Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: LQ Kennzeichnung [Re: Claudi] #38930 15.05.2025 09:37
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
P
Phillip Online OP
Spezi
OP Online
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
Nach 7.1.5.6 IATA DGR darf das "Straßen-See-LQ" (also ohne Y) drauf sein, sofern auch alle Anforderungen für den Versand nach IATA DGR eingehalten sind. Würde man per Luft als "normales GG" (also nicht LQ) versenden, kommt alles drauf, was dafür an Markierungen und Kennzeichen erforderlich ist, das LQ-Label ist dann einfach für den Straßen-/ Seetransport zusätzlich drauf.
Oder man verschickt etwas auch per Luft als LQ, dann nutzt man das LQ-Y-Kennzeichen, welches auch auf Straße und See verwendet werden darf, sofern das Packstück LQ Luft entspricht. Hier gibt es aber wenig Erleichterung, viele Einschränkungen, d.h. das würde ich eher nicht empfehlen (außer im Fall von ID 8000 Consumer Commodities).


Ich muss gestehen, so ganz verstehe ich den Sinn des LQ in der Luftfracht nicht. Ich weiß im ADR kann es schon einiges vereinfachen. Keine ADR Schulung für den Fahrer, kein Feuerlöscher nötig etc. Aber im Luftverkehr sind die Sicherheitsstandards doch eh so hoch, dass es praktisch keinen Unterschied macht. Oder sehe ich das falsch?

Re: LQ Kennzeichnung [Re: Phillip] #38932 15.05.2025 11:57
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,001
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,001
Nee, das siehst du ganz richtig. Hat die IATA (kA was in den ICAO TI dazu steht) so entschieden, aufgrund des höheren Sicherheitsbedürfnisses beim Lufttransport.

Für ID8000 hab ich LQ aber schon genutzt, das klappt gut. Aber für alles andere: nee, würde ich nicht machen (musste das auch "schwören" ;-) ), zu viele Beschwerlichkeiten.

Aufpassen bei der Fahrerschulung im ADR: ADR-Schein brauchen sie freilich nicht, müssen aber nach 1.3 ADR unterwiesen werden, Kapitel 3.4 ADR hat seit 2025 einen Verweis auf 8.2.3 drin, der wiederum zu 1.3 führt und die Schulung/ Unterweisung fordert.

Re: LQ Kennzeichnung [Re: Claudi] #38933 15.05.2025 13:00
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 12
B
brauni1964 Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
B
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 12
Begrenzte Mengen im Luftverkehr sind wie Claudi schon schreibt sinnbefreit. Ich brauche zwar keine typgeprüfte Verpackung, muss aber dann selber Packstückprüfungen durchführen. Die Versendererklärung muss geschrieben werden und das Y-Bildchen muss zusätzlich zu den sonst geforderten Markierungen/Kennzeichnungen angebracht werden. Und auf Grund der im Luftverkehr sehr viel stärkeren Mengenbeschränkungen je Versandstück kann man je nach Gesamtmenge auch schnell zu mehr Versandstücken gezwungen sein, als wenn mal den "normalen Transport" nimmt.
Übrigens: Schön das ihr euch an den Schwur in meinem Lehrgang erinnern könnt :-)

Re: LQ Kennzeichnung [Re: Claudi] #38934 15.05.2025 15:24
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
P
Phillip Online OP
Spezi
OP Online
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
Irgendwo versteh ich das schon. GG-Unfälle im Luftverkehr können bestimmt richtig schlimm ausgehen. Verstehe nur nicht warum man so "unnötige" Regelungen nicht rausnimmt, wenn eh jeder schwören muss diese nicht zu nutzen.
Bei der Fahrerschulung mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. Soweit ich weiß haben alle Fahrer bei uns einen ADR-Schein.

Re: LQ Kennzeichnung [Re: brauni1964] #38935 15.05.2025 15:30
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
P
Phillip Online OP
Spezi
OP Online
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 38
Das klingt aber eher so, als würde LQ in dem Fall mehr Aufwand machen als der normale Weg. Oder ändert es etwas am Preis wenn man als LQ versendet?

Re: LQ Kennzeichnung [Re: Phillip] #38936 15.05.2025 15:56
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,878
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,878
Hallo
bei der harmonisierten Einführung von LQ bzw EQ spielten m.W. sowohl Spezialinteressen von Versendern als auch ablauforientierte Bedenken der Operators als auch die Sicherheitsanforderungen und das Bestreben nach Einheitlichkeit ihre Rollen. Im Straßenverkehr beispielsweise sind EQ praktisch sinnlos und werden meines Wissen so gut wie nie benutzt. Im Seeverkehr gibt es EQ-Bestimmungen, von einer Nutzung habe ich noch nie gehört.
Gruß
M.A.T.

Re: LQ Kennzeichnung [Re: Andreas_K] #38937 15.05.2025 16:04
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,878
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,878
Hallo, Andreas_K
formal m.E. nicht, aber ich habe als Zaungast bei Kontrollen mitbekommen, daß überklebte Kennzeichnungen/Markierungen, wenn sie auffielen, zu längeren Diskussionen oder Nachfragen führten weil der Verdacht aufkam, es könne sich um eine un- oder fehldeklarierte / -kommissionierte Sendung handeln.
Gruß
M.A.T.

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LQ Kennzeichnung
von M.A.T. - 15.05.2025 16:04
P800
von Phillip - 15.05.2025 10:09
Gefahrgutbeauftragte
r Luftfracht notwendig?

von Mirko - 14.05.2025 09:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3