|
Reinigung von Tankfahrzeugen
#9264
25.07.2009 14:39
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo Gefahrgutexperten.
Kennt sich einer aus mit Reinigungsmethoden von Tankfahrzeugen und hier im Speziellen Fahrzeuge die als Vorladung Dieselkraftstoff oder Heizöl hatten? Wie werden diese gereinigt?
Gruß
Udo
|
|
Re: Reinigung von Tankfahrzeugen
[Re: Udo Freitag]
#9265
25.07.2009 22:58
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
wscheffler
Profi
|
Profi
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102 |
Hallo
Bevor die eigentliche Reinigung/Entgasung durchgeführt wird, ist er Tank und das Leitungssystem vollständig zu entleeren. Nach der Entleerung wird in der Regel der Tank und das Leitungssystem nur mit "Heißdampf" vollständig ausgespült, der Zusatz von Lösungsmittel ist hier nicht erforderlich. Wichtig ist das am Pumpen und Filtersystem nur die Restentleerung durchgeführt wird, und vor dem eindringen des Heißdampf zu schützen (Absperrsystem einsetzen ).
Gruß aus Bayern
Mit freundlichen Grüßen Wilfried
|
|
Re: Reinigung von Tankfahrzeugen
[Re: wscheffler]
#9266
26.07.2009 08:29
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo Wscheffler,
danke für die zügige Antwort. Aber eines interessiert mich noch. Du sprichst von der vollständigen Entleerung des Tanks und des Leitungssystems. Ich dachte immer, dass man den Tank u. das Leitungssystem nie ganz leer bekommt. Geringe Mengen des Produktes bleiben immer übrig. Wie bekommt man die vollständige Entleerung hin?
Gruß
Udo
|
|
Re: Reinigung von Tankfahrzeugen
[Re: Udo Freitag]
#9267
26.07.2009 09:52
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
wscheffler
Profi
|
Profi
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102 |
Hallo In sich ganz einfach, nach der System gefahrenen Vollständigen Entladung/ Restentleerung wird das Leitungssystem geöffnet/getrennt (zum Ablauf des sich im Tank gebildeten Spülwasser, was hier bei der Abkühlung entsteht). Je nach Fahrzeugversion sind dafür unterschiedliche Punkte vorgesehen/möglich (z.b. durch die herausnahme der Flammendurchschlagssicherung aus dem Leitungssystem).
Ohne eine Bewertung, aber man sollte dieses nur durch besonders Ausgebildetes Personal oder von einer Fachfirma durch führen lassen. Den vor der wieder Inbetriebnahme muss der Ordnungsgemäße Verschluss des Systems sichergestellt sein sowie die Aufnahme und Entsorgung des Spülwassers.
Gruß aus Bayern
Mit freundlichen Grüßen Wilfried
|
|
Re: Reinigung von Tankfahrzeugen
[Re: wscheffler]
#9268
28.07.2009 17:15
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
... und Vorsicht - die Aluminium-Tankwand gast nach kurzer Zeit wieder entzündbare Dämpfe aus! Und das immer wieder!
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Reinigung von Tankfahrzeugen
[Re: UHeins]
#9269
24.08.2009 11:37
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 6
AGO
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 6 |
Hallo,
wir haben das gleiche Problem.. Tankfahrzeuge sollen entleert, gereinigt und (zwecks Versand) nicht mehr unter das ADR fallen. Gib's dafuer moeglicherweise eine technische Richlinie?
Gruss
Thomas
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|