Re: UN3077
[Re: gefahrgutbaer]
#31871
09.12.2021 14:02
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Nicht ausschließlich Umverpackungen, das können auch sehr oft Außenverpackungen sein. Es steht ja drin: wenn die Transportverpackung entfernt wurde...
Ich verstehe das so: alles, was entfernt wird, bevor ein Produkt z. B. "einzeln im Verkaufsregal" steht, d.h. reine Transportverpackungen, also braune/ eher neutrale Kartons/ Pakete, die nicht Produktverpackung sind, also bei der Verwendung/ Nutzung nicht mehr relevant sind, benötigen keine CLP-Kennzeichnung/ kein Gefahrstoffetikett. Sie dienen nur der Bündelung, dem Schutz etc. der Produktverpackung.
Manchmal sind Produkte in Produktschachteln, z. B. Geschirrspültabs in Produktkarton, Entkalkertütchen in Produktschachtel <-- dort sind z. B. Produktinformationen, Inhaltsangaben, CLP-Angaben etc. auf den Kartons/ Schachteln, dort muss ein Gefahrstoffetikett drauf sein.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 09.12.2021 14:03.
|
|
Re: UN3077
[Re: gefahrgutbaer]
#31872
09.12.2021 14:03
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Ging es nicht ursprünglich um die Frage ob SV 375 anwendbar ist? Meiner Meinung nach driftet ihr jetzt im Gefahrstoffrecht arg ab. Für den Beratungsumfang, der jetzt diskutiert wird, verlangen andere Geld. 
|
|
Re: UN3077
[Re: DJSMP]
#31873
09.12.2021 14:04
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ging es nicht ursprünglich um die Frage ob SV 375 anwendbar ist? Meiner Meinung nach driftet ihr jetzt im Gefahrstoffrecht arg ab. Für den Beratungsumfang, der jetzt diskutiert wird, verlangen andere Geld. Das dient aber auch uns allen im Forum, also auch den Spezis untereinander.
|
|
Re: UN3077
[Re: Claudi]
#31874
09.12.2021 14:05
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Macht mal! Ich lese interessiert mit...
|
|
Re: UN3077
[Re: DJSMP]
#31875
10.12.2021 10:28
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Macht mal! Ich lese interessiert mit... Dann werfe ich auch mal etwas in die Runde: https://echa.europa.eu/documents/10...pdf/89628d94-573a-4024-86cc-0b4052a74d65Auf Seite 55 bis 57 werden die Begriffe Transportverpackung uns Außenverpackung aus CLP-Blickwinkel erklärt, leider nur in englischer Sprache. Interessant ist, dass die Außenverpackung total anders definiert ist und zwar nicht als Teil einer zusammengesetzten Verpackung. Auch wichtig: Bei einer kurzzeitigen Lagerung zum Zwecke des Weitertransportes muss das CLP-Etikett nicht angebracht werden. Wenn der Transport beendet ist, (hier gilt wohl die Definition von Transport aus den Gefahrgutvorschriften), muss die Transportverpackung entfernt werden oder ein CLP-Etikett muss angebracht werden. In vielen Fällen haben die Absender keinen Einfluss auf die Etikettierung beim Empfänger. Auch werden nicht alle Empfänger wie Außenläger oder Läger beim Kunden die Möglichkeit haben, ein CLP-konformes Etikett zu erstellen. So ist es wohl besser das CLP-Etikett vor dem Transporte auf der Transportverpackung anzubringen.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|