Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Nicht gefährlicher Abfall = kein Gefahrgut? [Re: Claudi] #39335 16.07.2025 14:27
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,691
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,691
Dazu müsste man erstmal wissen, in welcher Branche das Unternehmen von Kiwi zu verorten ist.

Abfälle werden nicht zwangsläufig nach Inhalt sondern erst einmal nach Herkunft eingestuft. Die 16er Abfallschlüsselnummern kommen ganz zum Schluss und die 20er kurz davor. Es kann durchaus sein, dass eine Einstufung aus 01-15 Vorrang hat, obwohl es den Abfall inhaltlich schlechter beschreibt.

Re: Nicht gefährlicher Abfall = kein Gefahrgut? [Re: Kiwi] #39384 23.07.2025 08:51
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
Hallo Kiwi,

der technische Leitfaden zur Abfalleinstufung der Europäischen Kommission (Bekanntmachung der Kommission 2018/C 124/01) hilft eventuell weiter. Interessant erscheinen insbesondere die Aussagen auf den Seiten 14 und 24 zu ANH-Einträgen (Absolute non-hazardous, ANH).

"Einem ANH-Eintrag zugeordnete Abfälle können keinen gefahrenrelevanten Einträgen zugeordnet werden. Diese Abfälle sind ohne weitere Bewertung als nicht gefährlich einzustufen. Wenn ein Abfall einem ANH-Eintrag zugeordnet wurde, wird der Abfall als nicht gefährlich eingestuft. In diesem Fall braucht nicht weiter geprüft zu werden, ob dieser Abfall tatsächlich als nicht gefährlich zu betrachten ist. Informationen zu Abfällen mit gefahrenrelevanten Eigenschaften unter absolut nicht gefahrenrelevanten Einträgen sind Kasten 1 in Anhang 1 Abschnitt 1.1. zu entnehmen."

"Abfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften unter absolut nicht gefahrenrelevanten Einträgen:
Beachten Sie bitte, dass ein einem ANH-Eintrag zugeordneter Abfall ohne weitere Prüfung seiner gefahrenrelevanten Eigenschaften als nicht gefährlich eingestuft wird. Die einzige Ausnahme von dieser Regel wird in Artikel 7 Absatz 2 der Abfallrahmenrichtlinie erläutert: Wenn die zuständige Behörde des betreffenden Mitgliedstaats aufgrund angemessener Anhaltspunkte der Auffassung ist, dass ein Abfall, dem ein ANH-Code zugeordnet wurde, tatsächlich als gefährlich einzustufen ist, wird der Abfall als gefährlich eingestuft. Dies sollte der Kommission mit Blick auf etwaige künftige Änderungen des Abfallverzeichnisses mitgeteilt werden."


Wenn GHS, CLP und ADR schneller sind als das Abfallrecht, dann kann es deshalb möglich sein, dass ein aktueller ANH-Abfallschlüssel als Gefahrgut zu klassifizieren ist. Dieser Widerspruch kann nur behoben werden, indem die EU-Kommission das Abfallverzeichnis überarbeitet.

Schöne Grüße.

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
IATA Schulungspflicht
von M.A.T. - 23.07.2025 18:00
Nachweis ab 2026 UN3481 mit Ausrüstung max:30%
von M.A.T. - 23.07.2025 15:42
§27 StrlSchG
von M.A.T. - 23.07.2025 14:11
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3