Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
#567
24.02.2003 21:36
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ich wende mich heute mit folgender Frage an Euch:
Ist das Kennzeichen der Klasse 9 (Miscellaneous) mit dem Aufdruck "Miscellaneous" ein im internationalen Luftverkehr zulässiges Kennzeichen?
In den IATA Regularien wird dieses Kennzeichen ausschließlich ohne Schriftzug beschrieben!
Bei anderen Klassen wird explizit darauf hingewiesen, dass diese auch mit Schriftzug zulässig sind!
Folgerung: Klasse 9 mit Schriftzug unzulässig!?
Gruß GaNeleLa <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/icons/confused.gif" alt="" />
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
#568
25.02.2003 12:13
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Nach IATA-DGR 7.2.2.4 bzw. 3.4.1.1 e) ICAO-TI darf ein Text ergänzt werden.
Bei genauer Betrachtung sind die Klasse-9-Label nach UN-Recommendations, ICAO-TI und IATA-DGR nicht ganz identisch. Das ICAO-TI-Label wird geändert und es wurde vorgeschlagen, einen Hinweis aufzunehmen, dass kleine Unterschiede wie diese keine Verletzung der Vorschriften darstellen (Quelle: IATA Dangerous Goods Focus Januar 2003).
Freundliche Grüße Josef Anderl
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: Anderl]
#569
25.02.2003 15:55
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Sehr geehrter Herr Anderl,
vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe!
IATA-DGR 7.2.2.4 ist eindeutig! Diesen Punkt habe ich übersehen!
Aber warum wird dann unter IATA-DGR 7.3 bei EINIGEN Kennzeichen nochmals
darauf hingewiesen, dass sie AUCH mit Schriftzug zulässig sind!
Diese Anmerkung wäre doch dann völlig überflüssig, oder?
Mit freundlichem Grüssen
GaNeleLa
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
#570
25.02.2003 16:13
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Hallo GaNeleLa,
es steht unter den einzelnen Label nur noch etwas dabei, wenn Alternativen in Farbe oder Text gegeben sind, z.B. "Poison Gas" or "Toxic Gas" für Unterklasse 2.3 und bei Klasse 3 abweichend zur weissen Vorlage auch schwarz verwendet werden darf. Bei "eindeutigen" Texten wird auf eine Erläuterung verzichtet, wie z.b. bei den Unterklassen 4.1 und 4.2.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: Anderl]
#571
25.02.2003 23:25
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Herr Anderl,
das ist eine plausible Erklärung!
Danke für Ihre Hilfe!
Gruß GaNeleLa
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
#572
29.03.2003 00:28
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85 |
Hallo zusammen, die Vorschriften der ICAO bzw. IATA sind hier doch recht eindeutig. Grundsätzlich MUSS ein G-Kennzeichen OHNE Schriftzug verwendet werden. Allerdings haben einige Länder bzw. Luftverkehrsgesellschaften eine Ausnahmeregelung, z.B. Pakistan. Schöne Grüße aus NRW A.v.Deventer
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: AvDeventer]
#573
02.04.2003 17:18
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Als Ergänzung, damit dies richtig verstanden wird:
a) Es müssen Gefahrzettel angebracht werden (entsprechend IATA-DGR Spalte E der 4.2 Gefahrgutliste bzw. ICAO-TI Spalte 5 der Tabelle 3.1) b) Es kann nach ICAO 3.4.1.1 e) in der unteren Hälfte der Label ein Text eingefügt werden. Dieser muss sich aber auf die Gefahr beziehen. Die IATA erlaubt analog nach 7.2.2.4 einen Text zur Beschreibung der Gefahr. Dieser Text sollte in englisch sein, und wenn das Ursprungsland eine andere Sprache fordert, dann sollte englisch gleichwertig ergänzt werden.
Es können also Gefahrzettel mit und ohne (abgesehen von Klasse 7) Text verwendet werden. Wenn die Gefahr als Text angegeben wird, bietet sich der Name des Labels an (IATA-DGR 7.3.1 bis 7.3.17). Dieser gibt die Gefährdung an.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: Anderl]
#574
04.04.2003 23:09
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85 |
Hallo Herr Anderl, grundsätzlich haben Sie schon recht, nur ist es so, dass manche Länder oder Luftverkehrsgesellschaften eine Gefahrgutsendung auf der sich ein Gefahrgutkennzeichen mit Text befindet, strikt ablehnt. Also bleiben die Ausnahmen der Länder bzw. LVGén zu beachten!!!
Viele Grüße A.v.Deventer
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: AvDeventer]
#575
07.04.2003 09:12
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Lieber Herr Deventer,
bitte teilen Sie uns die entsprechenden Abweichungen mit.
Die in der IATA-DGR 2003 aufgeführten verbieten den Text nicht. Im Gegenteil. Alle Abweichungen der Staaten und Fluggesellschaften, die unter 7.2.2 aufgeführt sind, verlangen einen Text zur Beschreibung der Gefahr.
Bitte informieren Sie uns über die "textfeindlichen" Fluggesellschaften und Staaten. Danke.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Gefahrgutkennzeichen Klasse 9 Miscellaneous
[Re: Anderl]
#576
08.04.2003 14:46
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo zusammen
In IATA-DGR 7.2.2.3 steht aber doch ganz eindeutig, dass Gefahrgutkennzeichen den in Unterabschnitt 7.3 wiedergegebenen Musterausführungen entsprechen müssen. Abweichungen sind nur erlaubt, wenn angegeben. Bei Klasse 8 und 9 sind keine Abweichungen angegeben und somit wohl unzulässig. Wenn erläuternder Text wie in 7.2.2.4 erlaubt ist, ist hiermit wohl beispielsweise der Text 'Poison' oder 'Toxic' gemeint. Dieser Text wird aber dann auch bei den unter 7.3 gezeigten Musterausführungen genannt.
Gruss GaNeleLa
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|