UN 3538
#35062
17.05.2023 15:25
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo zusammen ich habe eine Frage: Ich habe ein Sicherheitsdatenblatt mit der UN1044= Feuerlöscher mit verdichtetem oder verflüssigtem Gas UN1956= Verdichtetes Gas N.A.G. vom Kunden bekommen und die IMO. Die IMO vom Kunden hat die UN3538= Gegenstände die nicht entzündbares, nicht giftiges Gas enthalten, N.A.G. Die Bezeichnungen sind sich zwar recht ähnlich, aber wenn die DGD über UN3538 geht will die Reederei ein SDS die die gleiche UN-Nummer in dem Fall UN 1044 aufführt haben. Der Kunde ist der Meinung, dass „ die UN3538 nicht im SDB drin stehen. Früher war es bei diesem Teil die UN3363 für "gefährliche Güter in Gegenständen". Da war es auch das gleiche SDB. Da bei dieser UN Nr. nicht erkennbar war, welche gefährlichen Güter enthalten sind, wurden neue UN Nr. 3537-3548 generiert. Anhand dieser kann man besser erkennen, welche Klasse es ist und um welches Gefahrgut es sich handelt, da hier auch die N.A.G. Angabe gefordert ist.“ Das das, was der Kunde behauptet so richtig.?
|
|
Re: UN 3538
[Re: fireman]
#35063
17.05.2023 15:48
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868 |
Hallo, fireman, SDB für Feuerlöscher? Hat vielleicht die Reederei 5.4.3.4 nicht richtig gelesen. Hmm. Unabhängig davon: Differenz in den UNNR könnte auf unterschiedliche ausgewertete Vorschriftenstände zurückgehen. Die Klassifizierung sollte aber immer die konkreteste Stoffbenennung enthalten, und nach meinem IMDG ist die 1044 hier zutreffend. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3538
[Re: M.A.T.]
#35068
17.05.2023 17:00
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, also ist es so, dass die Reederei die IMO mit mit der UN 3538 und dem SDB mit der UN 1044 so zusammen akzeptieren muss?
|
|
Re: UN 3538
[Re: fireman]
#35069
17.05.2023 17:05
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868 |
Hallo, Fireman, nein. Die 1044 stimmt für das Gefahrgut, und wenn dann die DGD eine unzutreffende UNNR gibt dann würde ich das als Reederei auch ablehnen. Die Löscher haben nun mal ihre eigene UNNR. Akzeptieren muß die Reederei gar nichts, es besteht keine Beförderungspflicht. Die können immer verweigern, egal ob begründet oder nicht. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3538
[Re: M.A.T.]
#35072
17.05.2023 17:36
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
|
|
Re: UN 3538
[Re: fireman]
#35073
17.05.2023 17:50
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Wenn es Feuerlöscher sind und in SDB UN1044 steht, passt das ja sogar. SDB für Feuerlöscher wird es wohl geben, weil irgendwer danach fragt (so wie SDB für Batterien und andere Gegenstände).
Der Fehler liegt dann beim Kunden, der daraus ne UN3538 macht (oder früher ne UN3363, wobei das im Seeverkehr nicht passt, SV301, Mengengrenzen). Die zutreffendste Eintragung ist zu wählen, nur für nicht namentlich genannte Gegenstände, Geräte, Maschinen kann man bzw. muss man dann UN3363 oder UN3537ff. nehmen. Viele Maschinen/ Geräte/ Gegenstände haben aber namentlich genannte Eintragungen: Feuerlöscher, Kältemaschinen, Gegenstände unter hydraulischem/ pneumatischem Druck, Airbags, Fahrzeuge, ...
UN3363 (bei kleinen Mengen) und UN3537ff. sind immer nur "zweite Wahl", wenn es nichts passenderes gibt.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 17.05.2023 17:51.
|
|
Re: UN 3538
[Re: Claudi]
#35075
17.05.2023 18:16
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo Claudi, der Kunde ist ein grosser Flugzeughersteller und möchte Geräte (Toiletten mit eingebauter Löschanlage) für Flugzeuge per See versenden. Ich bekam die IMO mit der UN 3538 ausgefüllt und das SDB mit der UN 1044. Die Reederei weigerte sich die IMO so zu akzeptieren, weil das SDB nicht mit der UN übereinstimmt. Ich habe auch recherchiert und kein SDB über die UN 3538 gefunden. 
|
|
Re: UN 3538
[Re: fireman]
#35078
17.05.2023 19:14
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868 |
Hallo, Fireman, diese Konstellation ist natürlich komplizierter. Aber für Toiletten gibt es keine SDB, auch wenn die Reederei das nicht versteht. Ohne alle Details zu kennen wäre meine Vermutung, daß die Einstufung als 3538 nicht korrekt ist, wenn das einzige GG der Feuerlöscher ist. Möglicherweise läßt sich in Diskussion mit dem Kunden und dem Gb der Reederei hier die SV225 Nr. .2 auswerten. Das ist kein Versand, der durch die üblichen Softwarehilfen abgedeckt würde, denke ich. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3538/3548
[Re: M.A.T.]
#35079
17.05.2023 19:41
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Danke, vielleicht noch ein kleiner Nachtrag, auf der IMO habe ich auch die UN 3548.  was ich nicht verstehe ist dass von der Reederei für die zwei Gefahrgüter mit der UN 3538 u. 3548 ein SDB fordert. 
Zuletzt bearbeitet von fireman; 17.05.2023 20:21.
|
|
Re: UN 3538/3548
[Re: fireman]
#35082
18.05.2023 12:45
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,868 |
Hallo, meine Vermutung ist wie oben gesagt: Reedereimitarbeiter nutzt ein Programm, das den IMDG-Code nur unzureichend abbildet und darum nach etwas fragt, was es nicht geben muß: SDB für Gegenstände. Oder aber er versteht die 5.4.3.4.1.2 nicht richtig. Oder die Reederei hat die interne Vorgabe, ein SDB in jedem Fall zu verlangen (Generell nonsense, weil .3 auf jedem Schiff ohnehin erfüllt ist). Unverändert denke ich, daß ein Gespräch mit dem Gb der Reederei sinnvoll sein könnte.
Software hat nach meiner Einschätzung ähnlich Checklisten die unangenehme Wirkung, unterdurchschnittlich ausgebildete Anwender auf deren Ausbildungsstand zu belassen.
Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|