "Air Eligibility"-Mark bereiten, dessen Anbringungspflicht derzeit auf 2004 verschoben wurde. Hoffe noch auf die massiven Proteste und dass diese Markierung nicht notwendig wird. Eigentlich sollte UN-Codierung und Bestätigung auf der DGD ausreichen.

Freundliche Grüße
Josef Anderl


Freundliche Grüße
Josef Anderl

Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
Re: IATA-DGR engl. 5.0.2.12.2 Absorbent Material #304 31.10.2002 11:57
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Zur Info:
In der ICAO-TI 2003/2004 und der 44. Ausgabe IATA-DGR 2003 wird der Unterabschnitt 5.0.2.12.2 ausgeweitet auf:

- Unterklasse 5.2
- Innenverpackungen aus Kunststoff und Metall <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />
- Kombinationsverpackungen der Verpackungsgruppe II bei CAO

Freundliche Grüße
Josef Anderl


Freundliche Grüße
Josef Anderl

Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 08.05.2025 21:07
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Fachkundelehrgang nach §32 1. SprengV
von Gerald - 07.05.2025 18:10
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3