Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 3 1 2 3
Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: DJSMP] #35348 04.07.2023 15:17
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 21
A
alexbla Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
A
Registriert: Feb 2021
Beiträge: 21
Die gehen zum Service, werden dort durchgecheckt und die Batterien getauscht. (Sind von unserem Firmensani)

Nach Rückfrage bei denen konnte ich erfahren, dass die Batterien/Defis schon immer per UPS (rot/weißes Batterielabel) versendet werden.

Konnte noch keine Details in Erfahrung bringen, nach welchen Kriterien bei denen versendet wird.

Antwort auf
Man müssten denen alles um die Ohren hauen und auf Schadenersatz wegen Zeitverschwendung klagen.
- haha genau. Das hat mich (auch mangels Erfahrung) einen ganzen Nachmittag gekostet.

Wir versenden nun als "normales" Gefahrgut, per LKW.

Bin gespannt, wie die Defis/Batterie zurück kommt.

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: alexbla] #35349 04.07.2023 15:47
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
Hi

Ursprünglich geschrieben von: alexbla
Nach Rückfrage bei denen konnte ich erfahren, dass die Batterien/Defis schon immer per UPS (rot/weißes Batterielabel) versendet werden.

"das machen wir schon immer so" heißt leider nicht das es richtig ist. Das bedeutet lediglich das der Versender sich offensichtlich nicht mit dem Thema befasst hat.
Laut SDB soll sich in den Batterien ca. 3,5 g Lithium befinden. Bezug nehmend auf diesen Wert gibt es keine Diskussion ob erleichterte Beförderung oder volles Programm. Wie schon beschrieben weist das SDB einige Fehler auf. Ist also mit Vorsicht zu genießen.

In der Prüfzusammenfassung wird, sofern ich das nicht übersehen habe, an keiner Stelle der Lithiumgehalt der Batterien erwähnt. Die Prüfzusammenfassung ist als "offizielles" Dokument für die Beurteilung, welche Versandart zu wählen ist, heranzuziehen. Auf Grund der fehlenden Informationen wird´s nicht leichter. ;-)

Das Du bisher keine abschließenden Details in Erfahrung bringen konntest, liegt sicherlich an der, sagen wir mal, nicht ganz korrekt erstellten Dokumentation.

Gruß
Markus

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: gefahrgutbaer] #35350 04.07.2023 15:57
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Ich hatte vor 4-5 Jahren einen Hersteller vonn Defibrillatoren in der Batterieunterweisung sitzen der sich alles in ruhe angefhört hat und am Ende meinte, unsere Defis sind also laut ihrere Meinung volles Gefahrgut? und ich habe gesagt nicht laut meiner Meinung, laut gesetzlicher Vorgabe. Er meinte dann nur er habe sich das nun angehört, aber schickt das seit Jahren anders, immer auf der Straße, es ist nie was passiert, also wieso soll er das ändern und ist gegangen. Also kein Unwissen sondern volle Absicht.


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: Nico] #35351 04.07.2023 16:01
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Ursprünglich geschrieben von: Nico
Also kein Unwissen sondern volle Absicht.


Das erscheint mir angesichts der formulierten Schwammigkeit des sog. SDB und der tröpfchenweisen Informationsbereitstellung auch hier eine denkbare Einschätzung.
M.A.T.

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: M.A.T.] #35354 05.07.2023 07:36
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Sowas macht mich total wütend. Es gibt Firmen, die treiben Aufwand, bemühen sich, fragen nach, machen und tun, damit es richtig wird und dann sieht man sowas hier und es ist nicht nur Unkenntnis, die man klären könnte sondern Absicht?

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: gefahrgutbaer] #35356 05.07.2023 08:01
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Ursprünglich geschrieben von: gefahrgutbaer
Wie schon beschrieben weist das SDB einige Fehler auf. Ist also mit Vorsicht zu genießen.


Wie ungefähr 90% aller "SDB" für Lithiumbatterien. Auf die Angaben darf man sich niemals verlassen, da helfen nur Prüfzusammenfassung und der eigene Kopf.

Ich hab mal was angehängt - die Angaben sind höchst missverständlich und für Laien nicht zu beurteilen. z. B. diese Aussagen, dass Batterien nur >100 Wh Gefahrgut wären. dann wirft man regelmäßig mit allerlei (gern veralteten) Vorschriften um sich, damit man den Abschnitt 14 irgendwie füllt.
Die blauen Kommentare in dem einen Beispiel sind von mir.

Anhänge Ausschnitt SDB UN3481 Zelle in Ausrüstung.jpgAusschnitt SDB UN3480 Batterie.jpg
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 05.07.2023 08:02.
Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: gefahrgutbaer] #35357 05.07.2023 09:46
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: gefahrgutbaer
Hi

Ursprünglich geschrieben von: alexbla
Nach Rückfrage bei denen konnte ich erfahren, dass die Batterien/Defis schon immer per UPS (rot/weißes Batterielabel) versendet werden.

"das machen wir schon immer so" heißt leider nicht das es richtig ist. Das bedeutet lediglich das der Versender sich offensichtlich nicht mit dem Thema befasst hat.
Laut SDB soll sich in den Batterien ca. 3,5 g Lithium befinden. Bezug nehmend auf diesen Wert gibt es keine Diskussion ob erleichterte Beförderung oder volles Programm. Wie schon beschrieben weist das SDB einige Fehler auf. Ist also mit Vorsicht zu genießen.

In der Prüfzusammenfassung wird, sofern ich das nicht übersehen habe, an keiner Stelle der Lithiumgehalt der Batterien erwähnt. Die Prüfzusammenfassung ist als "offizielles" Dokument für die Beurteilung, welche Versandart zu wählen ist, heranzuziehen. Auf Grund der fehlenden Informationen wird´s nicht leichter. ;-)

Das Du bisher keine abschließenden Details in Erfahrung bringen konntest, liegt sicherlich an der, sagen wir mal, nicht ganz korrekt erstellten Dokumentation.

Gruß
Markus


War jetzt klar, welche der 4 in der Prüfzusammenfassung genannten Batterietypen verbaut ist? Da sind 3 x Metall und 1 x Ionen enthalten.
Ich habe vor einiger Zeit auch gelernt, dass der Lithiumgehalt gern zusätzlich in Dokumenten von Lithium-Ionen-Batterien mit angegeben wird, obwohl zur Beurteilung hier die Wh heran gezogen werden. Das ist kein Kriterium. WIr müssen als erstes wissen, ob der verbaute Batterietyp Metall oder Ionen ist.

Handelt es sich im eine Ionen-Batterie zählen die Wh. Haben wir tatsächlich Metall, dann bin ich bei dir, da die 3,5 g deutlich höher als 2 g sind.

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: alexbla] #35358 05.07.2023 09:47
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: alexbla
Die gehen zum Service, werden dort durchgecheckt und die Batterien getauscht. (Sind von unserem Firmensani)

Nach Rückfrage bei denen konnte ich erfahren, dass die Batterien/Defis schon immer per UPS (rot/weißes Batterielabel) versendet werden.


Das ist leider die klassische Herangehensweise von den Leuten, die keine Ahnung von Gefahrgut haben. Es ist gut, dass du da mal nachhakst.

Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: DJSMP] #35359 05.07.2023 10:39
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
@DJSMP Li-Ionen-Batterie betrifft nur das Trainer-Modell der Defis, welches zB bei EH-Lehrgängen benutzt wird und zum einen nicht echt schocken muss, zum anderen aber aufladbar sein muss, damit es wiederverwendbar ist.
Die anderen 3 Li-Metall-Modelle für die "scharfen" Defis sind alle gleich bzgl. der Li-Menge und >2 g, damit volles Gefahrgut.

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 05.07.2023 14:48.
Re: Defibrilatoren UN3090/3091 - SV188? [Re: Claudi] #35360 05.07.2023 11:48
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
@DJSMP Li-Ionen-Batterie betrifft nur das Trainer-Modell der Defis, welches zB bei EH-Lehrgängen benutzt wird und zum einen nickt echt schocken mus, zum anderen aber aufladbar sein muss, damit es wiederverwendbar ist.
Die anderen 3 Li-Metall-Modelle für die "scharfen" Defis sind alle gleich bzgl. der Li-Menge und >2 g, damit volles Gefahrgut.


Ahhhhhhh...verstanden!

Saraksmus an
Naja der Chinese bekommt seine Klasse 9-Batterien nicht aus den Häfen. Da ist natürlich klar, dass er auch bei über 2 g Lithium die SV 188 anwendet.
Und USP hat wahrscheinlich mit Klasse 9 auch ein ein Problem und will lieber SV 188. Und wenn das der Chinese so macht, dann machen wir das auch so. Haben wir schon immer so gemacht...
Sarkasmus aus
wink wink wink

Seite 2 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3