|
Kennzeichnung freigest. Mengen nach 3.5.4.2 ADR
#7380
08.11.2008 19:36
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 42
Gefahrgutinteressent
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: May 2008
Beiträge: 42 |
Hallo Gefahrgutexperten, kann mir jemand mitteilen, ob es sich bei der Kennzeichnung bezüglich freigestellte Mengen um den Buchstaben "E" im Kreis handelt bzw. ob dieser Buchstabe (falls es überhaupt einer ist) event. für eine Abkürzung steht ?
M.f.G. Gefahrgutinteressent
|
|
Re: Kennzeichnung freigest. Mengen nach 3.5.4.2 ADR
[Re: Gefahrgutinteressent]
#7381
09.11.2008 12:01
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Gefahrgutinteressent,
die neue Kennzeichnung für die freigestellten Mengen nach Kapitel 3.5 (ist NEU und gibt es erst ab 2009!) wurde laut Insiderinformationen in einer Pause mit Sitzungsteilnehmern kreiert und hat keinerlei Bezug auf irgendetwas!
Bitte beachten, die freigestellten Mengen nach Kapitel 3.5 haben nichts mit den LQ-Mengen nach Kapitel 3.4 zu tun, es handelt sich hier um eine ganz neue Sache.
Im übrigen ist im Entwurf zu den UN-Empfehlungen 2011 für die LQ-Mengen (Kapitel 3.4) auch ein neues Kennzeichen kreiert worden. Die UN-Empfehlungen sollen im Dezember verabschiedet werden, dann kann es im ADR 2011 auch zu einem neuen Kennzeichen für die LQ-Mengen kommen (Raute mit schwarzen Ecken oben und unten).
Grüße
Mark
|
|
Re: Kennzeichnung freigest. Mengen nach 3.5.4.2 AD
[Re: Gefahrgutinteressent]
#7382
10.11.2008 11:29
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Gefahrgutinteressent,
da es sich um eine Übernahme aus den UN-Modellvorschriften in Verbindung mit den bereits bestehenden Vorschriften im Luftverkehr handelt, liegt die Vermutung für ein "E" doch sehr nahe. Dort gibt es nämlich unter 2.7 IATA DGR sog. Regelungen für "EXEPTED QUANTITIES", dh. freigestellte Mengen.
Gruß aus München Günther Homann
|
|
Re: Kennzeichnung freigest. Mengen nach 3.5.4.2 AD
[Re: G. Homann]
#7383
11.11.2008 10:58
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Hallo zusammen,
da kann ich H. Homann nur zustimmen, das "E" im Kreis ist wohl eine "E"selsbrücke für das "E"xcepted Quantity Package Mark, die neue Markierung gemäß 2.7.B IATA-DGR. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> Übrigens beginnt gleich die 5.te Jahreszeit <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Kennzeichnung freigest. Mengen nach 3.5.4.2ADR
[Re: Anderl]
#7384
11.11.2008 12:51
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 42
Gefahrgutinteressent
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: May 2008
Beiträge: 42 |
Hallo Gefahrgutexperten, vielen Dank für Eure Antworten. Mit der Ableitung des Buchstaben "E" (Exepted Quantities) aus dem IATA DGR klingt plausibel. Stellt sich nur noch die Frage, warum man nach dem E nicht noch ein Q hinzugefügt hat (wie auch bei den begrenzten Mengen (LQ)!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Mit freundlichen Grüßen Gefahrgutinteressent
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|