Kennzeichnung Lebensmitteltanks
#4099
10.07.2006 09:07
|
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 18
Björn N
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 18 |
nach der lmtv §3 müssen transportbehälter für lebensmittel auf der außenfläche durch einprägung, stanzung oder ähnlich dauerhaft mit der aufschrift "nur für lebensmittel" oder "nur für lebensmitteltransporte" gekennzeichnet sein. meiner meinung nach ist die kennzeichnung auch dann dauerhaft, wenn der schriftzug mit entsprechender klebefolie aufgebracht wird. leider sehen dritte das anders, weil die folie wieder abnehmbar is
über eine lösung würde ich mich sehr freuen <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
gruß BN
Gruß von der Küste Björn
Mit dem Wissen wächst der Zweifel. **(J.W.v.G.)**
|
|
Re: Kennzeichnung Lebensmitteltanks
[Re: Björn N]
#4100
12.07.2006 14:37
|
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122
Susann Miller
Profi
|
Profi
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122 |
Hallo,
das hat zwar jetzt nichts mit Gefahrgut zu tun und ich kenne mich auch im Lebensmittelrecht nicht aus, aber wenn es heißt:
durch einprägung, stanzung oder ähnlich dauerhaft
kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Klebefolie erlaubt sein soll, denn diese ist nicht im entferntesten ähnlich dauerhaft wie eine Einprägung oder Stanzung.... Macht ja eigentlich auch Sinn, denn es soll ja verhindert werden, dass etwas anderes als Lebensmittel eingefüllt wird und hinterher wieder Lebensmittel. Wie schon erwähnt, lässt sich die Folie ja beliebig aufkleben und entfernen.
... aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.
Viele Grüße Susann Miller
|
|
Re: Kennzeichnung Lebensmitteltanks
[Re: Susann Miller]
#4101
13.07.2006 00:09
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
...das hat zwar jetzt nichts mit Gefahrgut zu tun und ich kenne mich auch im Lebensmittelrecht nicht aus... dito ! Kann mich da der Kollegin Susann Miller aber nur anschließen! Zumindest im Gefahrgutrecht ist ein Aufkleber keine "dauerhafte" Kennzeichnung - würde mich schon sehr wundern, wenn das Lebensmittelrecht da in der Definition eine komplett andere Schiene fährt! Aber wie gesagt, auch von meiner Seite aus nur Spekulation ... Gruß aus Ziemetshausen, Markus
Zuletzt bearbeitet von Markus Ungethüm; 13.07.2006 00:10.
|
|
Re: Kennzeichnung Lebensmitteltanks
[Re: Markus Ungethüm]
#4102
13.07.2006 07:32
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186 |
Guten Tag, soll das heißen, dass die allgemein übliche Kennzeichnung der Versandsstücke mit einem Aufkleber, auf dem man die Angaben nach Gefahrstoffverordnung und meistens auch die UN-Nummer mit vorangestelltem UN findet, nicht dem ADR entspricht???
Grüsse
W. Kassing Vgl. ADR 5.2.1.1
|
|
Re: Kennzeichnung Lebensmitteltanks
[Re: Wilhelm Kassing]
#4103
13.07.2006 09:44
|
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122
Susann Miller
Profi
|
Profi
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122 |
Guten Morgen Herr Kassing,
so würde ich das nicht sehen.... im ADR (5.2.1.1) ist von einer "deutlichen und dauerhaften" Kennzeichnung die Rede, dies ist durchaus durch einen Aufkleber machbar... im § 3 der lmtv ist aber von einer "durch Einprägung oder Stanzung oder ähnlich dauerhaften" Kennzeichnung die Rede. Ich denke, dass ein Aufkleber nicht ähnlich dauerhaft wie eine Einprägung oder Stanzung, aber durchaus dauerhaft im Sinne des 5.2.1.1 ADR ist.
Viele Grüße aus Langweid Susann Miller
|
|
Re: Kennzeichnung Lebensmitteltanks
[Re: Susann Miller]
#4104
13.07.2006 17:09
|
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 18
Björn N
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Sep 2004
Beiträge: 18 |
hallo und danke für die hilfe! ich denke ich habe eine sehr interessante lösung gefunden. Was ist unter dauerhafter Beschriftung zu verstehen ? Unter dauerhafter Beschriftung ist eine dauerhaft beschriftete, geprägte oder gestanzte Metalltafel, die fest mit der Außenfläche des Behälters verbunden ist (z.B. durch Annieten oder Schweißen), eine Kennzeichnung durch eine beständige Lackierung oder eine Kennzeichnung mit speziellen festverklebten Kunststofffolien zu verstehen. Werden Kunststofffolien mit permanent selbstklebender Beschichtung verwendet, müssen Kunststofffolien nach DIN 30646 verwendet werden. Diese Kunststofffolien müssen so beschaffen sein, dass sie beim Entfernen unbrauchbar werden.
Quelle: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. Gemäß dem Verfahren für Leitlinien für eine gute Lebensmittelhygienepraxis nach der Lebensmittelhygiene-Verordnung vom 23. Juni 1998 (BAnz S. 8584) amtlich anerkannt und vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) zur Notifizierung in der Europäischen Kommission vorgelegt.
Gruß von der Küste Björn
Mit dem Wissen wächst der Zweifel. **(J.W.v.G.)**
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|