Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ #31397 28.08.2021 10:02
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 5
S
Schaumann-Wilke Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 5
Hallo an alle im Forum,
Dürfen feste Stoffe in einem Fass mit der Codierung 1A2/Y/100 versendet werden, wenn es nicht zusätzlich mit "S" codiert ist? Bei dem festen Stoff handelt es sich um Metallgranulat, welches nicht selbsterhitzungsfähig ist und auch sonst keine gefährlichen Eigenschaften hat, ausser das es Umweltgefährlich ist. Nach meiner Logik ist das Fass für die Anwendung geeignet,- wenn es flüssige Stoffe sicher umschließt, tut es dies doch auch erst recht bei festen Stoffen. Aber ist dies mit den ADR Vorschriften vereinbar? Über eine Antwort würde ich mich freuen- herzlichen Dank
Beste Grüße C.Schaumann-Wilke

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31399 28.08.2021 11:56
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
Hallo, für eine definitive Antwort - die alle möglichen Sondervorschriften berücksichtigt - ist m.E. die Angabe der genauen Klassifizierung des Stoffes notwendig. Dann die entsprechende VA einschließlich aller Sondervorschriften prüfen. Dann ggf. 6.1.3.1 auswerten. Erst mal würde ich sagen: wenn kein "S" drauf darf auch kein Feststoff rein, lasse mich aber gerne korrigieren. Wenn Ihre Logik universell anwendbar wäre, so wäre die "S"- bzw. Druckprüfungsangabe insofern irrelevant, denke ich, und die Randnummer hat auch keine Regelung analog der Tankhierarchie in 4.3.4.1.1, oder übersehe ich da was?
Gruß
M.A.T.

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31401 28.08.2021 18:13
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,082
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,082
Hallo Schaumann-Wilke,
leider ist mir Deine Frage zu Allgemein, denn um eine richtige Anrwort zu geben, braucht man schon die UN-Nummer, denn über Tabelle B kann ich kein Metallgranulat finden! Ich denke mal, dass steht unter dem entsprechenden Metall.

Und dann kann man über die UN-Nmmer in Kapitel 3.2 in der Verpackungsanweisung nachsehen, es kann auch sein das bei der entsprechenden UN-Nummer noch andere Einträge einzuhalten sind.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Gerald] #31402 28.08.2021 18:53
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 5
S
Schaumann-Wilke Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 5
Vielen Dank, dass schon einige geantwortet haben. Es handelt sich um UN 3077.
Meine GEdanken waren folgendermaßen. In Fässer mit "S" darf man ausschliesslich nur feste Stoffe füllen, da dies ja in der Codierung so extra gekennzeichnet. Bei der Codierung von Fässern, die für flüssige Stoffe zugelassen sind, gibt es seinerseits ja kein ausdrückliches z.B. "L" für Liquid, daher habe ich interpretiert, man darf auch feste Stoffe einfüllen, da es nicht explizit ausgenommen ist.

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31403 28.08.2021 18:57
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
Hallo,
diese Argumentation ist nicht zulässig, und zwar aufgrund der Generalklausel in § 3 GGVSEB, wonach der Gefahrguttransport generell verboten ist, außer, es werden alle allgemeinen und stoffspezifischen Bestimmungen eingehalten.
Gruß
M.A.T.

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31404 29.08.2021 09:19
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Ursprünglich geschrieben von: Schaumann-Wilke

Meine GEdanken waren folgendermaßen. In Fässer mit "S" darf man ausschliesslich nur feste Stoffe füllen, da dies ja in der Codierung so extra gekennzeichnet. Bei der Codierung von Fässern, die für flüssige Stoffe zugelassen sind, gibt es seinerseits ja kein ausdrückliches z.B. "L" für Liquid, daher habe ich interpretiert, man darf auch feste Stoffe einfüllen, da es nicht explizit ausgenommen ist.


Nein nicht ganz. "S" steht für Feststoffe oder Innenverpackungen, Sie können sehr wohl flüssige Stoffe in Versandstücken mit "S" verpacken, aber dann eben in Innenverpackungen.


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Nico] #31405 29.08.2021 10:15
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
Hallo, Nico,
ich hatte die Frage so verstanden, daß von Innenverpackungen keine Rede war?
Gruß
M.A.T.

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31406 30.08.2021 08:33
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Ursprünglich geschrieben von: Schaumann-Wilke
Hallo an alle im Forum,
Dürfen feste Stoffe in einem Fass mit der Codierung 1A2/Y/100 versendet werden, wenn es nicht zusätzlich mit "S" codiert ist? Bei dem festen Stoff handelt es sich um Metallgranulat, welches nicht selbsterhitzungsfähig ist und auch sonst keine gefährlichen Eigenschaften hat, ausser das es Umweltgefährlich ist. Nach meiner Logik ist das Fass für die Anwendung geeignet,- wenn es flüssige Stoffe sicher umschließt, tut es dies doch auch erst recht bei festen Stoffen. Aber ist dies mit den ADR Vorschriften vereinbar? Über eine Antwort würde ich mich freuen- herzlichen Dank
Beste Grüße C.Schaumann-Wilke


Moin zusammen,
1A2/Y/100 steht für flüssige Stoffe mit einer maximalen Dichte von 1,2. Diese Einzel-Verpackung darf nicht für Feststoffe benutzt werden, da diese auf Dichte geprüft ist und nicht auf Gewicht.

Für Feststoffe muss eine S-Codierung her. Viele Hersteller bieten beides an, man muss eben darauf achten die richtige Verpackung zu bestellen.

Möchte man flüssige Stoffe in eine S-Codierte Verpackung packen, dann geht das wie Nico beschrieben hat, über die Innenverpackung. Dann ist das aber eine zusammengesetzte Verpackung.
gruss..aw

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31410 30.08.2021 15:42
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Das sehe ich so wie aw_. Ohne S ist eine Verwendung für Feststoffe nicht möglich. Ein kurzer Blick in den Zulassungsschein wird für Klarheit schaffen.

Selbst wenn ein S da wäre, müsste der Zulassungssschein zu Rate gezogen werden, ob denn Feststoffe (ohne Innenverpackungen) überhaupt ins Fass dürfen oder ob nur Gefahrgut in Innenverpackungen verpackt werden darf.

Für UN 3077 gilt Verpackungsanweisung P002. Diese verlangt über 4.1.1.3 bauartgeprüfte Verpackungen. Dementsprechend wird ein Fass mit "S" benötigt, für welches im Zulassungschein steht
"Verwendung für gefährliche feste Güter der Verpackungsgruppen ...
max. Bruttomasse (kg): ...
max. Schüttdichte (kg/l): ...
min. Schüttwinkel (°): ... "

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31411 30.08.2021 15:43
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: Schaumann-Wilke

Nach meiner Logik ist das Fass für die Anwendung geeignet,- wenn es flüssige Stoffe sicher umschließt, tut es dies doch auch erst recht bei festen Stoffen.


Das ist definitiv die falsche Herangehensweise. Erlaubt ist nur, was zugelassen ist, nicht was als geeignet erscheint.

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: DJSMP] #31412 30.08.2021 15:54
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Das sehe ich auch so.

Ein Fass, dass für 200l Methanol zugelassen ist soll 1to oder mehr eines Eisen-Granulates fassen und aushalten können?

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Schaumann-Wilke] #31415 30.08.2021 16:04
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
P
Phi_l Offline
Veteran
Offline
Veteran
P
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Hallo Schaumann-Wilke,

im Zweifelsfall hilft auch die Verpackungsrecherche der BAM weiter: https://app.tes.bam.de/php/d-bam/index.php?id=zulassung

Wenn die Verpackung durch die BAM zugelassen wurde, dann hier einfach über die Zulassungsnummer BAM-[12345] den Zulassungsschein herunterladen und unter Punkt 6 die genauen Bedingungen der Zulassung durchlesen. Sollte das Fass auch für Feststoffe zugelassen sein, würde man es hier schwarz auf weiß lesen.

Viele Grüße
Phil

Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: M.A.T.] #31421 30.08.2021 23:00
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Ursprünglich geschrieben von: M.A.T.
Hallo, Nico,
ich hatte die Frage so verstanden, daß von Innenverpackungen keine Rede war?
Gruß
M.A.T.


MAT meine Antwort war nur auf die Aussage bezogen, dass S codieret Verpackungen nur für Feststoffe sind, was so nicht stimm


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Gefahrgutumschließung 1A2/Y/100/ [Re: Phi_l] #31430 02.09.2021 09:41
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 45
Peter Müller Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 45
@Phil
Hallo Phil,

das sehe ich genauso. Wirklich aussagekräftig ist die Prägung / Aufdruck auf dem Fass selten.
Da muss man schon den Zulassungsschein anschauen.
Man denke bei Flüssigkeiten nur an die Prüfflüssigkeiten.

Ich wünsche einen Gefahrlosen Tag

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 29.04.2025 19:37
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3