|
An der Grenze zu warm?
#5357
27.07.2007 13:10
|
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98
Gitta Krämer
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98 |
Hallo Experten,
gestern ist ein LKW von uns auf der Fahrt nach Rumänien an der ungarischen Grenze angehalten worden.
Ganz normaler Stückgutverkehr, Farben und Lacke, ca. 600 Pünktchen, keine Beanstandungen.
Allerdings sollte der Fahrer 50 € löhnen, da es sehr warm war und dann ADR-Transporte nicht fahren dürften!?
Kennt jemand so eine Vorschrift? Vielleicht gibt es da nur was in Ungarn? Wir waren jedenfalls ratlos. Oder war es nur den Grenzern zu warm? :-))
Ich würde mich über Infos freuen. Grüße aus Brandenburg Gitta Krämer
|
|
Re: An der Grenze zu warm?
[Re: Gitta Krämer]
#5358
27.07.2007 23:31
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
...Oder war es nur den Grenzern zu warm? :-))... Ohne mich jetzt wirklich mit der nationalen ungarischen Gesetzgebung auszukennen: Mein erster Gedanke war: Jaja, man merkt immer noch, daß die mal zu Österreich gehört haben ... Griaßle, Markus
|
|
Re: An der Grenze zu warm?
[Re: Gitta Krämer]
#5359
30.07.2007 15:59
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Hallo Frau Krämer, für Ihren Transport nach Rumänien gilt das ADR. Danach sind in den Sondervorschriften V8, CV21, CV22, CV25 und CV27 verpflichtende Hinweise bzw. Vorgaben zur Kühlung während der Beförderung enthalten. Dies gilt jedoch nur für gefährliche Güter, bei denen in den Spalten 16 bzw. 18 diese Sondervorschriften aufgeführt sind. Natürlich können auch Hersteller intern für Ihre Produkte eine Kühlung verlangen. Dies sind jedoch vertragliche Absprachen. Extra Regelungen in Ungarn, nach denen Gefahrgut ab bestimmten Temperaturen in Ungarn nicht befördert werden darf, sind mir nicht bekannt. Eine Expertin für Gefahrguttransporte in Ungarn ist im übrigen Frau Ildiko Both, die Sie unter Telefon 07243/534180 erreichen können.
Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
Re: An der Grenze zu warm?
[Re: Winklhofer]
#5360
01.08.2007 12:53
|
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98
Gitta Krämer
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98 |
Hallo Herr Winklhofer,
leider ist mein Text von gestern auch im Daten-Nirvana verschwunden.
Vielen Dank für den Tip mit den Sondervorschriften. Aber die "Kühlvorschriften" treffen für unsere Ware nicht zu.
Übrigens hat der Fahrer 50 € gelöhnt, um einer angedrohten Strafe von 1000 € zu entgehen. Ich hatte gestern den Verdacht, Bakschisch für ein kühles Grenzer-Bier. Das nehme ich hiermit zurück. Frau Both meinte, es könne da neue ungarische Vorschriften bzgl. Brandschutz geben, da es dieses Jahr auch in Ungarn ungewöhnlich heiß ist und auch dort schon einige Wälder brennen.
Am Gefahrgut lag es erst mal nicht, aber wahrscheinlich hätte er bei den Tagestemperaturen (28°C) nicht mit Klasse 3 fahren dürfen wegen der Brandgefahr.
Grüße aus Brandenburg Gitta Krämer
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|