UN 3480
#39423
01.08.2025 20:58
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83 |
Hallo zusammen ich habe eine Frage bezüglich Lithium ionen Batterien:
Es geht um Batterien der Gefahrgutklasse 9, UN3480:
Gibt es für den Seetransport von China nach Deutschland eine Gewichtsbeschränkung, die Batterien wiegen 3750 kg.
Sofern ich weiß gibt es für einzelne Batterien keine explizite Gewichtsbeschränkung im IMDG-Code. Dann habe ich gelesen
das Schiffstechnische Beschränkungen Containerbelastung, Krangewicht, Ladesicherung eingehalten werden müssen.
Sehr schwere Einzelbatterien wie eine 3750-kg-Batterie müssen als Schwergut (Heavy Cargo) behandelt und entsprechend deklariert sowie gesichert werden.
Stimmt das so, wer kann mir helfen?
Zuletzt bearbeitet von fireman; 01.08.2025 21:00.
|
|
Re: UN 3480
[Re: fireman]
#39424
01.08.2025 21:08
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041 |
Hallo, dazu wäre es hilfreich zu wissen: - wie sollen wieviele Batterien verschickt werden? - wo stand das - eventuell in die AGB eines dortigen Lieferanten? Gibt es eine Quelle, die man einsehen kann?
Nur zur Klarstellung: bei Containerversand ist ein Container bis ca 27 T Last geeignet. Die Brücken können problemlos über 30 t heben. Lasi an Bord dieser Gewichte ist - mit Verlaub - Alltag.
Sollten die Abmessungen einer Batterie breiter als 2 Flat sein ist es kein Problem, sie separat auf und von den Flats zu bewegen. Falls keine entsprechende Verpackung (Die VA für UN 3480 haben Sie wahrscheinlich bereits geprüft?) vorliegt ist es auch kein Problem, einen entsprechenden Holzverschlag mit Folie innen zu zimmern. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3480
[Re: M.A.T.]
#39425
01.08.2025 21:27
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83 |
Hallo M.A.T. , es sollem 3 Bakterien verschifft werden. Also können die Batterien mit dem Gewicht von 3750kg pro Bakterien verwendet werden.?
|
|
Re: UN 3480
[Re: fireman]
#39426
01.08.2025 22:24
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041 |
Hallo, wie gesagt: woher kommen diese Informationen. Die maritime Seite ist eindeutig. M.A.T.
|
|
Re: UN 3480
[Re: M.A.T.]
#39427
01.08.2025 22:47
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 83 |
Hallo, die oben beschriebenen Informationen, Gewicht etc. sind vom Kunden an uns gesendet worden. Uns geht es darum ob solche Batterien mit dem Gewicht überhaupt von China nach Deutschland per Schiff versendet werden dürfen.
Gruß
|
|
Re: UN 3480
[Re: fireman]
#39428
01.08.2025 22:50
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041 |
Hallo, dann kann Ihnen der Kunde die Quelle für die Aussagen betr. "geht nicht" doch schicken. Oder sind das Hörensagen-Aussagen? Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 3480
[Re: fireman]
#39429
02.08.2025 08:36
|
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 138
Jacob Madsen
Profi
|
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 138 |
Hallo fireman,
ich sehe hier kein Problem in den Gewichten einzelner Batterien. Das betrifft sowohl den einzelnen Container, als auch die Schiffsverladung und auch die Kranverladung. Ein Einzelgewicht von 3750 kg kann, bei Berücksichtigung gewisser Anforderungen des CTU-Codes, in einem Container sicher gehandelt werden Die Verladung in dem Container (ggf. auf einem Flat, nur dann wenn besonders große Abmessungen vorliegen) richtet sich, was die Beladung, die Lastverteilung und die Ladungssicherung u.s.w. angeht, nach dem CTU-Code. Dort gibt es definitive Aussagen z.B. zur richtigen Lastverteilung in einem Container und seine Vorbereitung dazu. Der CTU-Code ist im Seeverkehr ein international verbindliches Regelwerk gem. IMDG-Code zur Verladung und Ladungssicherung, und wird auch in China nicht unbekannt sein. Solltest Du den CTU-Code nicht zur Hand haben, so kannst Du ihn auf der Internetseite "imo.org" einsehen. Beachte auf alle Fälle bitte die richtige Bezettelung mit Gefahrzetteln Nr.9A auf den Batterien und die Plakatierung des Containers mit Placard Nr. 9. Den 9A gibt es nicht als Placard für Container.
schöne Grüße aus dem Norden
Jacob Madsen
**********
We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
|
|
Re: UN 3480
[Re: Jacob Madsen]
#39431
02.08.2025 12:55
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,041 |
Hallo fireman,
ich sehe hier kein Problem ... So isses. M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
UN 3480
von M.A.T. - 02.08.2025 12:55
|
|
|