Dokumentation Aufbau- und Ablauforganisation
#35431
19.07.2023 09:34
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Hallo zusammen, ich soll eine Mustervorlage für eine Aufbau- und Ablauforganisation für den Transport von Gefahrgut durch meine Hilfsorganisation erstellen - idealerweise so, dass dies bei Bedarf problemlos in ein gesamtbetriebliches QM integriert werden kann. (Transporte finden ausschließlich nur im Rahmen der Freistellungen nach ADR 1.1.3, selten ADR 3.4, statt. Keine Klasse 7, keine Klasse 1) Was ich irgendwie aktuell nicht hinkriege und offenbar den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, ist, das Ganze strukturiert in ein Dokument zu packen.
Bitte, kann mir jemand hier Tipps für die Erstellung einer derartigen Struktur geben oder kann vielleicht sogar mit einer passenden Gliederung aushelfen?
Zuletzt bearbeitet von UBurkhard; 19.07.2023 09:36.
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Dokumentation Aufbau- und Ablauforganisation
[Re: UBurkhard]
#35432
19.07.2023 09:41
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, UBurkhard, Vorlagen habe ich nicht, nur zwei Anregungen. 1. Wenn es zum QM passen soll müßte man die Verantwortlichen (um die geht es ja letztlich) nach GGVSEB den Positionen nach QM-Ablauf zuordnen und ggf. die Begriffe formulieren, so daß sie zu beiden passen. 2. Die bisherigen Abläufe abklopfen, welche GG-Funktionen enthalten sind, und zusammenschreiben wer wo in der Kette was macht. Dann danach ordnen, wer zuerst tätig wird und wer darauf folgt...
Ich könnte mir denken, daß die Entscheidung zwischen den beiden Erleichterungen früh fallen sollte und darum weit vorne im Ablaufplan stehen muß.
Viel Erfolg und Gruß M.A.T.
|
|
Re: Dokumentation Aufbau- und Ablauforganisation
[Re: UBurkhard]
#35433
19.07.2023 11:03
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
Andreas_K
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214 |
Hallo,
gibt es bereits ein dokumentiertes (und vielleicht sogar zertifiziertes?) QM-System?
Dann gibt es auch einen Verantwortlichen dafür, der dir sicher gerne die Anforderungen an beispielsweise Gestaltung von Dokumenten, Prüfung, Freigabe und Dokumentenlenkung erläutert und dich bei der Erstellung unterstützt. Ich jedenfalls handhabe das so. (Zu meinem Hintergrund: gut 20 Jahre QM-Erfahrung, Gefahrgut ist für mich als Thema erst letztes Jahr dazu gekommen - daher auch meine vielleicht etwas laienhaft erscheinenden Fragen hier im Forum).
Zur Umsetzung: Nimm dir Karteikarten und ein Chart oder Whiteboard, schreibe auf jede Karte einen Prozessschritt und wer ihn ausführt, evtl. was er dafür können muss und braucht. Dann bringe die Karten in eine logische Reihenfolge und dokumentiere das Ergebnis. Vielleicht sogar als Flussdiagramm.
Gutes Gelingen!
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|