Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
#3197
13.09.2005 16:03
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo,
müssen auf den Etiketten von Gebinden, die zum Versand bestimmt sind, außer der UN-Nummer, Bezeichnung etc., auch der ABSENDER UND EMPFÄNGER angegeben werden?
Oder reicht dieser Eintrag im Beförderungspapier aus? Wir handhaben das so,
aber muss das auch so sein?
MfG.
R. Rinne
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
#3198
14.09.2005 07:44
|
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 45
MFischer
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jan 2004
Beiträge: 45 |
Hallo,
gem. 5.2.1.7.1 ADR müssen Absender und Empfänger auf Versandstücken, die gefährliche Güter der Klasse 7 beinhalten angegeben werden. Bei den anderen Klassen ist diese Angabe auf dem Versandstück nicht gefordert. Im Beförderungspapier müssen diese Angaben gem. 5.4.1.1.1 g) und h) immer aufgeführt sein.
Mit freundlichen Grüßen Matthias Fischer
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
[Re: MFischer]
#3199
14.09.2005 12:58
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Vielen Dank erst eimal, ich habe selber einen Hiweis gefunden. In der Gefahrstoffverordnung (TRGS 200) ist ein Verweis auf die Richtlinie 67/548/EWG (Artikel 22-24)eingetragen. Im Artikel 23, Absatz 2 steht: => Auf jeder Verpackung müssen folgende Angaben deutlich lesbar und dauerhaft angebracht sein: b) Name und vollständige Anschrift einschließlich der Telefonnummer des für das Inverkehrbringen Verantwortlichen, der innerhalb der Gemeinschaft niedergelassen ist, gleichgültig, ob es sich um den Hersteller, den Einführer oder den Vertriebsunternehmer handelt. (Von der Angabe des Empfängers kann ich nichts finden)
Gruß R. Rinne
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
#3200
14.09.2005 13:29
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo, mit gleichgültig, ob es sich um den Hersteller, den Einführer oder den Vertriebsunternehmer handelt. ist aber meines Wissens nur der gemeint, der diesen Stoff erstmalig in Verkehr bringt. Dies muss aber nicht automatisch der Absender sein, wenn der Stoff schon in Verkehr gebracht wurde. Gruß Gandalf
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
[Re: Gandalf]
#3201
14.09.2005 14:56
|
Registriert: Jun 2005
Beiträge: 23
Kontenak
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jun 2005
Beiträge: 23 |
Hallo,
hier treffen wieder zwei Rechtgebiete zusammen, das Gefahrstoffrecht und das Gefahrgutrecht.
Laut Gefahrstoffrecht wird auf dem Gefahrstoffetikett die Einstufung mit R + S-Sätzen sowie die Anschrift des Inverkehrbringers verlangt.
Das Gefahrstoffetikett interessiert aber nicht beim Gefahrguttransport, oftmals führt dieses, zumindest bei uns, bei der Gefahrgutabwicklung zu Verwirrungen.
Ein Beispiel wäre hier z.B. eine Zusammengesetzte Verpackung. Drinnen befinden sich die Gefahrstoffverpackungen mit der Gefahrstoffkennzeichnung. Diese werden z.B. in einen anderen Karton zusammengepackt und dieser ist nun nach Gefahrgutrecht zu kennzeichnen, also ohne Adressangaben, soweit es für die einzelnen Klassen (z.B. Kl.7) keine anderen Regelungen gibt.
Liebe Grüße,
Bernd.
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
[Re: Kontenak]
#3202
14.09.2005 15:04
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Hr. Kotenak, wie soll man das bei einem zugelassenen Einzelgebinde umsetzen? Es muss also weiterhin ein Etikett verwendet werden, das sowohl dem Gefahrstoffrecht, als auch dem Gefahrgutrecht gerecht wird.
MfG. R. Rinne
(Recht viel Recht auf einmal)
|
|
Re: Markierungen (Etiketten) auf Gefahrgutgebinden
#3203
14.09.2005 16:09
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Hallo Hr. Rinne! Auch ich muss hier wieder hinweisen Gefahrstoffrecht und Gefahrgutrecht nicht miteinander zu vermischen - das geht leider (noch) nicht. Die Mindestanforderungen sind
bei Strasse/Schiene Gefahrzettel und UN-Nummer (Besonderheiten Klasse 2 und 7 beachten !)
beim Seetransport kommt noch dich Versandbezeichnung (Proper-shipping-name) dazu
und beim Lutfttransport ABSENDER UND EMPFÄNGER + Weiteres
Leider sind noch viele andere Vorschriften zu beachten die aber für den Transport unrelevant sind. Z.b. verlangt die Biozid-Produkt-Richtlinie bis zu 25 Kennzeichnungselemente, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
LG Rupert
Have a nice day!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|