Hallo Erwin,
Das in gewisser Weise Spitzfindigkeiten Mühe machen ist nicht von der Hand zu weisen, liegt zum Teil auch daran, daß diese Gesetzgebungen eben von Leuten gemacht werden die sich um nichts anderes kümmern, als eben Gefahrgut .
Beim Transport regiert in erster Linie das Gesetz des Marktes, darüber hinaus werden Ladungen zum Teil von mehreren Frachtvermittler gehandelt bis der eigentliche Transport erfolgt .
Ein weiterer Grund ist darin zu suchen, daß nur wenige Spediteure in dieser Richtung in stândige Weiterbildung investieren . Viele glauben daß es vollkommen ausreicht wenn der Fahrer eine Schulungsbescheinigung besitzt .
Um all diesen Faktoren entgegenzuwirken, kam vor etwa 10 Jahren die Verpflichtung einen Sicherheitsberater zu bestellen, nun auch dieses wird vom Markt regiert, es kommt in vielen Betrieben nicht darauf an was dieser Sicherheitsberater leistet oder leisten kann, sondern was es kostet .
Nun dämpfen diese Gestze dieses Gebaren ein wenig, aber letzendlich werden noch immer ca 60-70% der Gefahrguttransporte von nur auf dem Papier qualifizierten Personen abgefertigt .
Ich denke in D-B-NL-A-CH-L ist diese Zahl sehr viel niedriger, aber wenn ich an Praktiken in F-I oder SP denke, kann man locker davon ausgehen daß von 10 Transporten maximal 2 Gestzeskonform sind
Gruß
Bernd