Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Claudi]
#30550
05.03.2021 10:29
|
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7
Paddl
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7 |
Hallo zusammen.
Zu 7.3 ADR gibt es im RSEB eine Erläuterung wo es heißt:
Eine Beförderung in loser Schüttung schließt nicht aus, dass das Gut in zusätzlichen Umschließungen ( Verpackungen ohne gefahrgutrechtliche Bauartzulassung) enthalten ist. Dabei müssen jedoch alle einschlägigen Vorschriften zur Beförderung in loser Schüttung eingehalten werden usw...
Daraus lese ich jetzt das der Transport in FIBC´s als lose Schüttung durchgeführt werden kann. Natürlich mit dem geeigneten Fahrzeug.
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Paddl]
#30551
05.03.2021 10:32
|
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7
Paddl
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7 |
Grade gesehen das M.A.T. zwei Minuten schneller war als ich und das schon aufgegriffen hat 
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Paddl]
#30552
05.03.2021 10:43
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Hallo zusammen.
Zu 7.3 ADR gibt es im RSEB eine Erläuterung wo es heißt:
Eine Beförderung in loser Schüttung schließt nicht aus, dass das Gut in zusätzlichen Umschließungen ( Verpackungen ohne gefahrgutrechtliche Bauartzulassung) enthalten ist. Dabei müssen jedoch alle einschlägigen Vorschriften zur Beförderung in loser Schüttung eingehalten werden usw...
Daraus lese ich jetzt das der Transport in FIBC´s als lose Schüttung durchgeführt werden kann. Natürlich mit dem geeigneten Fahrzeug. Ja absolut - und sicher kann auch keiner verbieten, dass die Verpackungen eine Bauartzulassung haben - aber warum sollte man teure gute zugelassene Behälter in loser Schüttung herum schmeißen. Ja, man sollte immer in die RSEB schauen... Das stützt meine These: --> könnte ich das Gefahrgut auch wirklich lose als Schüttgut in den vorgesehenen LKW befördern, dann stören auch die FIBCs dazwischen nicht. Kann ich nur durch den Einsatz zusätzlichen Materials (hier FIBCs) das Material in diesem Fahrzeugtyp handhaben, dann ist das keine lose Schüttung, sondern eine Beförderung von Versandstücken. Bei vollen Fässern in Containermulden frage ich mich auch: scheppert das nicht? §22 StVO Abs. 1 - Ladung darf keinen vermeidbaren Lärm erzeugen...
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Paddl]
#30576
08.03.2021 10:32
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669 |
Hallo zusammen.
Zu 7.3 ADR gibt es im RSEB eine Erläuterung wo es heißt:
Eine Beförderung in loser Schüttung schließt nicht aus, dass das Gut in zusätzlichen Umschließungen ( Verpackungen ohne gefahrgutrechtliche Bauartzulassung) enthalten ist. Dabei müssen jedoch alle einschlägigen Vorschriften zur Beförderung in loser Schüttung eingehalten werden usw...
Daraus lese ich jetzt das der Transport in FIBC´s als lose Schüttung durchgeführt werden kann. Natürlich mit dem geeigneten Fahrzeug. Genau solche perversen Gedanken habe ich gesucht. Nun kann ich die Argumentation des Kunden erstmal nachvollziehen. Das gilt ja aber erstmal nur als Erläuterung für Deutschland. Nun stellt sich noch die Frage, wie das unsere Nachbarn sehen. Mit dieser "speziellen losen Schüttung" in Containern hätte ich kein Problem. Aber LKW wäre für mich aktuell ein No-Go. Ich kann nach meiner Auffassung nicht über Ladungssicherung sprechen und im gleichen Atemzug das Gebilde als lose Schüttung deklarieren. Das ist aber nur meine persönliche Abneigung. Ich hoffe nicht, dass die Anwendung dieser RSEB-Auslegung Schule macht. Dann fahren bei Feststoffen irgendwann nur noch nicht bauartgeprüfte Verpackungen durch die Gegend. Wahrscheinlich war das mal eine Anfrage von UN 3077-Vertretern. Und dann hatte jemand (vielleicht in RLP) einen ganz schwachen Moment und hat die Formulierung generell ohne Einschränkung so in die RSEB aufgenommen. Wie gesagt: Der Schulungskunde überrollte mich mit Schubboden-LKW's voller UN 3077-Fässer ohne Bauartzulassung und ohne Gefahrgutkennzeichnung, deklariert als lose Schüttung. Da war für mich erstmal die Gefahrgut-Welt ins Wanken geraten. Und laut Aussage des Kunden "machen das auch die Anderen so".
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: DJSMP]
#30579
08.03.2021 12:15
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Das ist doch so ein Spruch... "und wenn alle von der Brücke springen, springst du dann auch?"
Ich bleibe weiterhin bei der Logik: wenn der LKW/ Container geeignet ist, das Material auch wirklich lose reinzukippen, kann ich das gleiche Material im Prinzip auch in Behältern reinkippen (Lärm?! beim Transport) - erreiche ich erst eine Transportfähigkeit durch dieUmschließung (FIBC, Fass, ...), dann ist es keine lose Schüttung.
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: DJSMP]
#30582
08.03.2021 14:01
|
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7
Paddl
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 7 |
Hallo zusammen! Da habe ich ja ein Fass (oder FIBC) aufgemacht..
Ich sehe das vom Verständnis her absolut so wie Claudi..aber in der Praxis scheint das ja echt anders zu laufen.
Diese "Art der losen Schüttung" darf man auch nur in Deutschland fahren. Darauf hatte mich der Spediteur auch nochmal hingewiesen. Verstehen muss man das nicht..
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Paddl]
#30584
08.03.2021 16:00
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Hallo zusammen! Da habe ich ja ein Fass (oder FIBC) aufgemacht..
Ich sehe das vom Verständnis her absolut so wie Claudi..aber in der Praxis scheint das ja echt anders zu laufen.
Diese "Art der losen Schüttung" darf man auch nur in Deutschland fahren. Darauf hatte mich der Spediteur auch nochmal hingewiesen. Verstehen muss man das nicht.. Weil die Naturgesetze in Deutschland anders sind als in den Nachbarländern 
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Claudi]
#30595
09.03.2021 15:44
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669 |
Wir Deutschen sind ja im Prinzip die mit dem Anspruch auf höheres Sicherheiitsniveu. Daher wundert mich diese Kommentierung der RSEB umso mehr. Wie gesagt, da hat einer einen ganzb schwachen Moment gehabt und nicht darüber nachgedacht, was das auslösen kann.
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: DJSMP]
#30597
09.03.2021 15:57
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Also das mit den FIBC in loser Schüttung finde ich nicht halb so aufregend, wie es hier zu sein scheint. Wie wollte man z.B. Asbesthaltige Abfälle sonst transportieren und lose Pulver in der Mulde ist auch nicht gut...
Von Seiten der Ladungssicherung finde ich lose FIBC aufeinander geworfen besser als auf Paletten gestapelt mit 20cm Zwischenraum. Grade der IBC neigt dazu sich zu setzten und in der Schüttung rutscht dann nichts. Im Schubboden-Trailer werden sie formschlüssig geschoben, eigentlich doch gut...
Das Thema Ladungsicherung bei FIBC bei Versandstücken ist ein schwieriges Thema, man erkennt es schon daran, dass Blatt 18 der VDI 2700 aus dem Gründruck zurück gezogen wurde und die neue Version so lange auf sich warten lässt. Aber ich bin diesbezüglich guter Hoffnung...
Bei Fässern wäre ich aber auch kritisch, da ist die Gefahr der Beschädigung viel zu hoch, wenn man die "schüttet". Selbst wenn sie lose nebeneinander stehen muss man auch aufpassen, dass sich die falschen Fass-typen nicht durch die Bewegungen von Ihren Deckeln befreien.
|
|
Re: Versand von FIBC (UN 3077)
[Re: Michael]
#30598
09.03.2021 16:29
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Ich habe aktuell sogar eine praktische Anwendung dieser verpackten losen Schüttung - eine Kollegin hat bei einem Kunden vermutlich nicht bauartgepräfte Säcke mit UN3077 gefunden, ist so dort angeliefert worden. Mit ner Mulde beliebiger Größe als lose Schüttung können die Säcke als eine Option nun relativ kostengünstig befördert werden.
Auf die Idee kam ich dank dieser Diskussion!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|