|
Kennzeichnung Tankcontainer
#4653
04.01.2007 12:42
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79
AndyG
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79 |
Hallo,
da ich leider eine Antwort benötige stelle ich hier die gleiche Frage wie bereits im IMDG-Code erneut (und hoffe auf grössere Resonanz):
Wir haben einen Tankcontainer der nach Israel gehen soll (Essigsäure). (LKW -> Schiff)
Stimmt folgende Bezettelung:
4x orange Tafel nur mit UN - Nummer 4x Placards li & re techn. Benennung
Fahrzeug zusätzlich vo & hi orange Tafel ohne Nummer
Zusatz im Beförderungspapier:
Transport nach Absatz 1.1.4.2.1
Danke für Eure Hilfe.
|
|
Re: Kennzeichnung Tankcontainer
[Re: AndyG]
#4654
04.01.2007 14:40
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73 |
Hallo,
prinzipiell geht das meiner Meinung nach so. Nähere Angaben gibt's im IMDG Code 5.3.2 ff (techn. Name natürlich in Englisch). Aber Achtung: Alle geforderten Angaben müssen auf den Beförderungseinheiten noch erkennbar sein, wenn sie sich 3 Monate in Seewasser befunden haben. Eine IMO Erklärung ist natürlich auch erforderlich. Soweit ich weis, fordert Israel auch spezielle Versiegelungen (high security seals).
Rein formal muß der Zusatz nach 5.4.1.1.7 lauten: Beförderung nach Absatz 1.1.4.2.1
Gruß e.meindl
|
|
Re: Kennzeichnung Tankcontainer
[Re: EMeindl]
#4655
05.01.2007 07:58
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79
AndyG
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79 |
Hallo,
danke für die rasche Antwort!
Was sind high security seals, müssen die bereits wir anbringen wenn wir den Tankcontainer per LKW losschicken oder macht das der Frachthafen?
3 Monate Seewasserbeständigkeit: Ist die bei geklebten Placards sowie techn. Name gewährleistet?
Danke!
MfG Andreas
|
|
Re: Kennzeichnung Tankcontainer
[Re: AndyG]
#4656
05.01.2007 09:56
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73 |
High security seals (HSS) sind Verplombungen, die sich nur unter größerem Kraftaufwand (Bolzenschneider) öffnen lassen. Zwingend erforderlich z.b. nach USA. Fallweise mal den Spediteur bzw. die Reederei fragen, wie das nun genau bei Israel aussieht. Wir bringen die Plomben nach der Beladung an, da die Siegelnummern in der Begleitdokumenation angegeben werden muß.
Für die Seewasserbeständigkeit gibt es eine britische Norm, die ich aber aus dem Stand nicht parat habe. Daher mit dem Lieferanten der entsprechenden Kennzeichnungen abklären, wie es hier aussieht.
Gruß erich
|
|
Re: Kennzeichnung Tankcontainer
[Re: EMeindl]
#4657
09.01.2007 12:30
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79
AndyG
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79 |
Hallo,
nochmals danke für die Antwort!
High security seals werden für Israel nach Information des Tankcontainer Betreibers nicht benötigt.
Sind wir strafbar, wenn wir den Tankcontainer mit orangen Tafeln nach ARR kennzeichnen (UN-Nummer + Gefahrennummer)?
|
|
Re: Kennzeichnung Tankcontainer
[Re: AndyG]
#4658
09.01.2007 15:47
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73 |
Hallo Andy,
sehe ich öfter so. Formal muß der schwarze Rand der Markierung 10 mm breit sein, ob jemand sich an einem 15 mm breiten Rand stört, weis ich nicht. Wichtig ist die Mindestgröße der UN Nummer (65 mm, schwarze Schrift). Genaueres siehe 5.3.2.1.2 IMDG Code.
Gruß e.meindl
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|