Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe #35106 30.05.2023 12:44
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo zusammen,
kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen, wo ich evtl. die Vorschrift finde (IMDG) , das die Behältnisse nicht nur bis zu etwa 1 drittel gefüllt sein dürfen !?

Gruß Angelina
....und ein rechtherzliches Dankeschön schonmal im vorraus wink

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: Angelina] #35109 30.05.2023 13:04
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo,
welche Behältnisse meinen Sie? TK, Verpackungen, TC, ...?
In welchem Zusammenhang wird das behauptet - damit sind nicht etwa Konzentrationsgrenzen gemeint, oder etwa die Füllgrenzen bei Tankfahrzeugen ohne Schwallwände (nur ADR)?
Ich kenne nur Grenzbefüllungen um die 98 %.

Gruß
M.A.T.

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: M.A.T.] #35111 30.05.2023 13:21
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo M.A.T.,
Antwort auf
Ich kenne nur Grenzbefüllungen um die 98 %.


Im ADR gibt es eine Reglung im Bezug Beförderung von Stoffen in flüssigen Zustand im Absatz 4.3.2.2.4 wo steht: "...die nicht durch Trenn- oder Schwallwände in Abschnitte von höchstens 7500 l Fassungsraum unterteilt sind, müssen entweder zu mindestens 80 % oder höchstens 20 %...", was meist für Saugdrucktankfahrzeuge zutrifft.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: Gerald] #35112 30.05.2023 13:27
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, Gerald, darum habe ich ja zurückgefragt, ob nicht evtl. das ADR gemeint ist hier.

Änderungsverordnung jetzt schon im BR? Das neue Deutschland-Tempo...

Schöner Gruß
M.A.T.

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: M.A.T.] #35113 30.05.2023 14:19
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo Ihr lieben ,
ersteinmal Dankeschön smile
nein, es ist der IMDG Code gemeint wink
Mir wurde mal gesagt wenn zB. ein Fass mit einen Fassungsraum von 205 L,
nur mit etwa 90 Ltr. befüllt ist (...auch noch die Klasse 8 !) ,
kommt es während des Transportes ja zu Schwankungen sick
Die Klasse 8 befindet sich in 1H1 Fässern !

Gruß
Angelina

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: Angelina] #35114 30.05.2023 14:32
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, Angelina,
dafür würde ich gerne die Quelle sehen.
Als Nautiker kann ich Ihnen versichern, daß ein Faß mit dieser Unterfüllung absolut Null Probleme im Transport böte. Eine "Schwallwirkung" wie im Straßen-TKF gibt es nur auf Tank- und Massengutfrachtern, weshalb dort die Laderäume entsprechend unterteilt sind und nur nach Verfahren befüllt/entleert werden, die Stabilität und Verbiegung ("Energy Concentration" im Hafen zerbrochen!) berücksichtigen. Für Stückgüter spielt eine Schwappmenge von einigen hundert Litern angesichts von Zehntausend Tonnen Ladungsgewicht keine Rolle; zudem ist das auf die Abmessungen des Versandstücks beschränkt.
Die mir bekannten 8..-VA im IMDG enthalten keine Aussage über solche Mindestmengen. Sollte irgendwo anders etwas in der Richtung "verborgen" sein wäre mir das neu und unverständlich.

Möglicherweise - eine Vermutung von mir - spielt hier das Stuffing/Unstuffing der Container an Land eine Rolle, bei dem einzelne schwappende Fässer etwas schwieriger zu handhaben sind als leere/volle. Aber das wäre dann keine Bestimmung aus dem IMDG-Code.

Gruß
M.A.T.

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: M.A.T.] #35142 02.06.2023 12:04
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo ihr lieben, Dankeschön ...ihr habt mir sehr geholfen wink
Die Quelle hätte ich ja selber gerne gewußt da es mir damals lediglich zu Ohren gekommen ist.
Aber ich habe es jetzt so weitergegeben ,das es keine Probleme bereitet ! smile

Daaa...nkeschön und ein Happy Weekend euch allen wink

Gruß
Angelina

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: Angelina] #35148 02.06.2023 14:56
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Für Verpackungen würde ich eine "Unterbefüllung" als unkritisch ansehen.

Ich musste das zweimal lesen. Erst dachte ich, es geht um den füllungsfreien Raum. Demnach darf dir Verpackung nicht zu 100% befüllt sein, so dass sich die Flüssigkeit noch ausdehen kann. Aber wenn ein Fass nur zu 33% befüllt ist, kann da meiner Meinung nach nicht passieren.

Im Seeverkehr "hört" man immer viel. Rest heute sollte mein Kunde bei begrenzten Mengen wieder UN-Verpackungscodes in die IMO Erklärung schreiben.

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: DJSMP] #35149 02.06.2023 15:10
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Oh ja, Verpackungscodes, und die "Seite" des IMDG-Codes sowie EmS- und MFAG-Nummern (natürlich zusätzlich noch SDB!). Relikt aus dem vorigen Jahrtausend.
Gruß
M.A.T.

Re: Minimum Füllungsgrad flüssige Stoffe [Re: DJSMP] #35164 08.06.2023 12:30
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo DjSMP,
grin
ja, das haben wir schon ganz oft gehabt, das die Reederei von uns UN Verpackungscodes haben möchte,
obwohl es keine gibt ! eek

Gruß


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3