Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
technical names #4036 13.06.2006 10:11
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 27
J
Joern Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 27
Hallo,
mein Kollege meint, wo immer die Worte z.B. "Acid" oder "Alkali" im "technical name" der N.O.S. auftauchen, muss man die Trennung "Separated from Acids" ... beachten. Also z.B. eine Klasse 9 / UN 3082 mit ...N.O.S. (Acid-di-tri-blabla) muesste wie eine Klasse 8 - Acids gestaut werden und von z.B. Klass 8 / UN 3266 - Alkali getrennt sein.
Ein anderer Kollege meint, mann muesste zumindest bei Klasse 8 / z.B. UN 1760 - CORROSIVE LIQUID, N.O.S. darauf achten ob Worte wie "Acid" oder "Alkali" im techn.name vorkommen. Oder sogar im Internet in den MSDSs recherchieren. Das soll auch die Wasserschutzpolizei in Hamburg so gefordert haben.
Ich finde beides nicht richtig. In 3.1.4.3 steht ja auch, das der Verpacker das freiwillig beachten kann. Ich finde der Stauplanner braucht nur nach der UN Nummer zu gehen und muss nicht den technical name untersuchen.
Sehen Sie das auch so ?

Re: technical names [Re: Joern] #4037 27.06.2006 17:45
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Bernd Gonschior Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Hallo Jörn,

so einfach ist das nun mal nicht. Der erwähnte Abschnitt 3.1.4.3 bezieht sich ausschließlich auf Stoffe, die gemäß IMDG-Code nicht als gefährlich eingestuft sind.
Abschnitt 3.1.4.2 dagegen lässt keinen Ermessensspielraum: "Mischungen, Lösungen und Zubereitungen, die Stoffe enthalten, die einer Trenngruppe zugeordnet sind und die unter einer N.A.G.-Eintragung befördert werden, fallen in diese Trenngruppe."

Das war's erstmal, werde mich morgen an die Forsetzung machen.

Gruß
Bernd


Re: technical names [Re: Bernd Gonschior] #4038 18.07.2006 11:01
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 27
J
Joern Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 27
Hallo,

die Wasserschutzpolizei hat mir den Beschluß der Teilnehmer des BLFA-Küstenländer Bonn 2002, mitgeteilt:

wenn der oder die (max. 2 gem. UA 3.1.2.8.1.2) sog. "Gefahrenauslöser" einer N.A.G.-Position sowohl im Alphabetischen Verzeichnis (Index) als auch in einer der Trenngruppen des IMDG-Codes namentlich und mit UN-Nr. genannt ist/sind, so sind die entsprechenden Trennvorschriften anzuwenden.



Ich hatte ebend den Fall: Klasse 6.1 UN, 2810 TOXIC LIQUID, ORGANIC, N.O.S. (barium compound,cadmium compound(phosphorous acid,isodecyl diphenyl ester).

Ist nun "phosphorous acid" wie UN 2834 ein Acid ? Und muss ich den Container nun wie "6.1 + sub-risk 8 / Acid" stauen ?

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass da zwar ein bischen Säure in der Mischung ist, aber die Bedingungen fuer ein Sub-risk Klasse 8 nicht erfuellt werden. Sonst haette man es ja als UN 2927, TOXIC LIQUID, CORROSIVE, ORGANIC, N.O.S. deklarieren sollen.



MfG Joern


Zuletzt bearbeitet von Joern; 18.07.2006 11:45.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Drogen / Gefahrgut?
von Gerald - 18.07.2025 16:17
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von M.A.T. - 18.07.2025 13:07
GG Versandstücke in Container sichern
von M.A.T. - 18.07.2025 10:53
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3