Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Wann ist ein Behälter restentleert? #3883 13.04.2006 16:28
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
S
SafetyFirst Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
Hallo Allerseits,



gibt es im Gefahrgutrecht eigentlich eine Legal-Definition oder eine Definition über gängige Rechtsprechung für den Begriff "restentleert"?



Viele Grüße,



SF


Zuletzt bearbeitet von SafetyFirst; 13.04.2006 16:28.
Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: SafetyFirst] #3884 13.04.2006 20:05
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo SF,

ich hab jetzt mal ne Weile gegoogelt und mir ist aufgefallen, das ich keinen Gesetzestext gefunden habe. Eigentlich hab ich nur etwas in der VerpackV gefunden unter §7, aber da steht auch keine definitive Erklärung drinn. Aber bei einem Entsorger habe ich folgenden Text gefunden:

Verpackungen mit Anhaftungen schadstoffhaltiger Füllgüter können ab 01.01.2000
über bestimmte Rücknahmesysteme ebenfalls zurückgenommen werden. Voraussetzung
hierfür ist dabei ganz besonders, dass die Verpackungen restentleert, d.h.
gemäß ihrer Bestimmung optimal ausgeschöpft sind und die Annahmekriterien
der Lizenzgeber beachtet werden. Eine Vorbehandlung (spülen, neutralisieren,
aushärten, etc.) ist durchzuführen, falls das letzte Füllgut dies erforderlich macht.
Andernfalls gelten die Gebinde als nicht restentleert und müssen vom Verarbeiter
als besonders überwachungsbedürftiger Abfall (Sonderabfall) ordnungsgemäß
und schadlos entsorgt werden.
Gründliche Restentleerung ist also dringend geboten.

Ich denke diese Info ist doch sehr aussagekräftig.

Ich hoffe ich habe weiterhelfen können.


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: Kay Schmauder] #3885 14.04.2006 15:48
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
S
SafetyFirst Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
Hallo,



hier gibt es eine weitere Diskussion über das Thema, allerdings auch nix explizites aus dem Gefahrgut-Recht:



Forum Verkehrsportal



Grüße,



SF

Zuletzt bearbeitet von UHeins; 30.05.2006 15:20.
Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: SafetyFirst] #3886 17.04.2006 17:16
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo,
im Abfallrecht bedeutet Restentleert....tropffrei und spachtelrein.
MFG und Frohe Ostern
Beate

Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: SafetyFirst] #3887 30.05.2006 14:36
Registriert: May 2006
Beiträge: 2
F
Fante-GmbH Offline
Neuling
Offline
Neuling
F
Registriert: May 2006
Beiträge: 2
Verpackungen gelten dann als leer, wenn die Restanhaftungen oder Restinhalte weniger als 0,5 Prozent ihres Rauminhaltes betragen.
Bei einem 200 Liter Fass wäre dies maximal 1 Liter.

Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: Fante-GmbH] #3888 06.06.2006 04:37
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Hallo !

0,5% wäre irgendwie schon ganz praktikabel - so grundsätzlich...

Darf ich fragen, aus welcher Quelle diese Information stammt ?

Grüßle,

Markus

Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: Markus Ungethüm] #3889 06.06.2006 10:27
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo !
Also 0,5% Restinhalt ist schon ein guter Ansatzpunkt.
Hängt aber auch sehr vom Stoff ab. Immerhin reden wir bei einen 200L Fass oder einen 1000 l IBC schon von Mengen von 1-5 Liter.

Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: Fante-GmbH] #3890 06.06.2006 16:01
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
S
SafetyFirst Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
Klare Aussage!

Nur: Woher stammt dieser Wert?

Grüße,

SF.

Re: Wann ist ein Behälter restentleert? [Re: SafetyFirst] #3891 06.06.2006 16:46
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
Hallo zusammen,

die alte TRbF 20 kennt diesen Wert bei den Begriffsbestimmungen unter "2.4 Behälter" bzw. bei "2.5 Lagermengen".

Gruß erich


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 02.05.2025 18:52
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 02.05.2025 15:27
ADR 2025
von M.A.T. - 30.04.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3