Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ausrichtungspfeile #36263 12.01.2024 11:39
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
S
Stefan82 Offline OP
Urgestein
OP Offline
Urgestein
S
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Hallo Gefahrgutgemeinde,
im Zuge einer Kontrolle unserer Pakete in einem unserer flacheren Nachbarländer musste ich mich mit der Definition von "dicht verschlossen" nach 5.2.1.10.2 f) auseinandersetzen.

Wir versenden Gefahrgüter ausschließlich als LQ und berufen uns in Bezug auf die Pflicht zu Ausrichtungspfeilen auf den Ausnahmetatbestand nach 5.2.1.10.2 f), nachdem dicht verschlossene Innenverpackungen mit einem maximalen Fassungsraum bis 500 ml von der Pflicht zur derartigen Kennzeichnung befreit sind.

In der deutschen Fassung des ADR ist dies noch halbwegs einfach argumentierbar, sobald man allerdings in englische oder andere Versionen wechselt wird von "hermetically sealed" gesprochen, was sich in meinen Ohren deutlich restriktiver anhört. Leider bietet das ADR oder andere Gefahrgutvorschriften hier keine weitere Unterstützung in der Auslegung.

Im Zuge der Recherche stieß ich auf dieses Dokument des Expertenausschusses für den DG Transport der UNECE, in dem auf Niederländischen Vorstoß das Thema zur Sprache gebracht wurde. Allgemeiner Konsens der Runde war, dass sich eine Definition auf einen luft- oder leckdichten Verschluss beziehen sollte, der unter normalen Transportbedingungen angemessen funktioniert.

Es wurden die beiden folgenden Optionen als neue Einträge in 1.2.1 der UN Modellvorschriften erarbeitet:

Option 1:
"Hermetically sealed means an air-tight closure for packaging that is designed and constructed in such a way that there is no egress from or ingress into the package under normal conditions of transport."

Option 2:
"Hermetically sealed means a leak-tight closure for packaging that is designed and constructed in such a way that there is no egress from or ingress into the package under normal conditions of transport."

Eventuell hilft dies ja noch jemandem in der Einschätzung und Argumentation, ob eine Ausrichtung zu beachten iost oder nicht.

Gruß aus Berlin
Stefan

Zuletzt bearbeitet von Stefan82; 12.01.2024 11:47.

Grüße aus der Hauptstadt

Stefan
Re: Ausrichtungspfeile [Re: Stefan82] #36264 12.01.2024 11:45
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, Stefan 82
danke für den sehr nützlichen Hinweis. Persönlich wäre mir die 2. Option hier lieber, da weniger Interpretationsmöglichkeit zum Aggregatzustand besteht.
Im übrigen deckt sich, was in dem Papier gesagt wird, mit meiner Analyse der Übersetzungsvarianten der Vorschriften für das Paar EN/DE. Leider ist da über die Jahre sehr viel unterschiedlich übersetzt worden, was immer wieder bei Kontrollen nach verschiedenen Sprachfassungen zu Diskussionen oder Problemen führt. Leider ist m.W. bisher nur die ZKR aktiv an das Thema herangegangen. Aber die sind ja historisch schon immer sehr praxisnah gewesen.
Vielen Dank und Gruß
M.A.T.

Re: Ausrichtungspfeile [Re: Stefan82] #36270 12.01.2024 13:53
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Stefan,
Antwort auf
Es wurden die beiden folgenden Optionen als neue Einträge in 1.2.1 der UN Modellvorschriften erarbeitet:


Im Heft 1/2024 der Gela auf Seite 36 steht dazu ein Beitrag von Herrn Jochen Conrad, das entsprechende Dokument wird gerade von der Niederlande für die nächste Sitzung erarbeitet.


Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3