Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: M.A.T.]
#32110
22.02.2022 10:30
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Das sieht nicht jeder so.
Schau mal wie viele Trays es ohne einen Boden gibt, wo einfach nur 6 Stück zusammen durch den Schrumpftunnel gezogen werden.
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: Michael]
#32112
22.02.2022 11:48
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Also ohne Boden wäre es für mich kein Tray, da der Boden ja gerade das einzige ist, was einen Tray ausmacht... Das ergibt sich für mich einfach aus der Bedeutung des englisch-stämmigen Begriffs, den man einfach in den eigenen Sprachgebrauch mit übernommen hat. Ich schätze man hat auf eine Definition nur deshalb verzichtet, weil es im internationalen Sprachgebrauch eigentlich eindeutig ist.
Vielleicht der Versuch einer Analogie, man kann ja auch nicht sagen: "Bei uns besteht ein "Chair" nur aus 4 runden Stäben, so etwas wie eine Sitzfläche kann man auch weglassen".
LG Phil
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: Phi_l]
#32113
22.02.2022 12:12
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Wir haben definitiv Kunden, die Trays ohne Boden versenden. Natürlich auch mit, wobei dann ein Tray auch eine Lage der Europalette darstellen kann, die auf Pappe steht und foliert ist.
Wir haben letztendlich auch bei den Behörden niemanden gefunden, der dagegen sprechen konnte.
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: Michael]
#32114
22.02.2022 13:36
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Gefahrgutgemeinde,
bei speziellen Themen wäre ein Bild hilfreich. Zum Beispiel bei dieser Anfrage. Da "Palette" durchaus auch unter 30 kg wiegen kann, sind verschiedene Antworten auf die Fragestellung möglich. Manchmal gilt: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Ansonsten sind die Bedingungen für die Anwendung von LQ in 3.4 ADR genau beschrieben.
Freundliche Grüße
Wolfgang
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: M.A.T.]
#32118
22.02.2022 15:35
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo M.A.T., gefahrgutrechtlich ist Tray = Horde in 1.2.1 zumindest für die Klasse 1 definiert Hier muss ich Dir leider wiedersprechen, denn "Horde" gibt es nur bei Klasse 1. Steht auch so im ADR unter Kapitel 1.2: "Ein Blatt aus Metall, Kunststoff, Pappe oder einem anderen geeigneten Werkstoff, das in die Innen-, Zwischen- oder Außenverpackungen eingesetzt und durch das eine kompakte Verstauung in diesen Verpackungen ermöglicht wird."Das Thema hatten wir schon mal und in meinem Beitrag und dem nachfolgendem Beitrag hatte ich ein Bild angehangen. In in dem Beitrag von Herrn Winklhofer ist ein Bild von Tray! Eigentlich ist ein Tray eine Art Tablett, und z.b. ein flacher Karton in welchen Geträgedosen stehen, die mit Folie bespannt sind, also man kann auch sagen eine "Dosenpalette“!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: Gerald]
#32119
22.02.2022 15:42
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Gerald, und wogegen wollen Sie widersprechen? Gruß M.A.T.
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: M.A.T.]
#32120
22.02.2022 16:06
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo M.A.T. und wogegen wollen Sie widersprechen? Das Tray = Horde ist!!! der Rest steht in meinem Beitrag!!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: Gerald]
#32121
22.02.2022 16:38
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Gerald, dann haben sich wohl alle deutschen und englischen Experten vertan, als sie in der englischen Fassung des ADR etc. "tray" geschrieben haben und in der deutschen Fassung "Horde". Mit Verlaub, ich halte mich da weiterhin an die amtlichen Übersetzungen. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: M.A.T.]
#32122
23.02.2022 09:39
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ein Tray ohne Pappe/ Boden ist kein Tray - ja, ich kenne die Praxis, dass 6 Spraydosen einfach in Folie ein geschrumpft werden (Automobilbereich/ Kfz-Pflege), aber aus meiner Sicht ist dieser Versand falsch. Wie von Gerald schon verlinkt: https://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads.php/topics/10548/3 Ich habe mich mit der Tray-Thematik vor längerem mal befasst und das ist meine Erkenntnis: Im den aktuellen Gefahrgutvorschriften gibt es keine klare Definition von „Tray“. Jedoch geben folgenden Fundstellen Anlass, davon auszugehen, dass die von Michael beschriebene Verpackung aufgrund der fehlenden Unterlage (Pappträger, Schale etc.) kein Tray im Sinne der Gefahrgutvorschriften darstellt und deswegen nicht als zulässige Verpackung für Gefahrgut in begrenzten Mengen angesehen werden kann: IMDG-Code 3.4.2.2 Mit Ausnahme von Gegenständen der Unterklasse 1.4 Verträglichkeitsgruppe S können mit Schrumpf- oder Stretchfolie umhüllte Paletten (,,Trays"), die die Bedingungen von 4.1.1.1, 4.1.1.2 und 4.1.1.4 bis 4.1.1.8 erfüllen, als Außenverpackungen für Gegenstände oder lnnenverpackungen mit gefährlichen Gütern, die nach den Vorschriften dieses Kapitels befördert werden, verwendet werden.ADR 3.4.3: [...] sind Trays in Dehn- oder Schrumpffolie [...]ADR 1997 Randnummer 2201a (3) c) ii) Im ADR 1997 war die Formulierung zur Verpackung für begrenzte Menge noch etwas klarer als heute. Unter Randnummer 2201a (3) c) ii) lautete die Formulierung „auf Unterlagen mit Schrumpf- oder Dehnfolienverpackungen“. Daran lässt sich auch erkennen, dass ein Tray eine irgendwie geartete feste Schale, ein Tablett, eine Pappunterlage etc. ist (siehe auch Übersetzung des Begriffes "Tray" als Tablett, Unterlage, Schale, ... . Somit ist „Trays in Dehn- oder Schrumpffolie“ so zu verstehen, dass es sich dabei um eine Kombination aus einer Unterlage und Folie handeln muss. Die auf den Fotos gezeigte Verpackungsvariante weist die Unterlage nicht auf, daher handelt es sich nicht um ein Tray. Weitere Fundstelle: Österreichischer Gefahrguttransport-Vollzugserlass 2007 zu 1.1.3.4.2 3. Aus den Bestimmungen über Schrumpf- oder Dehnfolienverpackung ergibt sich, dass mit Dehn- oder Schrumpffolie umgebene Gegenstände bzw. Innenverpackungen auf Unterlagen bzw. Trays zu stellen sind. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die genannten Einheiten zusätzlich durch Dehn-/Schrumpffolie mit der Unterlage/dem Tray verbunden sind. Maßnahmen im Zusammenhang mit der Einhaltung der Bestimmungen über die Ladungssicherung, z.B. Sicherung der aus den genannten Einheiten samt Unterlagen/Trays gebildeten Paletteneinheiten mit Dehn- oder Schrumpffolien, bleiben unberührt.<--- d.h. man könnte die Spraydosen folieren und das Bündel erst dann auf ein Tray stellen. Fazit: Ein Tray ist irgendeine Unterlage, die bei der Praxis "Spraydosen nur in Folie eingewickelt" fehlt --> also falsch verpackt.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 23.02.2022 09:43.
|
|
Re: Versand von einzelnen Druckgaspackungen
[Re: M.A.T.]
#32136
23.02.2022 15:41
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo M.A.T., dann haben sich wohl alle deutschen und englischen Experten vertan, Die Aussage ist im Bezug meines Beitrages schon grenzwertig und man könnte sagen, das .....!! Aber darauf will ich nicht weiter eingehen. Mit Verlaub, ich halte mich da weiterhin an die amtlichen Übersetzungen. Damit meinen Sie also, dass mein ADR keine amtliche Übersetzung ist! Und Sie wissen ja, von welchen Verlag mein ADR ist! Wie ich schon geschrieben habe, steht der Begriff "Horde" im ADR Abschnitt 1.2.1 "Ein Blatt aus Metall, Kunststoff, Pappe oder einem anderen geeigneten Werkstoff, das in die Innen-, Zwischen- oder Außenverpackungen eingesetzt ..... Damit soll erreicht werden, dass sich der Gegenstand im Bezug Klasse 1 in der Verpackung nicht bewegt oder einander reibt! Der Begriff "Trays" ist im Abschnitt 1.2.1 nicht genannt, sondern er kommt in der VERPACKUNGSANWEISUNG P003 unter der RR6 vor, aber in der VERPACKUNGSANWEISUNG P207, wo steht: "Diese Anweisung gilt für die UN-Nummer 1950." unter RID- und ADR-spezifische Sondervorschrift für die Verpackung der RR6 steht: "Gegenstände aus Metall der UN-Nummer 1950 dürfen bei der Beförderung als geschlossene Ladung auch wie folgt verpackt werden: Die Gegenstände müssen auf Trays zu Einheiten zusammengestellt werden und mit einer geeigneten Kunststoffhülle in der richtigen Lage gehalten werden; diese Einheiten müssen auf Paletten in geeigneter Weise gestapelt und gesichert sein."Interessant ist der Hinweis, dass die Nutzung der RR6 bei UN 1950 nur bei Beförderung als geschlossene Ladung genutzt werden darf. Also hat Horde und Trays zwei unterschiedliche Bedeutungen. Da kann ich mich schon den Beitrag von Claudi besser anschließen, in welchen Sie den Begriff Trays sehr gut abgeleitet hat.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|