MSDS in chinesisch
#31594
04.10.2021 10:21
|
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Der Schwarzwälder
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81 |
Hallo liebe Kollegen/Kolleginnen,
seit einiger Zeit verlangen chinesische Reeder/Behörden zusätzlich zu einer IMO-Erklärung oder DGD ein MSDS, und der Gipfel, das MSDS in chinesisch. So hat man uns schon geweigert einen Container zu entladen der simple auslaufsichere Batterien, freigestellt gem. SV 238 ADR/IMDG. Es wurde zum einen eine IMO Erklärung gefordert und zusätzlich ein MSDS in chinesisch. In einem weiteren Beispiel ging es um Blasenspeicher (90 bar Druck) verbaut auf Maschine, also UN 3538, Kl. 2.2. Eine IMO Erklärung wurde erstellt und es wurde trotzdem ein MSDS in chinesisch verlangt. Heute eine Luftfracht mit Lithium Metall Batterien, UN 3090, Kl. 9 (10 g Lithium/Batterie). Eine DGD wurde ordnungsgemäß erstellt. Jetzt verlangt man ein MSDS in chinesisch, keine Prüfzusammenfassung (!!) für diese Batterien.
Mich würde interessieren, ob ihr auch Erfahrungen diesbezüglich habt und wie ihr damit um geht.
Grüße aus dem verregneten Schwarzwald
Peter
|
|
Re: MSDS in chinesisch
[Re: Der Schwarzwälder]
#31616
11.10.2021 10:35
|
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95
StefanMUC1
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95 |
Hallo !
Ja dieses Vorgehen ist so bekannt und wird schon seit längeren praktiziert. Bei der Verzollung eine "Inspectioncontroll" in Bezug auf Gefahrgut/Gefahrstoff durchzuführen.
Liegen diese Informationen nicht vor, wurde auch schon gedroht den Container nicht zu entladen!
|
|
Re: MSDS in chinesisch
[Re: Der Schwarzwälder]
#31620
11.10.2021 11:40
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Für Stoffe und Stoffgemische ist das chinesische Vorgehen absolut richtig und nachvollziehbar. Wenn dort Umgang erfolgt, wird ein chinesisches SDB benötigt. Nur haben das viele deutschen Firmen nicht begriffen.
Für Gegenstände wie z.B. Lithiumbatterien kann ich das nicht nachvollziehen, da nach unserer europäischen Verordnung dafür eben kein SDB zu erstellen ist. Das ist Blödsinn. Aber auch hier in Europa will ständig irgendwer SDB für Lithiumbatterien oder gar für ein Gerät mit verbauter Batterie. Da sind die Chinesen nicht allein. Allerdings kenne ich die chinesischen Regeln für SDB nicht.
|
|
Re: MSDS in chinesisch
[Re: DJSMP]
#31981
24.01.2022 23:53
|
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 9
Martin0710179
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 9 |
Hallo liebe Leidensgenossen, das kenne ich auch mit den chinesischen SDS. Aber die meisten Batteriehersteller berufen sich darauf das nach REACH kein SDS erforderlich ist. Bestenfalls bekommt man ein "Produkt Sicherheits Daten Blatt" wo darauf Verwiesen wird, das man nicht nach REACH §32 Anhang ii dieses SDS erstellt hat. Und Entsprechend Mangelhaft ist es auch.. Selbst bei der Überprüfung des UN 38.3.5 Test Summary stößt man an seine Grenzen...
Irgendetwas ist ja immer....
|
|
Re: MSDS in chinesisch
[Re: Martin0710179]
#31982
25.01.2022 10:18
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Da wird wohl irgendwo pauschal stehen "MSDS muss sein" und das wird dann nicht mehr hinterfragt (wann/ wann nicht), da die Zoll-/ Importleute diese Regularien nicht im Detail kennen und einschätzen können.
Wie will man denn für z. B. so einen Blasenspeicher ein MSDS erstellen? Wenn man dann einen für das enthaltene Gas nimmt, gibt es wieder Ärger, weil da ne andere UN-Nummer drin steht als in den Transportpapieren.
Dass in der EU für Batterien kein MSDS erforderlich ist, ist korrekt, aber wie für die anderen hier genannten Gegenstände/ Geräte/ Erzeugnisse wird da anscheinend pauschal bei GG *immer* ein MSDS gefordert. Soll man dann ein Technisches Datenblatt über das Produkt/ den Gegenstand liefern und einfach MSDS drüber schreiben, sind die Leute dann zufrieden?
|
|
Re: MSDS in chinesisch
[Re: Claudi]
#31983
25.01.2022 12:37
|
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Der Schwarzwälder
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81 |
Hallo Claudi,
habe zwischenzeitlich ein "MSDS" selbst kreiert, selbstverständlich mit sämtlichen Ausschlüssen und ohne Namen, und von den Kollegen in China auf chinesisch übersetzen lassen, weil Diskussionen, wie auch mit Reedern, nützt ja nichts. Man hat das dann problemlos "geschluckt".
Grüße aus dem sonnigen Badnerland
Peter
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|