Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt #5312 16.07.2007 01:02
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
Hallo liebe Kollegen,
eine interessante Frage stellt sich mir:
Im Luftverkehr kommen ca. 20 verschieden Packstücke zur Verladung auf oder in eine ULD. Damit sich alle Packstücke leichter in der ULd sichern lassen, legt man diese Stücke auf eine Europalette und umwickelt sie ca. 2-3 mal mit der allseits bekannten "Schrumpffolie".
Wenn man ganz genau hinsieht, erkennt man auch noch die Gefahrgutkennzeichen. Beim PSN und der UN-Nr wirds da schon schwieriger.
Meine Frage nun an euch: Ist dies zulässig oder stellt das schon den Bestand des "Overpacks" dar???
Für Eure Antworten schon jetzt vielen Dank!

Viele Grüße aus NRW
A.v.Deventer

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: AvDeventer] #5313 16.07.2007 08:35
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84
C
ChMaier Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
C
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84
Hallo AvDeventer,
das ist ein klarer Fall von Umverpackung oder eben Overpack. Die Beschriftung der einzelnen Packstücke muss eindeutig und klar sichtbar und lesbar sein. Wenn das nicht der Fall ist (wie hier beschrieben), muss die Palette als Overpack versendet werden. Das heisst, alle Markierungen und Etikettierungen der einzelnen Gebinde müssen auf der Schrumpfolie wiedergegeben sein. Das gibt sonst unweigerlich Probleme am Flughafen bei der Gefahrgutkontrolle. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Sicher ist sicher!

Gruss aus der Schweiz

Ch. Maier

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: AvDeventer] #5314 16.07.2007 09:52
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 11
skassi01 Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 11
Guten Morgen Kollegen,

die Frage stellt sich eigentlich nicht wirklich. Die Gefahrgutpackstücke müssen, wenn es sich nicht um "Cargo-Aircraft-Only / CAO" handelt, nicht sichtbar auf dem ULD sein.
Für die auf dem ULD verbauten Packstücke wird ja ein Gefahrgut-TAG angebracht. Dieses spiegelt die Klassen / Unterklassen wieder.
In Verbindung mit dem NOTOC ist dann klar ersichtlich, was wirklich auf dem ULD verbaut ist.
Zudem ist in einem Flugcontainer die Fracht auch nicht unbedingt sichtbar verbaut.
Bei CAO allerdings muss nur die FRACHT jederzeit zugänglich sein, die Markierungen und Kennzeichnungen müssen von außen sichtbar sein. Alle wirklich relevanten Informationen stehen ebenfalls im NOTOC und sind durch das Flugpersonal jederzeit abrufbar.

Viele Grüsse

Th. Hein

Anhänge
5456-TAG.JPG (0 Bytes, 1698 Downloads)
Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: AvDeventer] #5315 19.07.2007 21:10
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
H
Heinz1 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
Antwort auf

Im Luftverkehr kommen ca. 20 verschieden Packstücke zur Verladung auf oder in eine ULD. Damit sich alle Packstücke leichter in der ULd sichern lassen, legt man diese Stücke auf eine Europalette und umwickelt sie ca. 2-3 mal mit der allseits bekannten "Schrumpffolie".


Hallo zusammen,

wenn "man" der Versender ist, dann handelt es sich um ein Overpack. Selbstverständlich sind hier alle einschlägigen Anforderungen (zB CAO, Tab 9.3.A) zu erfüllen. Also "Overpack" draufpinseln und alle relevanten Markierungen, Kennzeichnen etc. reproduzieren.
NOTOC, Tags usw sind dann Angelegenheit der Airline. Bei genaueren Infos ließe sich die Sache besser beurteilen.

Gruß aus Hamburg
Heinz Balecke

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: Heinz1] #5316 20.07.2007 01:29
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
Hallo liebe Kollegen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

An Heinz1: Wie gesagt, es handelt sich um einzelne Packstücke, von verschiedenen Absendern, also auch verschiedene Shippers.
Auf Anweisung der Airline wurden diese Packstücke zusammen auf eine EUR-Palette gestellt und mit Schrumpffolie umwickelt, damit sie einfacher in einem Container gesichert werden können.
Ist dies zulässig??

Viele Grüße aus NRW
A.v.Deventer

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: AvDeventer] #5317 20.07.2007 17:21
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
H
Heinz1 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
Hallo AvDeventer,

auf jeden Fall ist es jetzt kein Overpack im Sinne der DGR! Ich nehme an Sie sind Spediteur und haben der Airline einen Gefallen getan, warum auch nicht. Für die Flugzeugbeladung ist jedoch die Airline oder deren Handlingagent verantwortlich.
Spätestens beim Annahmecheck müssten diese Ihr schönes Pseudo-Oververpack eigentlich wieder zerpflücken, da ja nicht alles hübsch erkennbar war.

Schönes Wochenende
Heinz Balecke

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: Heinz1] #5318 22.07.2007 22:35
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
Hallo Heinz1,

nein, ich bin kein Spediteur. Die angelieferten DGR-Packstücke werden EINZELN angeliefert und auch durch verschiedene Spediteure. Das Einwickeln mit Folie findet aufgrund einer Anweisung der Airline stat. Diese einzelnen Packstücke haben NICHTS miteinander zu tun.
Ich weiss, die Frage ist nervig, aber das ist das DGR teilweise auch, und erst recht die Fragen des LBA:-)

Also nochmal meine Frage: Es wird KEIN Overpack angeliefert sondern alle Packstücke separat. Für jedes Packstück besteht eine eigene Shippers. Ist es zulässig diese Packstücke so in einem ULD zu verladen wie ich es weiter oben schon beschrieben habe?

Viele Grüße aus NRW
A.v.Deventer

Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: AvDeventer] #5319 24.07.2007 18:13
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
H
Heinz1 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
Hallo Herr Deventer,

da sehe ich eigentlich kein Problem. Voraussetzung ist, dass Tabelle 9.3.A und die Einschränkungen CAO beachtet werden.

Wenn alles soweit ok ist, wären Pallete und Folie dann Maßnahmen zur Ladungssicherung seitens der Airline.

Ausgang dieser Geschichte interessiert mich. Info wär prima!

Beste Grüße
Heinz Balecke





Re: Verschiedene Packstücke mit Folie umwickelt [Re: Heinz1] #5320 24.07.2007 21:05
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
Hallo Herr Balecke,

vielen Dank für die Info.
Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Zusammenfassend kann ich also davon ausgehen, dass, wenn alle Kennzeichen und Markierungen von aussen sichtbar sind, das diese Verladung so ok ist?

Sollte irgendein Kennzeichen oder Markierung nicht zu sehen sein, handlet es sich um ein Overpack.

Viele Grüße und vielen Dank

André van Deventer


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3