Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Kombination von Kennzeichen #36681 22.04.2024 14:56
Registriert: Mar 2024
Beiträge: 25
G
Georg_ Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
G
Registriert: Mar 2024
Beiträge: 25
Hallo liebe Gefahrgutgemeinde,

bei uns in der Firma werden auf einem Etikett zwei Kennzeichen(Overpack+ Ausrichtungspfeile) kombiniert aufgedruckt.
Ist es überhaupt zulässig, ich konnte leider im ADR/ IMDG-Code keine klare Definition dazu finden?
Meiner Meinung nach sollten die Kennzeichen getrennt voneinander sein.
Anscheinend ist so eine Kennzeichenkombination nicht unüblich und kommt laut unserer Mitarbeiter in der Praxis vor.

Unter ADR (3.4.11 Verwendung von Umverpackungen) steht, dass die Buchstabenhöhe des Kennzeichens «UMVERPACKUNG» mindestens 12 mm sein muss. Näher wird nicht mehr darauf eingegangen.
ADR 5.2.1.10.1 besagt, Ausrichtungspfeile müssen rechtwinklig und so groß sein, dass sie entsprechend der Größe des Versandstücks deutlich sichtbar sind.

Zwei schwarze oder rote Pfeile auf weißem oder ausreichend kontrastierendem Grund.
Der rechteckige Rahmen ist optional.
Die Proportionen aller charakteristischen Merkmale müssen den abgebildeten(Abbildung 5.2.1.10.1.1 und Abbildung 5.2.1.10.1.2) in etwa entsprechen.

Anhänge PXL_20240422_083505867.jpg
Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Georg_] #36682 22.04.2024 15:12
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,856
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,856
Hallo, angesichts der unterschiedlichen Sanktionspraxis halte ich es für unnötig riskant, einzelne Kennzeichnungen miteinander zu verbinden, da in der Vergangenheit schon kleinste Abweichungen (Handschraffur bei Klasse 8-Zettel!) zu Beanstandungen führten. Außerdem könnte das zur Fehlerkennungen beim Scannen führen.
Persönlich jedoch hielte ich es sachlich für hinnehmbar.
Gruß
M.A.T.

Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Georg_] #36683 22.04.2024 15:16
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Hallo Georg,
Antwort auf
Ist es überhaupt zulässig, ich konnte leider im ADR/ IMDG-Code keine klare Definition dazu finden?


Warum nicht, im ADR Absatz 5.2.1.10.1 seht nur "Sofern in Absatz 5.2.1.10.2 nichts anderes vorgeschrieben ist, müssen .....lesbar mit Pfeilen für die Ausrichtung des Versandstücks gekennzeichnet sein, " und das mit der Schriftgröße hast Du vollkommen richtig erkannt.

Mehr steht dazu im ADR nicht, warum sollte man auch mehr im ADR angeben, wie das zu geschehen hat.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Georg_] #36685 22.04.2024 16:24
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
A
Andreas_K Online
Methusalem
Online
Methusalem
A
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
ich wüsste auch nicht dass etwas dagegen spricht, beides auf ein Etikett zu drucken.
Muss natürlich auf zwei gegenüberliegenden Seiten das Packstückes passieren.
Damit hast du dann zwar 1x "Overpack" zu viel, aber das ist nicht verboten.

Das einzige wo ich gerade drüber stolpere: Was bitte sind rechtwinklige Pfeile? Schlecht aus dem Englischen übersetzt?


Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Andreas_K] #36687 22.04.2024 17:13
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Hallo Andreas_K,
Antwort auf
Was bitte sind rechtwinklige Pfeile?


Im ADR Absatz 5.2.1.10.1 steht: "...Sie müssen rechtwinklig und so groß...". Ich lese das so, das die Pfeile im rechten Winkel sein müssen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Andreas_K] #36688 22.04.2024 17:15
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Die Kombination von Pfeilen und "UMVERPACKUNG" ist völlig legal, natürlich darf man das so machen. Ein großer Lebensmitteldiscounter macht das bei seinen Umverpackungen seit Jahren so, da ist sogar noch zusätzl. die LQ-Raute drauf.

Es geht doch um die Kennzeichnungselemente und ihr Vorhandensein - ob die jetzt gedruckt/ einzeln geklebt oder teilweise per Hand gemalt sind, ist egal (witterungsbeständig, deutlich, Größe etc. vorausgesetzt).

Natürlich darf Umverpackung auch nur kleben, wenn es sich dabei um eine Umverpackung handelt. Bei einer Außenverpackung (z. B. Pappkarton um kleine Gebinde bei LQ, Kiste aus Pappe mit Innenverpackungen) kommen nur Pfeile drauf (aufgedruckt, geklebt, zur Not handgemalt), ohne "Umverpackung".

Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Gerald] #36690 22.04.2024 17:30
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Ursprünglich geschrieben von: Gerald
Hallo Andreas_K,
Antwort auf
Was bitte sind rechtwinklige Pfeile?


Im ADR Absatz 5.2.1.10.1 steht: "...Sie müssen rechtwinklig und so groß...". Ich lese das so, das die Pfeile im rechten Winkel sein müssen.


Spannend!

Im französischen ADR steht "Elles doivent s’inscrire dans un cadre rectangulaire et être de dimensions les rendant clairement visibles en fonction de la taille ducolis. Les représenter dans un tracé rectangulaire est facultatif." - Deepl sagt in der wörtlichen Übersetung: "Sie müssen in einem rechteckigen Rahmen angebracht und so groß sein, dass sie je nach Größe des Pakets deutlich sichtbar sind. Die Darstellung in einem rechteckigen Muster ist optional."

Im englischen ADR heißt es "They shall be rectangular and of a size that is clearly visible commensurate with the size of the package. Depicting a rectangular border around the arrows is optional."

In der englischen und deutschen Version fehlt also der "Rahmen" (cadre). Der ist mit "rechteckig" gemeint. Die Formulierung im englischen und deutschen ADR weicht hier schon ziemlich vom französischen ab. Also eher schlecht aus dem Französischen übersetzt - dieser Unterschied besteht schon in den UN Recommendations (Orange Book).

Der Rahmen ist aber immer optional, was ja auch in allen Sprachvarianten direkt als Hinweis folgt.

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 22.04.2024 17:37.
Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Claudi] #36693 23.04.2024 09:11
Registriert: Mar 2024
Beiträge: 25
G
Georg_ Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
G
Registriert: Mar 2024
Beiträge: 25
Vielen Dank an alle für die rasche Beantwortung der Fragen.
Ich persönlich finde es noch etwas schwierig, solche Fälle selbst zu beurteilen,
da der Gesetzgeber manchmal etwas streng reglementiert und an anderer Stelle Interpretationsspielraum lässt.

Re: Kombination von Kennzeichen [Re: Georg_] #36695 23.04.2024 09:51
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,992
Ursprünglich geschrieben von: Georg_
Vielen Dank an alle für die rasche Beantwortung der Fragen.
Ich persönlich finde es noch etwas schwierig, solche Fälle selbst zu beurteilen,
da der Gesetzgeber manchmal etwas streng reglementiert und an anderer Stelle Interpretationsspielraum lässt.


Dafür ist ja gerade der Austausch mit anderen Leuten wichtig, z. B. hier im Forum - was dieses Forum so wertvoll macht.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3