Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Lithiumionenbatterien - UN3480 #8073 06.03.2009 15:24
Registriert: Jan 2008
Beiträge: 16
R
RunningJay Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
R
Registriert: Jan 2008
Beiträge: 16
Moin aus Wilhelmshaven,

mit den Vorschriftenänderungen für ADR und IATA gibt es in den Ausgaben 2009 neue UN-Nummern für Lithiumbatterien.

Für den Seeverkehr liegt mir leider nur die Ausgabe 2007 (Amdt 33-06) vor.

Im ADR ist eine Übergangsregelung festgelegt bis zum 30.06.2009, nachdem kann man Lithiumbatterien noch bis dahin unter UN3090 befördern. Wie sieht das beim IMDG-Code aus, gibt es da auch eine Übergangsregelung?

Gruss

SCHUERMAENNCHEN

Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: RunningJay] #8074 09.03.2009 17:38
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Moin aus Lübeck,

im IMDG 34.Amdt gibt es nun 3 Eintragungen: UN 3090 LITHIUM METAL BATTERIES (including lithium alloy batteries), UN 3091 LITHIUM METAL BATTERIES IN EQUIPMENT ...[weiter wie im 33.Amdt], UN 3480 LITHIUM ION BATTERIES (including lithium polymer batteries) und UN 3481 LITHIUM ION BATTERIES CONTAINED IN EQUIPMENT or LITHIUM ION BATTERIES PACKED WITH EQUIPMENT (including lithium polymer batteries)

Viele Grüße
Volker Utzenrath


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: exag] #8075 10.03.2009 17:16
Registriert: Jan 2008
Beiträge: 16
R
RunningJay Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
R
Registriert: Jan 2008
Beiträge: 16
Moin nach Lübeck,

vielen Dank, das hat mir gut weitergeholfen.

Gruss

SCHUERMAENNCHEN

Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: RunningJay] #8076 29.05.2009 09:02
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 13
ThomasH Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 13
Hallo
habe das gleiche Problem. Wann tritt die neue Regelung für UN 3090 und UN 3091
für die See in Kraft ????
Lt. meiner Info ADR 01.07.09, IATA 01.01.09 und IMDG ab 01.01.10.

Weiß da jemand mehr ?????

Stellen gerade auf Verpackungen mit 4 Stück um damit wir und unsere Kunden in den Sonderregelungen relativ einfach verschicken können. Allerdings haben wir auch noch viele Verpackungen mit 10 Stück inhalt und wir möchten die Verpackung nicht Kennzeichnen. Wie löst Ihr den das Problem?

Schöne Pfingsten

Gruß Thomas

Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: ThomasH] #8077 29.05.2009 19:56
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 42
J
Jose Reyes Schmitt Offline
Spezi
Offline
Spezi
J
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 42
Hallo ThomasH

der IMDG-Code tritt zwar zum 01.01.2010 in Kraft und löst somit die 33er Ausgabe zum 01.01. ab, er darf aber vorab auf freiwilliger Basis genutzt werden. Das bedeutet konkret für die Versender, das die Seebären vorab schon verlangen können, das nach dem 34er gearbeitet werden muss. Hatten dieses Problem mit der 32er/33er Ausgabe (Hier war es expliziet die IMO-Erklärung). Also vielleicht ab August mal nachfragen, ab wann die beteiligte Reederei mit dem 34.er arbeitet und den 33.er nicht mehr akzeptiert...

Saludos José

Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: Jose Reyes Schmitt] #8078 18.08.2009 13:15
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 2
F
Falko Offline
Neuling
Offline
Neuling
F
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

wir haben eine Lieferung UN 3090 LITHIUM METAL BATTERIES, 4 Stück, verpackt in 1 Gefahrgutkarton und gelabelt gem. der neuesten IATA-Vorschriften (also kein Gefahrzettel, nur der Li-Batt-Aufkleber).
Die Dinger sollen allerdings per Seefracht nach Finnland... nun fordert unser FOB-Agent eine IMO-Erklärung.

Das Kartönchen wiegt insges. 1,8 kg brutto.
Angesichts der Freistellungsmöglichkeiten in der Luftfracht nach ICAO/IATA Ausgabe 50, nach denen wir bei solchen Mindermengen nicht verpflichtet sind, eine Shippers Decl zu erstellen, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Vorschriften in der Seefracht restriktiver gehandhabt werden.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen, ob in diesem Fall eine IMO erstellt werden muss, bzw. wie die Freistellungsmöglichkeiten im Seetransport für UN3090 geregelt sind ?
Wäre wirklich dringend...

Vielen vielen Dank schon mal im voraus !

Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: Falko] #8079 18.08.2009 15:38
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Moin,

über die SV 188 kann man sich ggf. freistellen lassen, und die gibt es hier: http://bmvbs.de/Anlage/original_1083937/IMDG-Code-DE-2008-3.3-3.5.pdf
Einfach mal nachlesen ob es passt, wenn nicht, dann muss eine DGD erstellt werden.
LTD QTY oder EQ gibt es für die UN Nummer nicht.

Gruß aus Lübeck

Volker Utzenrath


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: Lithiumionenbatterien - UN3480 [Re: exag] #8080 18.08.2009 16:42
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 2
F
Falko Offline
Neuling
Offline
Neuling
F
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 2
Klasse ! Vielen herzlichen Dank, genau das habe ich gesucht... passt haargenau und ist identisch mit der entspr. ICAO-SV <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3