Das ist ja zum Glück recht übersichtlich.
Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten:
- VAWS (Vorsicht - ist Bundesland-spezifisch).
- evtl. (je nach Menge) zusätzlich Löschwasserrückhalte-Richtlinie
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten:
- Betriebssicherheitsverordnnung
- TRbF (technische REgeln für brennbare Flüssigkeiten)
- Löschwasserrückhalte-RL
- Bei großen Mengen BImschG + die relevanten Verordnungen.
Das VCI-Lagerkonzept gibt Aufschluss darüber, welche Stoffe zusammengelagert werden dürfen. Welche Anforderungen an das Lager gestellt werden, ist da nicht direkt enthalten.
Ansonsten gibt es noch einige TRGS (können z.B. unter
www.baua.de runtergeladen werden), die sich mit einzelnen Stoffklassen befassen.
(Am Forschungszentrum Karlsruhe hält Dr. Norbert Müller regelmäßig Kurse zu diesem Thema. Der Kurs ist zweitägig und sehr zu empfehlen.)